Cebit will Digitalisierung erlebbar machen

Mit einer Vielzahl von Anwendungsbeispielen, disruptiven Technologien und Geschäftsmodellen sowie dem gesamten Lösungsspektrum für die digitale Transformation von Unternehmen und Verwaltung geht die Cebit in acht Wochen an den Start. “Die Cebit 2017 wird die Digitalisierung für unsere Besucher so konkret erlebbar machen wie noch nie”, sagte Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG, am Mittwoch in Hannover. Gut 3.000 beteiligte Unternehmen aus 70 Ländern werden konkrete digitale Anwendungsbeispiele zeigen, Startups präsentieren disruptive Geschäftsmodelle und digitale Visionäre diskutieren über die digitale Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft bei den Cebit Global Conferences. Der Premierminister des diesjährigen Partnerlandes Japan, Shinzo Abe, und Bundeskanzlerin Angela Merkel sollen im Rahmen der Welcome Night am 19. März in Halle 9 auf dem Messegelände in Hannover die Cebit offiziell eröffnen. Allein aus dem Partnerland werden sich, laut Angaben der Deutschen Messe AG, etwa 120 Unternehmen in allen Themenfeldern der Cebit präsentieren.

Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

“Die Cebit 2017 zeigt die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft, sie macht die Digitalisierung greifbar”, sagte Frese bei der Cebit-Preview. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Thema ‘d!conomy – no limits’ und will damit die Chancen der digitalen Transformation in den Mittelpunkt rücken. “Digitale Innovation eröffnet Wirtschaft und Gesellschaft neue Möglichkeiten. Diese zu erkennen und zu nutzen, um so den Erfolg der digitalen Transformation des eigenen Unternehmens sicherzustellen, ist das Thema der Cebit 2017”, sagte Frese. Dazu sollen mehrere hundert konkrete Anwendungsbeispiele präsentiert werden. So sollen viele neuartige Einsatzfelder von künstlicher Intelligenz und Cognitive Computing gezeigt werden. “Gerade im Business-Umfeld gibt es vielseitige Einsatzfelder künstlicher Intelligenz, etwa in der noch umfassenderen Auswertung vorliegender Daten, in ihrer innovativen Verknüpfung oder durch Einsatz von BOT-Systemen in der Kommunikation zum Kunden”, sagte Frese.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz soll auch bei den Cebit Global Conferences eine zentrale Rolle spielen. U.a. soll der Director of Engineering von Google, Ray Kurzweil, als einer der international profiliertesten Experten der Zukunft künstlicher Intelligenz bei den Global Conferences (CGC) sprechen. “In Hannover werden auch humanoide Roboter zu sehen sein, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattet und in der Lage sind, mit Menschen zu interagieren.” Der japanische Wissenschaftler Professor Hiroshi Ishiguro werde etwa mit seinem ihm zum Verwechseln ähnlichen digitalen Zwilling bei den CGC auf der Bühne zu Gast sein. “Damit wird die Cebit einen wichtigen Impuls zu der Diskussion um das zukünftig Machbare beitragen”, sagte Frese.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Nutzen neuer Technologien kommt nur dann zum Tragen, wenn diese von den Menschen mindestens toleriert, besser aber gesamtgesellschaftlich angenommen werden. Dafür braucht es Dialog und Möglichkeiten für gemeinsame Gestaltung. Welche Kommunikationsformate sich hierfür eignen und welche Wirkung sie bei den Beteiligten erzielen, das hat das Acatech-Projekt 'Technologischen Wandel gestalten' bei den Themen elektronische Patientenakte, digitale Verwaltung und Katastrophenschutz untersucht. Jetzt hat das Projektteam die Ergebnisse vorgelegt.‣ weiterlesen

Der Fachkräftemangel erfordert einen möglichst intelligenten und flexiblen Personaleinsatz. KI spielt dabei eine wichtige Rolle. Der Industriesoftware-Spezialist Augmentir zeigt sechs Ansatzmöglichkeiten auf.‣ weiterlesen

Eine aktuelle Studie von Reichelt Elektronik betrachtet den aktuellen Stand der Digitalisierung und stellt die Frage, wie Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern abschneidet.‣ weiterlesen

Können Roboter dabei helfen, dem Fachkräftemangel in der Logistik-Branche Herr zu werden? Der Branchenverband IFR meint ja - und zwar mit Hilfe von Robotik, die durch künstliche Intelligenz unterstützt wird.‣ weiterlesen

Künstliche Intelligenz (KI) lässt sich auch für die automatische Qualitätsüberwachung in Roboterschweißzellen nutzen. Oft fehlen hier jedoch Daten zum Trainieren und Ausführen der Algorithmen. Insbesondere für Bestandsanlagen existieren meist keine passenden Standardsysteme, da Geräte über uneinheitliche Datenmodelle und Schnittstellen verfügen. IoT-Baukästen können helfen.‣ weiterlesen

2023 blockierte Trend Micro mehr als 161 Milliarden Cyberbedrohungen weltweit - 10 Prozent mehr als im Jahr zuvor und fast 107 Milliarden mehr als noch vor fünf Jahren. Der Security-Spezialist berichtet zudem davon, dass Cyberkriminelle gezieltere Attacken setzen. Auch Cloud-Umgebungen rücken zunehmend in den Fokus.‣ weiterlesen

Nach Angaben der Eclipse Foundation verzeichnete die IoT-Einführung im Jahr 2023 einen sprunghaften Anstieg. 64 Prozent der Befragten setzen mittlerweile entsprechende Lösungen ein - ein Plus von 11 Prozentpunkten.‣ weiterlesen

Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald hat eine Roboterzelle aufgebaut, die Brennstoffzellen in Sekundenschnelle und automatisiert stecken kann. Brennstoffzellensysteme könnten so günstiger werden und den Verbrenner im Schwerlastverkehr ablösen.‣ weiterlesen

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und das Technologieunternehmen Q.ANT haben einen Vertrag zur Gründung des Kompetenz-Zentrums Mensch-Maschine-Schnittstelle unterzeichnet.‣ weiterlesen

Der Digitale Zwilling einer Produktionsanlage ermöglicht die Simulation des Verhaltens aktueller Konfigurationen. Die Implementierung neuer Produktionskonfigurationen kann so bereits im Vorfeld getestet werden. Die Integration der benötigten Simulationsmodelle einzelner Komponenten ist jedoch mit Aufwand verbunden. Hier kann die Verwaltungsschale helfen.‣ weiterlesen

Logicalis veröffentlicht seinen zehnten Jahresbericht, basierend auf den Erfahrungen von 1.000 CIOs weltweit. Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und neue Cyberbedrohungen dominieren darin die Prioritäten der CIOs.‣ weiterlesen