Die Geschäftsführung von ArtiMinds Robotics, spezialisiert auf Entwicklung und Vertrieb von Software für Robotik mit Sitz in Karlsruhe, hat Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Das Amtsgericht Karlsruhe hat daraufhin den Sanierungsexperten Olaf Spiekermann, Partner der Kanzlei Brinkmann & Partner, zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. ArtiMinds ist eine Ausgründung des Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten resultieren nach Auskunft der Geschäftsführer aus einem seit etwa sechs Monaten verstärkt spürbaren Rückgang der Aufträge aus dem Sektor der Automobil- und deren Zulieferindustrie.
ArtiMinds Robotics beschäftigt 54 Arbeitnehmer. Ihre Löhne und Gehälter sind für drei Monate gesichert. “Ich habe mir bereits einen ersten Eindruck vom Unternehmen und dessen wirtschaftlicher Lage machen können. Nach Prüfung der bestehenden Aufträge erscheint eine Fortführung des Geschäftsbetriebes wirtschaftlich sinnvoll”, erklärt Spiekermann.
Die von Easyfairs veranstaltete Fachmesse All About Information findet am 25. und 26. Februar in Friedrichshafen statt. 420 Aussteller aus den Bereichen Automatisierung und Robotik nehmen teil.‣ weiterlesen
Im dritten Quartal 2024 hat die Wirtschaftsleistung in acht der sechzehn Bundesländer im Vergleich zum Vorquartal zugenommen. Dies ergaben neue Berechnungen des Ifo Instituts.‣ weiterlesen
Delta, ein Unternehmen im Bereich Energiemanagement und Anbieter von Automatisierungssystemen, hat die Ernennung von Michael Mayer-Rosa zum Head of IRS (Intelligent Robot System) zum 1. August 2024 bekannt gegeben. Er ist damit für das weltweite Cobot-Geschäft verantwortlich.‣ weiterlesen
Für den Roboterführerschein hat der Deutsche Robotik Verband den TÜV Süd als neues Verbandsmitglied und Partner gewonnen. Im Rahmen der Kooperation soll TÜV Süd die sicherheitsrelevanten Inhalte für die Prüfungen beim Roboterführerschein mitbestimmen, sodass diese dem aktuellen Stand der normativen Regularien entsprechen und dass eine gleichbleibend hohe Qualität der Ausbildung gewährleistet ist.‣ weiterlesen
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat ein neues Institut gegründet, das dem Thema künstliche Intelligenz gewidmet ist. Das A2S-Institut ist am Fachbereich Informatik angesiedelt und wird die Expertise der Hochschule auf den Gebieten künstliche Intelligenz und autonome Systeme zusammenführen. ‣ weiterlesen
Vom 10. bis 13. Oktober lädt die Branche der Produktionsautomatisierung zum nächsten Messe-Duo Motek/Bondexpo nach Stuttgart ein. Die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, wird zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnik, erneut ein fachlicher Treffpunkt für Anbieter und Anwender. Die Themen Effizienz, Nachhaltigkeit und Flexibilität werden dabei mehr denn je im Fokus stehen. ‣ weiterlesen