Die Produktionsverfahren und Geschäftsmodelle von Industrie 4.0 leben von der intelligenten Vernetzung produzierender Unternehmen. Der Austausch von Informationen ermöglicht eine flexible und kundenzentrierte Produktion, ressourcenschonendes Wirtschaften sowie die ständige Weiterentwicklung von bestehenden Technologien. Die in diesem Ergebnispapier der Plattform Industrie 4.0 dargestellten Handlungsmöglichkeiten sollen Orientierung für einen souveränen Umgang mit den Regelungen des GeschGehG (Schutz von Geschäftsgeheimnissen) im Kontext von Industrie 4.0 geben. Die Publikation befasst sich mit folgenden Themen: Daten und Informationen als Geschäftsgeheimnisse, Inhaberschaft und rechtmäßige Kontrolle, angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen im Kontext von I40 sowie grenzüberschreitenden Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Das Ergebnispapier steht kostenfrei auf der Webseite zum Download zur Verfügung. @Kontakt_Veranstaltungen:www.plattform-i40.de
Die Zahl der weltweit installierten Industrieroboter hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekordwert erreicht. Laut International Federation of Robotics wurden 486.800 Einheiten installiert. ‣ weiterlesen
Vom 30. Mai bis 2. Juni präsentieren rund 2.500 Unternehmen auf dem Messegelände in Hannover ihre Technologien für die Fabriken und Energiesysteme von morgen. Unter dem Leitthema Industrial Transformation zeigen sie, wie vernetzte Produktionsanlagen effizienter und ressourcenschonender arbeiten oder wie sich Energie nachhaltig erzeugen und übertragen lässt.‣ weiterlesen
Unternehmen weltweit rechnen mit einem Cyberangriff. Und laut aktuellem Cyber Risk Index des Security-Spezialisten Trend Micro ist das Risiko eines solchen Vorfalls gestiegen. In den vergangenen 12 Monaten waren 87 Prozent der deutschen Befragten von einem Cybersicherheitsvorfall betroffen.‣ weiterlesen