Awareness-Trainings für die Belegschaft

Aufmerksame Mitarbeiter verhindern Cyberattacken

Auch kleine und mittelständische Betriebe geraten verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen. Für ihre Angriffe nutzen die Täter nicht nur innovative Technologien, sondern auch raffinierte Tricks, um in Netzwerke einzudringen. Unternehmen benötigen daher eine ganzheitliche IT-Sicherheitsstrategien, um verteidigungsfähig zu bleiben. Aufmerksame Mitarbeiter sind dabei ein wesentlicher Bestandteil.

(Bild: G DATA CyberDefense AG)

IT-Sicherheit in Unternehmen muss heute so selbstverständlich sein, wie Brandschutz oder Erste Hilfe. Denn Cyberangriffe gehören heute für viele Unternehmen zum täglichen Geschäft. Das zeigen auch aktuelle Zahlen des Branchenverbandes Bitkom. In den vergangenen 24 Monaten waren 68 Prozent der Befragten Opfer einer Cyberattacke. Dabei sind zwei aktuelle Trends zu beobachten. Erstens: Cyberkriminelle werden immer schneller. Alleine im ersten Halbjahr haben die IT-Sicherheitsexperten von G Data mehr als 33.000 verschiedene Versionen des Ransomware-Schädlings Emotets entdeckt. Ein zweiter Trend: Cyberkriminelle suchen sich ihre Opfer viel gezielter aus. Sie planen ihre Angriffe von langer Hand und sammeln im Vorfeld wichtige Informationen. Darauf aufbauend passen sie dann die Spamnachrichten so an, dass Mitarbeiter diese nur schwer von legitimen Mails unterscheiden können. Die Schadenssummen sind dabei so vielfältig, wie die Unternehmen selbst. Die Lösegeldforderungen reichen von mehreren hunderttausend Euro bis hin zu siebenstelligen Summen.

Der Faktor Mitarbeiter

Aktuelle Studien belegen, dass aufmerksame Mitarbeiter ein entscheidender Faktor bei der Abwehr von Cyberattacken sind. In der aktuellen Mittelstandsstudie von G Data glauben acht von zehn Unternehmen (83 Prozent) im deutschen Mittelstand, dass ihre Mitarbeiter Auslöser für eine erfolgreiche Cyberattacke sein können. Weiterhin geht aus der Studie hervor, dass Awareness Trainings für Mitarbeiter bei Mittelständlern als wichtig erachtet werden – auch wenn noch nicht alle das Potenzial nutzen. Die Schulung ihrer Angestellten hinsichtlich Cybergefahren und dem sicheren Umgang mit den IT-Systemen finden neun von zehn Mittelständlern wichtig bzw. sehr wichtig. Aber immer noch nehmen viele Mitarbeiter das Thema nicht ernst. Sie suchen beispielsweise immer wieder nach Abkürzungen, um sich die Arbeit zu erleichtern. Der durch eine Policy vorgeschriebene monatliche Wechsel des Passwortes führt meist dazu, dass sie eine Ziffer an ihr Standardpasswort hängen. Aus ‘Passwort01’ wird dann ‘Passwort02’. Beispiel Nummer zwei: Der gefundene USB-Stick, der mit Schadsoftware infiziert ist. Geschulte Mitarbeiter stecken ihn nicht ungeprüft in ihren Rechner und schauen nach, welche ‘Informationen’ der Stick enthält, sondern geben diesen zur Untersuchung in der IT-Abteilung ab. In der Praxis siegt bei gezielten Tests jedoch meist die Neugier. Öffnungsraten von mehr als 70 Prozent sind keine Ausnahme.

Muster erkennen

Unternehmen müssen dafür sorgen, dass sich die Mitarbeiter nicht nur der aktuellen Gefahrenlage bewusst sind, sondern auch in die Lage versetzt werden, Angriffsmuster frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln. Es reicht aber nicht, Angestellte über die drei größten Gefahren für Cyberattacken – Mails mit infizierten Datei-Anhängen, USB-Sticks mit Schadsoftware oder bösartige Downloads – aufzuklären. Das Themenspektrum ist viel umfangreicher. Denn im Zuge der Digitalisierung haben sich unsere Arbeitsweisen grundlegend gewandelt. Wer unterwegs etwa in der Bahn oder im Home-Office arbeitet, muss wissen, wie er seine Passwörter und die Informationen sowie Dokumente vor unerwünschten Zugriffen schützen muss. Hinzu kommt, dass Gefahren heute weit weniger offensichtlich sind, als noch vor einigen Jahren. So sind Phishing-Mails immer schwerer zu erkennen. Sie werden heute längst nicht mehr im Namen angeblicher Prinzen, Diplomaten oder Geschäftsleute versendet, sondern sehen wie ganz normale Geschäftsvorgänge aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 400 Führungskräften in Industrie-Unternehmen in Deutschland zeigt, dass zwei Drittel der Befragten den Data Act als Chance wahrnehmen. Der Data Act stieß unter anderem bei Branchenverbänden auf Kritik.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen nehmen eine zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe wahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von 1&1 Versatel, an der mehr als 1.000 Unternehmensentscheider teilnahmen.‣ weiterlesen

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company könnten Unternehmen ihre Produktivität durch digitale Tools, Industrie 4.0-Technologien und Nachhaltigkeitsmaßnahmen steigern. Deren Implementierung von folgt oft jedoch keiner konzertierten Strategie.‣ weiterlesen

Hohe Geschwindigkeit und hohe Erkennungsraten sind die Anforderungen an die Qualitätskontrolle in der Verpackungsbranche. Wie diese Anforderungen erreicht werden können, zeigt das Unternehmen Inndeo mit einem Automatisierungssystem auf Basis von industrieller Bildverarbeitung und Deep Learning.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Ziel des neuen VDMA-Forums Manufacturing-X ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle Rechnung zu tragen. Wie der Verband mitteilt, soll das Forum auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade durch das VDMA-Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde. ‣ weiterlesen

Ob es sich lohnt, ältere Maschinen mit neuen Sensoren auszustatten, ist oft nicht klar. Im Projekt 'DiReProFit' wollen Forschende dieses Problem mit künstlicher Intelligenz zu lösen.‣ weiterlesen

Wie kann eine Maschine lernen, sich in unserer Lebenswelt visuell zu orientieren? Mit dieser Frage setzen sich die Wissenschaftler am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) aktuell auseinander – und entwickeln Lösungen.‣ weiterlesen

Die seit 2020 geltende staatliche Forschungszulage etabliert sich im deutschen Maschinen- und Anlagenbau mehr und mehr als Instrument der Forschungsförderung. Ein wachsender Anteil der Unternehmen nutzt die Forschungszulage. Besonders geschätzt werden die verbesserten Finanzierungsmöglichkeiten sowie der erleichterte Zugang zur staatlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE).‣ weiterlesen