Turbo für das Breitbandnetz

Neue Glasfasern zu verlegen ist teuer. Netzbetreiber wollen daher vorhandene Kapazitäten besser ausschöpfen.

Julijan Cesar und Sujoy Paul (v.li.), Doktoranden am Institut von Prof. Küppers (Bild: Katrin Binner/TU Technische Universität Darmstadt)

Julijan Cesar und Sujoy Paul (v.li.), Doktoranden am Institut von Prof. Küppers (Bild: Katrin Binner/TU Technische Universität Darmstadt)

Eine neue Art von Laserdiode aus Darmstadt könnte dabei helfen. Sie wurde nun mit der Industrie zur Anwendungsreife gebracht. Licht durchflutet die großflächigen Fenster des Büros im sechsten Stock des Hans-Busch-Instituts der Technischen Universität Darmstadt. Franko Küppers hält an seinem Schreibtisch eine haardünne, grau schimmernde Faser in die Sonne. Auch durch solche Fasern strömt Licht, allerdings nicht zur Beleuchtung, sondern zum Transport von Daten. Mit Licht als Informationsträger beschäftigt sich der Elektrotechnik-Professor schon sehr lange. Er kennt die konkurrenzlose Stärke von Glasfasern: Tausende von Gigabyte pro Sekunde flitzen hindurch. Mit Kupferkabeln hingegen, die heute oft noch die so genannte ‘letzte Meile’ zu den Haushalten überbrücken, lässt sich weniger als ein Tausendstel dieser Datenrate übertragen.

Als ehemaliger Leiter einer entsprechenden Forschungsabteilung bei der Deutschen Telekom weiß Küppers aber auch, was die Verbreitung von Glasfasern hemmt. Neue Leitungen kosten viel. Daher versuchen Netzbetreiber, vorhandene Kapazitäten besser auszunutzen. Ein altbekanntes Mittel hierzu ist das sogenannte Multiplexing, das bis zu 80 Signale bündelt und gleichzeitig durch eine Glasfaser leitet. Vorstellen kann man sich das als eine Art umgekehrtes Prisma. Normalerweise spaltet dieses einen weißen Lichtstrahl in seine Farben auf. Das geht auch umgekehrt: Treten verschiedenfarbige Strahlen in das Prisma ein, fasst sie dieses zu einem weißen Strahl zusammen. Da sich verschiedene Signale mittels Licht verschiedener Farben transportieren lassen, gelingt es auf diese Weise, mehr Infomation in einen weißen Strahl zu bündeln als es mit einem einfarbigen Strahl möglich wäre.

Eröffnung eines gigantischen Markts

“Das Multiplexing war die Schlüsselinnovation, die das heutige Breitband-Internet und das mobile Internet erst ermöglicht hat”, schwärmt Küppers. Sein Team vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik hat diese Technologie entscheidend verbessert und damit einen “gigantischen Markt” eröffnet, wie der Forscher sagt. Vor kurzem hat ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Verbundprojekt der Darmstädter mit drei Industrieunternehmen die Technik reif für Feldtests gemacht. Das Kernstück stammt aus Darmstadt: Ein mikroelektromechanisches System (MEMS), welches mit einer Laserdiode integriert wird und dieser dadurch eine neue, besonderen Eigenschaft verleiht. Laserdioden emittieren normalerweise Licht einer bestimmten Wellenlänge. Sie speisen Lichtpulse mit dieser Farbe in die Glasfasern ein. Beim optischen Multiplexing braucht man bis zu 80 verschiedene Laserdioden unterschiedlicher Farbe. Denn jeder Informationskanal sendet ja mit einer anderen Lichtwellenlänge.”Das verursacht viel Aufwand”, sagt Küppers. Denn zum einen erfordere es eine sehr hohe Präzision in der Herstellung, damit die Diode genau die gewünschte Wellenlänge emittiert. “Es gibt viel Ausschuss”, weiß Küppers. Zudem müssten für alle 80 Kanäle Ersatzdioden vorgehalten werden.

Wie ein Saiteninstrument

Küppers bietet mit einer wellenlängenabstimmbaren Laserdiode nun eine Alternative. Die Wellenlänge, die die Diode aussendet, lässt sich in einem gewissen Rahmen frei wählen. Vergleichbar ist der Fortschritt mit einem Saiteninstrument. Vorher gab es sozusagen nur Gitarren ohne Bünde, bei denen jede Saite nur einen einzigen Ton erzeugen konnte. Mit der Darmstädter Erfindung gibt es jetzt Bünde und damit die Möglichkeit, jeder Saite viele Töne zu entlocken.

