Wie große Firmen von Startups profitieren

Platzhirsche und junge Wilde

Kooperationen mit Technologie-Startups bieten für etablierte Unternehmen Chancen, um die digitale Transformation zu bewältigen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch selbst wenn große Organisationen schon mit jungen Firmen kooperieren, nutzen sie das Potenzial dieser Zusammenarbeit oft kaum aus.
Die Digitalisierung setzt Unternehmen unter hohen Veränderungsdruck. Digitale Innovationen verändern Prozesse, Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle von Unternehmen – und mitunter auch ganze Branchen. Dabei fällt es etablierten Unternehmen oftmals schwer, die dafür notwendigen Innovationsprozesse anzustoßen. Häufig fehlt es am technologischen Wissen oder den Kompetenzen diese Prozesse erfolgreich umzusetzen. Daher kooperieren Unternehmen zunehmend mit Technologie-Startups. Für Industrieunternehmen lassen sich aus solchen Kooperationen fünf konkrete Chancen ableiten, die auf Grundlage von 28 Interviews mit Start-Ups, Industrieunternehmen und weiteren Kooperationsexperten identifiziert wurden. Welche Chancen das sind, beschreibt der folgende Beitrag.

Chance 1: Innovationsfähigkeit steigern

Die Zusammenarbeit mit Startups bietet etablierten Unternehmen die Möglichkeit, individuelle und organisationale Digitalisierungskompetenzen zu entwickeln. Durch technologisches Wissen, Kreativität und eine agile Arbeitsweise der jungen Unternehmen gewinnen Mitarbeiter der etablierten Unternehmen neues Fachwissen und werden Führungskräfte befähigt, organisationale Prozesse zu überdenken. Dadurch können interne Veränderungsprozesse besser angestoßen werden. Gelingt es, im Rahmen einer Kooperation Digitalisierungskompetenzen nachhaltig aufzubauen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass zukünftig auch eigene Innovationen hervorgebracht werden. Dazu müssen Unternehmen jedoch aktives Wissensmanagement betreiben.

Chance 2: Neue Kunden

Durch die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups können Synergien entstehen, die auch für Kunden attraktiv sind. Etablierte Unternehmen bringen oft langjährige Erfahrungen und Kundenbeziehungen mit, während Startups innovatives technologisches Wissen einbringen. Dem Kunden wird dadurch der Zugang zu Innovationen ermöglicht. Diese Kombination kann zu neuen Aufträgen führen. Bei der gemeinsamen Akquise neuer Kundenprojekte ist jedoch die damit verbundene größere Abhängigkeit zwischen den Kooperationspartnern zu beachten. Die daraus entstehenden Konsequenzen müssen sich die Unternehmen bewusstmachen und gegebenenfalls entsprechende Regelungen treffen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zahl der offenen Stellen in den Ingenieurberufen ist trotz konjunktureller Eintrübung hoch. Laut VDI Ingenieurmonitor beginnen allerdings weniger Menschen ein Studium in Ingenieurwissenschaften und Informatik.‣ weiterlesen

Für die Digitalisierung braucht es in Zukunft mehr Fachkräfte. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Digitalisierungsberufen bis 2027 die meisten Stellen unbesetzt bleiben dürften.‣ weiterlesen

Marktunsicherheiten halten Unternehmen laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Horváth nicht von Transaktionen ab. Sechs von zehn Industrieunternehmen sind gezielt auf der Suche nach Kaufoptionen mit KI-Expertise.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen sehen den Einsatz von Digitalisierung und KI zur Optimierung der Effizienz und zur Senkung des Energieverbrauchs als effektiver an als Offshoring. Das geht aus einer Untersuchung von Statista im Auftrag von Avanade hervor.‣ weiterlesen

Laut einer Untersuchung der Job-Plattform Stepstone halten Unternehmen vermehrt nach Beschäftigten mit KI-Skills Ausschau. Soft Skills sind im untersuchten Zeitraum sogar noch gefragter gewesen. Für die Untersuchung hat Stepstone alle Stellenangebote seit 2019 analysiert.‣ weiterlesen

Die Ausgaben der Wirtschaft für Innovationen sind im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland deutlich um 6,8 Prozent auf 190,7Mrd.€ angestiegen. Dies geht aus der aktuellen Innovationserhebung 2023 des ZEW Mannheim im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hervor.‣ weiterlesen

Für das aktuelle Allianz Risk Barometer wurden 3000 Risikoexperten befragt. Das ­Ergebnis: Als größte Risiken nennen die Teilnehmer Datenpannen, Angriffe auf kritische Infrastruktur oder Vermögenswerte und vermehrte Ransomware-Attacken. Anders als weltweit schafft es der Fachkräftemangel in Deutschland auf Platz 4.‣ weiterlesen

Quantencomputing könnte das Lieferkettenmanagement revolutionieren. Denn es ermöglicht eine schnellere und genauere Analyse komplexer Datensätze, löst bislang unlösbare Optimierungsprobleme und könnte Lieferketten besser absichern. Nikhil Malhotra von Tech Mahindra erläutert die Grundlagen hinter dieser Art zu rechnen und wie dies künftig das Supply Chain Management voranbringen könnte. ‣ weiterlesen

In Potsdam laufen die Vorbereitungen für eine vollständig digitale Universität. Die beiden Initiatoren Mike Friedrichsen und Christoph Meinel wollen damit dem IT-Fachkräftemangel entgegenwirken.‣ weiterlesen

Der Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen ein drängendes Problem. Laut einer Studie von Schneider Electric und Omdia sind 70 Prozent der darin befragten Industrieunternehmen der Meinung, dass die Digitalisierung dazu beiträgt, dieses Problem zu bewältigen. 45 Prozent sehen in der Digitalisierung sogar den Hauptgrund für die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen.‣ weiterlesen

In den Geschäftsberichten der 2.500 weltweit größten börsennotierten Unternehmen taucht das Wort 'Daten' durchschnittlich 81 Mal auf, 13 Prozent häufiger als im Vorjahr. Der Anteil der Unternehmen mit einem Chief Data Officer (CDO) sinkt dagegen von 27 auf 24 Prozent. Das hat die Unternehmensberatung PwC analysiert.‣ weiterlesen