Exklusiv für Abonnenten

Potenziale nutzen, Risiken im Blick haben

Auf dem Weg in die vierte
industrielle Revolution

Die vierte industrielle Revolution bringt ohne Frage viele Vorteile mit sich. Doch neben allen Potenzialen, die es für Unternehmen zu heben gilt, sollten sie auch die Risiken im Blick behalten. Denn oftmals fehlen Mitarbeiter für die Umsetzung oder es gibt Bedenken bezüglich der Sicherheit.

(Bild: ©Gorodenkoff/stock.adobe.com)

2012 wurde Industrie 4.0 als Zukunftsprojekt der Hightech-Strategie verankert und laut IHS Markit wird die Anzahl an IoT-Objekten bis 2030 auf weltweit 125 Milliarden steigen. 2017 waren es noch 27 Milliarden. Die vierte Phase der industriellen Revolution legt ihren Fokus dabei auf Konnektivität, Automatisierung, maschinelles Lernen und Echtzeitdaten. Dabei geht es nicht nur um Unternehmen, die aus Effizienzgründen in neue Technologien investieren, sondern vielmehr darum, wie sie ihre Arbeitsweise und ihr Wachstum langfristig und grundlegend verändern können.

Die Evolution der Industrie 4.0

Durch zunehmende Vernetzung und Zugang zu Echtzeitdaten, hebt die Industrie 4.0 digitale Technologien auf eine neue Stufe und macht zugleich eine ganzheitliche digitale Transformation möglich. Neue Technologien ermöglichen es Industrieunternehmen, intelligenter zu arbeiten und kostenwirksame und effiziente Prozesse zu definieren. Zudem verbinden sie Menschen mit der digitalen Welt und erlauben es ihnen, die Zusammenarbeit mit Partnern und Abteilungen über Ländergrenzen hinweg zu verbessern und so ihre Produktivität und den Wissensaustausch zu stärken.

Unternehmen profitieren darüber hinaus von einer höheren Flexibilität und Agilität und können durch eine optimierte Betreuung und mehr Auswahlmöglichkeiten einen besseren Kundenservice bieten. Das Resultat sind höhere Umsätze und bessere Innovationsmöglichkeiten, die eine signifikante Investitionsrendite sichern. Der Großteil der vom Bitkom befragten deutschen Industrieunternehmen hat dies bereits für sich erkannt: 95 Prozent sehen in der Industrie 4.0 eine Chance für das eigene Unternehmen, nur 4 Prozent halten sie für ein Risiko.

Mitarbeiter benötigt

Deutschland ist für die Industrie 4.0 gerüstet. Der Industrieanteil am Bruttoinlandsprodukt liegt hierzulande mit fast 26 Prozent auf hohem Niveau, in den USA sind es nur etwa 16 Prozent. Zudem ist die deutsche Industrie hochinnovativ: Beim Innovationsindikator 2020, der von Fraunhofer ISI, ZEW und BDI herausgegeben wurde, belegt Deutschland den vierten Platz – deutlich vor den stärksten Wettbewerbern USA (Rang 8), Südkorea (Rang 13), Japan (Rang 20) und China (Rang 26).

Bei allen Vorteilen und positiven Aussichten müssen Unternehmen jedoch auch die Herausforderungen und die Opportunitätskosten berücksichtigen, die sich aus der Einführung der Industrie 4.0 ergeben. Dabei gilt es Technologie und Fachwissen zu prüfen. Sich das Verständnis für und das Wissen um neue Technologien anzueignen, ist nicht selten mit Kosten verbunden. Zudem benötigen Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter, um die Integration erfolgreich umzusetzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 400 Führungskräften in Industrie-Unternehmen in Deutschland zeigt, dass zwei Drittel der Befragten den Data Act als Chance wahrnehmen. Der Data Act stieß unter anderem bei Branchenverbänden auf Kritik.‣ weiterlesen

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen nehmen eine zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe wahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von 1&1 Versatel, an der mehr als 1.000 Unternehmensentscheider teilnahmen.‣ weiterlesen

Hohe Geschwindigkeit und hohe Erkennungsraten sind die Anforderungen an die Qualitätskontrolle in der Verpackungsbranche. Wie diese Anforderungen erreicht werden können, zeigt das Unternehmen Inndeo mit einem Automatisierungssystem auf Basis von industrieller Bildverarbeitung und Deep Learning.‣ weiterlesen

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company könnten Unternehmen ihre Produktivität durch digitale Tools, Industrie 4.0-Technologien und Nachhaltigkeitsmaßnahmen steigern. Deren Implementierung von folgt oft jedoch keiner konzertierten Strategie.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Ziel des neuen VDMA-Forums Manufacturing-X ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle Rechnung zu tragen. Wie der Verband mitteilt, soll das Forum auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade durch das VDMA-Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde. ‣ weiterlesen

Ob es sich lohnt, ältere Maschinen mit neuen Sensoren auszustatten, ist oft nicht klar. Im Projekt 'DiReProFit' wollen Forschende dieses Problem mit künstlicher Intelligenz zu lösen.‣ weiterlesen

Wie kann eine Maschine lernen, sich in unserer Lebenswelt visuell zu orientieren? Mit dieser Frage setzen sich die Wissenschaftler am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) aktuell auseinander – und entwickeln Lösungen.‣ weiterlesen

Die seit 2020 geltende staatliche Forschungszulage etabliert sich im deutschen Maschinen- und Anlagenbau mehr und mehr als Instrument der Forschungsförderung. Ein wachsender Anteil der Unternehmen nutzt die Forschungszulage. Besonders geschätzt werden die verbesserten Finanzierungsmöglichkeiten sowie der erleichterte Zugang zur staatlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE).‣ weiterlesen