Kommentar von Prof. Dr. Thomas Riehm, Universität Passau

Wem gehören die Daten?

Daten sind nicht nur das ‘Öl der digitalen Wirtschaft’, sondern Gegenstand einer neuartigen Wertschöpfungskette. In Zeiten von Industrie 4.0 wächst daher die Konkurrenz um die Daten zusehends. Hier stellt sich die Frage: Trägt das gegenwärtige Recht dieser Entwicklung Rechnung?

Bild: Universität Passau

Bild: Universität Passau

Der Hauptgrund für das Wachstum der Konkurrenz um die Daten ist in ihrem Wert begründet. Dies hat auch die EU-Kommission erkannt, die schon vor – in digitalen Maßstäben – sehr langer Zeit, im Jahr 2015 prognostiziert hat, was im Markt der Daten auf uns zu kommt. So wurde geschätzt, dass bis 2020 ca. 16 Zettabyte nutzbare Daten im Umlauf sein werden. Um das greifbar zu machen: Bei geschätzten acht Miliarden Erdbewohnern wären dies zwei Terabyte an nutzbaren Daten pro Person. Hierbei handelt es sich um einen Schatz, mit dem sich eine beträchtliche Summe Geld verdienen lässt. Doch die Metapher, dass die Daten das neue Öl seien, funktioniert im doppelten Sinn: Zum einen gibt es – ähnlich dem Ölrausch – geradezu einen Datenrausch: Alle versuchen, Daten zu sammeln und damit weiterzuarbeiten, weil Daten quasi bares Geld sind. Sie sind aber auch in einem zweiten Sinne das Öl der Wirtschaft, nämlich als Schmiermittel: Wer über Daten verfügt, kann Prozesse beschleunigen und Interaktionen leichter gestalten. Darüber hinaus werden neue Wertschöpfungsketten gebildet, die auf Daten basieren. Ein einzelnes Datum entsteht, wird also produziert, dann gesammelt, analysiert, weiterverarbeitet – sozusagen veredelt – und dient so als Grundlage neuer Geschäftsmodelle, also letztlich zur Innovation. Das Schöne – und für Juristen unglaublich schwierige – an Daten ist, dass sie ortslos und vollkommen mobil sind. Sie lassen sich, anders als z.B. Industrieanlagen, nicht vor Ort regulieren, sondern Daten fließen letztlich dahin, wo die geringsten Widerstände sind. Auch das ist ein Teil der Ölmetapher. Ein weiteres Problem aus juristischer Sicht ist, dass sie nicht rival sind, das heißt dieselben Daten können gleichzeitig von vielen Leuten genutzt werden. Dass sie weltweit gleichzeitig verfügbar sind, macht es schwer sie zu schützen, sie sind also sozusagen sehr verletzlich.

Wer will die Daten?

Anhand eines automatisierten Schraubsystems lässt sich darstellen, für wen die gesammelten Daten relevant sein können. Aus einem solchen Gerät lässt sich z.B. auslesen, in welcher Position zu welchem Zeitpunkt was für eine Schraube mit welchem Drehmoment angezogen wurde. Wer will diese Daten haben? Als erstes der Roboterhersteller: Er wird sein Produkt optimieren wollen, er wird die Daten für gezieltes Marketing (z.B. für Zubehör) und für Predictive Maintenance nutzen wollen. Darüber hinaus gibt es innerhalb des Roboters einzelne Komponenten, deren Hersteller sich ebenfalls für die Daten interessieren, aus den gleichen Gründen. Dann haben wir den Betreiber des Einsatzortes – sozusagen den Endnutzer. Diesen interessieren die Daten aus Compliance-Gründen, wenn z.B. ein Werkstück, dass mit diesem Roboter hergestellt wurde, versagt. Auch wird er die Performance optimieren wollen. Theoretisch könnte er – und da wird es dann juristisch kritisch – die Daten aber auch zur Arbeitnehmerüberwachung verwenden. Das ist nur ein kleiner Schritt: Wenn er genau weiß, was der Roboter wann getan hat, muss er nur noch einen Schichtplan daneben legen und weiß, wie viele Arbeitsschritte jeder Arbeitnehmer in seiner Schicht schafft. In der Zukunft ist der Endnutzer – also Betreiber des Einsatzortes – gar nicht mehr unbedingt der wirtschaftliche Betreiber des Roboters. Hier ist man bei dem Modell ‘as-a-Service’, bei welchem nicht mehr der Roboter verkauft oder verleast wird, sondern Schweißnähte oder Verschraubungen im Abo verkauft werden. Auch dieser Betreiber ist an den Daten für Abrechnungszwecke, aber auch für Maintenance oder Compliance interessiert. Und noch jemand kann im Spiel sein, wie z.B. eine Bank oder eine Leasinggesellschaft, die den Roboter finanziert. Relevant ist für sie, wie stark der Roboter abgenutzt wird und ob er noch eine taugliche Sicherheit für den Kredit ist, mit dem er finanziert wurde.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Nutzen neuer Technologien kommt nur dann zum Tragen, wenn diese von den Menschen mindestens toleriert, besser aber gesamtgesellschaftlich angenommen werden. Dafür braucht es Dialog und Möglichkeiten für gemeinsame Gestaltung. Welche Kommunikationsformate sich hierfür eignen und welche Wirkung sie bei den Beteiligten erzielen, das hat das Acatech-Projekt 'Technologischen Wandel gestalten' bei den Themen elektronische Patientenakte, digitale Verwaltung und Katastrophenschutz untersucht. Jetzt hat das Projektteam die Ergebnisse vorgelegt.‣ weiterlesen

