Exklusiv für Abonnenten

Schlüsseltechnologie für
die smarte Fabrik

Edge Computing

Der Weg, den Daten zurücklegen müssen, bis sie vom Unternehmen zur Auswertung in die Cloud gelangen, kann für viele industrielle Anwendungen bereits zu lange dauern. Hilfreich ist dabei die Datenauswertung am Rande des Netzwerks (Edge). German Edge Cloud bietet dafür eine Komplettlösung.

Young woman swimmer in cap and glasses under water (Bild: German Edge Cloud GmbH & Co. KG)

(©Sergey Nivens/stock.adobe.com)

Die Digitalisierung der Fabriken bringt eine wesentliche Entwicklung mit sich: Die Transformation vom Produzenten zum produzierenden Dienstleister. Die täglich in den Fabriken entstehenden Datenmengen sind die Basis für diese neue Wertschöpfungsmodelle – vorausgesetzt, die Daten werden zeit- und ortsnah erfasst, gespeichert, verarbeitet und intelligent ausgewertet. Denn minimale Latenzzeiten sind für die Umsetzung vieler Industrie 4.0-Anwendungen – wie zum Beispiel die echtzeitfähige und datensouveräne industrielle KI – unabdingbar.

Verarbeitung am Netzwerkrand

Der Schlüssel zur schnellen Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Daten ist Edge Computing. Dabei wird die Verarbeitung der Datenmengen an den Rand (Edge) des Netzwerks verlagert. Die Datenverarbeitung findet somit möglichst nah am Entstehungsort statt, was die Verfügbarkeit von Daten in nahezu Echtzeit ermöglicht. Somit werden Übertragungszeiten und Antwortzeiten bis auf ein Minimum reduziert, wodurch eine sehr schnelle Prozessierung der Daten möglich ist. Sie müssen keine weiten Strecken zu zentralen Rechenzentren oder Cloud-Data-Centern zurücklegen. Edge Computing knüpft als dezentrale Netzarchitektur dort an, wo Latenzzeiten und Datenvolumen der Cloud-Dienste nicht mehr ausreichen. Im Gegensatz zum Cloud Computing handelt es sich dabei um eine Cloud in Form einer ‘Box’ vor Ort. Das Rechenzentrum steht direkt in der Produktions- bzw. Werkshalle. Alle gesammelten Daten bleiben dort, der Anwender behält die volle Kontrolle und entscheidet selbst, ob er die verarbeiteten Daten an andere Clouds oder Supply-Chain-Partner übermittelt. Die Notwendigkeit der Datensouveränität unterstreicht auch Dr. Sebastian Ritz, CEO der German Edge Cloud, anhand einer Aufgabe, der aktuell die Automobilzulieferer gegenüberstehen: “Die Automobilhersteller wie BMW und VW bauen derzeit digitale Produktionsplattformen auf Basis globaler Public Cloud-Anbieter wie Amazon und Microsoft auf. Zulieferer müssen daher ihre Daten entsprechend aufbereiten, wollen aber gleichzeitig ihr Know-how schützen. Daher empfiehlt sich der Einsatz einer datensouveränen, offenen Edge-Plattform.”

Alles in einem

Die German Edge Cloud stellt private Edge-Cloud-Infrastrukturen (IaaS), Plattformen für Datenanalyse (PaaS) und industriespezifische KI-Anwendungen (SaaS) in einer fertigen Industrial Edge Cloud Appliance zur Verfügung – inklusive vollumfänglichem Service. Die Lösung beinhaltet eine komplette On Premise Edge-Infrastruktur – das heißt Rechenzentrum-Appliance mit IT-Hardware – sowie eine fertig vorbereitete industrielle Edge Cloud-Plattform und die gewünschten industriellen IoT-Anwendungen. Alles wird inklusive komplettem Service (as a Service) angeboten. GEC stellt die Edge Cloud vor Ort, auf dem Shop-Floor oder near Shop-Floor bereit. “Wir möchten jedem Unternehmen den schnellen, einfachen und gesamtheitlichen Zugang zu wertvollen Industrie-Daten und deren Nutzung ermöglichen. Dies ist – einhergehend mit der vollen Datenkontrolle beim Kunden, der offenen Plattform-Architektur und der Einbeziehung von IIoT-Lösungen von Partnern auf der Plattform – die intelligente Antwort auf die steigende Komplexität in der Verarbeitung von Produktionsdaten”, fasst Dr. Sebastian Ritz zusammen.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine von Ericsson und ABI Research veröffentlichte Studie hat anhand von Modellrechnungen im Bereich Fertigung und Logistik Investitionsvolumen für eine 5G- und LTE-Vernetzung und die daraus resultierenden möglichen Ertragssteigerungen untersucht.‣ weiterlesen

Nicht der Mensch bezahlt an der Kasse, sondern das Auto direkt an der Ladesäule. In einer Ökonomie der Dinge könnte dies Wirklichkeit werden. Genau daran forscht Bosch gemeinsam mit der TU Darmstadt.‣ weiterlesen

Eine Swarm-Computing-Infrastruktur befähigt Fertigungsunternehmen dazu, auf Grundlage von Datenanalysen Entscheidungen zu treffen und in Aktionen umzusetzen. Eine solche Datenanalyse muss eng mit den betroffenen Geschäftsprozessen kombiniert sein. Sie kann zudem unterschiedliche Edge-Computing-Systeme und Cloud-Computing-Umgebungen mit einbeziehen – für IoT-Szenarien, die auch die vernetzte Produktion ausweiten können.‣ weiterlesen

Die Deutsche Telekom und Ericsson haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Gemeinsam wollen die Firmen Industrieunternehmen besser bei der Einrichtung von Campus-Netzwerken auf Basis des Funkstandards 5G unterstützen.‣ weiterlesen

Mit der Inbetriebnahme eines IBM Q System One wollen IBM und die Fraunhofer-Gesellschaft das Thema Quantencomputing für die Industrie vorantreiben. Durch die Kooperation entsteht zudem ein neues Kompetenzzentrum für Quantentechnologie.‣ weiterlesen

T-Systems integriert den Supercomputer des Hochleistungsrechenzentrums in Stuttgart in die Open Telekom Cloud, was für Unternehmen eine immense Steigerung der Rechenleistung bedeutet.‣ weiterlesen

abstract‣ weiterlesen

Jedes Unternehmen, das Daten von EU-Bürgern verarbeitet, ist zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen stellt rechtskonformer Datenschutz eine große Herausforderung dar. Mit der Anwendung von Cloud-Diensten steigt die Komplexität - gegebenenfalls haftet ein Unternehmen auch für Datenpannen in der Cloud. Mit der richtigen Herangehensweise lässt sich das Risiko behördlicher Bußgelder minimieren.‣ weiterlesen

Hewlett Packard Enterprise (HPE) und Google Cloud haben eine weltweite Partnerschaft bekanntgegeben, um gemeinsam hybride Cloudlösungen bereitzustellen.‣ weiterlesen

Der neue Mobilfunkstandard 5G ebnet die nächste Entwicklungsstufe der Industrie. Die Hannover Messe habe als Erste gezeigt, wie wichtig der neue Mobilfunkstandard ist, sagte ZVEI-Präsident Michael Ziesemer zum Abschluss der Messewoche.‣ weiterlesen

Bossard zeigt auf der Hannover Messe seine neuen Assembly Technology Expert-Services. Die sechs Expert-Services können in Abhängigkeit von der Anforderung des Unternehmens modular oder als Komplettpaket genutzt werden. ‣ weiterlesen