Damit lässt sich der Ausschuss verringern. Denn die Wellenlänge lässt sich ja am fertigen Produkt verändern, sodass bei der Herstellung keine allzu enge Norm eingehalten werden muss. “Das Vorhalten von 80 verschiedenen Ersatzteilen ist auch nicht mehr nötig”, ergänzt Küppers. Ein weiterer Vorteil der neuen Dioden: “Netzwerke können so flexibler werden”, sagt Küppers. Die Wellenlänge lässt sich nämlich auch während des Betriebs in Sekundenschnelle verändern. Dadurch kann die Bandbreite pro Farbkanal ständig dem aktuellen Bedarf angepasst werden. “Die Gesamtbandbreite der Glasfaser wird so optimal ausgenutzt”, betont Küppers. Die Grundidee der Darmstädter Technik ist einfach. Einen Laser kann man sich wie ein Rohr vorstellen, an dessen beiden Enden je ein Spiegel sitzt, zwischen denen Licht hin und her reflektiert wird. Der Abstand der beiden Spiegel gibt, ähnlich der Länge einer Saite, die Lichtfarbe vor, die der Laser aussendet. Julijan Cesar und Sujoy Paul, Doktoranden am Institut von Küppers, zeigen im Reinraum-Labor, wie es funktioniert: Man setzt an das eine Ende einer herkömmlichen Laserdiode einen beweglichen Spiegel. Dieser besteht aus einer stark spiegelnden Membran aus Siliziumoxid und Siliziumnitrid mit etwa einem Zehntel Millimeter Durchmesser. Vier Spinnenbeinen ähnliche Stützen halten ihn parallel über der Oberfläche der eigentlichen Diode. “Leitet man einen schwachen Strom durch diese Beinchen, dehnen sie sich aus und der Spiegel entfernt sich ein Stück von der Oberfläche der Diode”, erklärt Küppers. Diese Abstandsänderung verschiebt die in Glasfasern standardmäßig verwendete Wellenlänge von 1.550 Nanometern (Millionstel Millimeter) um bis zu 100 Nanometer. Im Fachjargon heißt die Technik: Wellenlängenabstimmbare, oberflächenemittierende Laserdioden mit Vertikalresonator, oder kurz VCSEL, vom englischen ‘Vertical-Cavity Surface-Emitting Laser’. Ihr Labormuster haben die Darmstädter nun mit einem Industriekonsortium weiterentwickelt. “Die Kooperation war sehr eng”, lobt Küppers. Und es hat sich gelohnt. Die neue Technologie erreicht nun eine sehr hohe Datenrate von rund 12 Gigabit pro Sekunde. “Eine besondere Herausforderung war auch, die Justierung der Wellenlänge für den Betrieb stabil zu halten”, erklärt Küppers. Das Verbundprojekt hat einen für die Massenfertigung tauglichen Prototypen entwickelt, der im industriellen Umfeld eines der Partner getestet werden soll. Danach kann sich dem Konsortium ein riesiger Markt öffnen. Das Rückgrat des Internets besteht aus Glasfasern. “Aber auch in Rechen- und Datenzentren, die in Zeiten des Cloud-Computing ja immer wichtiger werden, werden Glasfasern zur Datenübertragung genutzt”, weiß Küppers. Gut möglich, dass eine Erfindung aus Darmstadt bald zur Grundausstattung des Internets gehört.

Das könnte Sie auch interessieren

Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 400 Führungskräften in Industrie-Unternehmen in Deutschland zeigt, dass zwei Drittel der Befragten den Data Act als Chance wahrnehmen. Der Data Act stieß unter anderem bei Branchenverbänden auf Kritik.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen nehmen eine zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe wahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von 1&1 Versatel, an der mehr als 1.000 Unternehmensentscheider teilnahmen.‣ weiterlesen

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Nach Bitkom-Berechnungen fehlen bis zum Jahr 2040 mehr als 660.000 IT-Fachkräfte. Welche Maßnahmen helfen könnten, diesem Trend entgegenzuwirken, hat der Verband beleuchtet. Potenziale liegen unter anderem darin, mehr Frauen für IT-Berufe zu begeistern oder den Quereinstieg zu erleichtern.‣ weiterlesen

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company könnten Unternehmen ihre Produktivität durch digitale Tools, Industrie 4.0-Technologien und Nachhaltigkeitsmaßnahmen steigern. Deren Implementierung von folgt oft jedoch keiner konzertierten Strategie.‣ weiterlesen

Hohe Geschwindigkeit und hohe Erkennungsraten sind die Anforderungen an die Qualitätskontrolle in der Verpackungsbranche. Wie diese Anforderungen erreicht werden können, zeigt das Unternehmen Inndeo mit einem Automatisierungssystem auf Basis von industrieller Bildverarbeitung und Deep Learning.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Ob es sich lohnt, ältere Maschinen mit neuen Sensoren auszustatten, ist oft nicht klar. Im Projekt 'DiReProFit' wollen Forschende dieses Problem mit künstlicher Intelligenz zu lösen.‣ weiterlesen

Ziel des neuen VDMA-Forums Manufacturing-X ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle Rechnung zu tragen. Wie der Verband mitteilt, soll das Forum auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade durch das VDMA-Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde. ‣ weiterlesen

Wie kann eine Maschine lernen, sich in unserer Lebenswelt visuell zu orientieren? Mit dieser Frage setzen sich die Wissenschaftler am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) aktuell auseinander – und entwickeln Lösungen.‣ weiterlesen