Der Fachkräftemangel erfordert einen möglichst intelligenten und flexiblen Personaleinsatz. KI spielt dabei eine wichtige Rolle. Der Industriesoftware-Spezialist Augmentir zeigt sechs Ansatzmöglichkeiten auf.‣ weiterlesen

Eine aktuelle Studie von Reichelt Elektronik betrachtet den aktuellen Stand der Digitalisierung und stellt die Frage, wie Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern abschneidet.‣ weiterlesen

Können Roboter dabei helfen, dem Fachkräftemangel in der Logistik-Branche Herr zu werden? Der Branchenverband IFR meint ja - und zwar mit Hilfe von Robotik, die durch künstliche Intelligenz unterstützt wird.‣ weiterlesen

Nach Angaben der Eclipse Foundation verzeichnete die IoT-Einführung im Jahr 2023 einen sprunghaften Anstieg. 64 Prozent der Befragten setzen mittlerweile entsprechende Lösungen ein - ein Plus von 11 Prozentpunkten.‣ weiterlesen

2023 blockierte Trend Micro mehr als 161 Milliarden Cyberbedrohungen weltweit - 10 Prozent mehr als im Jahr zuvor und fast 107 Milliarden mehr als noch vor fünf Jahren. Der Security-Spezialist berichtet zudem davon, dass Cyberkriminelle gezieltere Attacken setzen. Auch Cloud-Umgebungen rücken zunehmend in den Fokus.‣ weiterlesen

Künstliche Intelligenz (KI) lässt sich auch für die automatische Qualitätsüberwachung in Roboterschweißzellen nutzen. Oft fehlen hier jedoch Daten zum Trainieren und Ausführen der Algorithmen. Insbesondere für Bestandsanlagen existieren meist keine passenden Standardsysteme, da Geräte über uneinheitliche Datenmodelle und Schnittstellen verfügen. IoT-Baukästen können helfen.‣ weiterlesen

Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald hat eine Roboterzelle aufgebaut, die Brennstoffzellen in Sekundenschnelle und automatisiert stecken kann. Brennstoffzellensysteme könnten so günstiger werden und den Verbrenner im Schwerlastverkehr ablösen.‣ weiterlesen

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und das Technologieunternehmen Q.ANT haben einen Vertrag zur Gründung des Kompetenz-Zentrums Mensch-Maschine-Schnittstelle unterzeichnet.‣ weiterlesen

Der Digitale Zwilling einer Produktionsanlage ermöglicht die Simulation des Verhaltens aktueller Konfigurationen. Die Implementierung neuer Produktionskonfigurationen kann so bereits im Vorfeld getestet werden. Die Integration der benötigten Simulationsmodelle einzelner Komponenten ist jedoch mit Aufwand verbunden. Hier kann die Verwaltungsschale helfen.‣ weiterlesen

Logicalis veröffentlicht seinen zehnten Jahresbericht, basierend auf den Erfahrungen von 1.000 CIOs weltweit. Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und neue Cyberbedrohungen dominieren darin die Prioritäten der CIOs.‣ weiterlesen