Whitepaper zum Nachhaltigkeits-Consulting

Schneider Electric hat ein Whitepaper zum Thema Nachhaltigkeits-Consulting veröffentlicht. Es befasst sich eingehend mit der wachsenden Bedeutung von Energiesicherheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen.

 (Bild: Schneider Electric GmbH)

(Bild: Schneider Electric GmbH)

Zudem bietet es Einblicke in praxistaugliche Lösungen und zeigt auf, wie Beratungsdienstleistungen dabei helfen, wirtschaftlichen Erfolg mit Nachhaltigkeitszielen zu verbinden. Das Whitepaper geht auch auf die besonderen Herausforderungen und Chancen ein, denen KMU bei der Dekarbonisierung gegenüberstehen. Weiter ist eine Analyse der energie- und klimapolitischen Herausforderungen für europäische Unternehmen enthalten und es wird ein Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen, die Unternehmen beachten müssen, gegeben. Die Entwicklung individueller Roadmaps zum Erreichen der Net-Zero-Ziele, wird auch aufgegriffen. Interessierte können das Paper kostenfrei downloaden. Schneider Electric GmbH ? www.se.com/de/de

Das könnte Sie auch interessieren

Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit Athene und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) vereinbaren enge Zusammenarbeit in der Forschung zur Cybersicherheit von und durch Methoden der künstlichen Intelligenz. ‣ weiterlesen

Im zweiten Teil des Artikels beschäftigt sich Autor Christopher Stradomsky damit, welche Auswirkungen das NIS2msuCG in der Praxis hat – am Beispiel eines Chipherstellers. Den ersten Teil dieses Artikels finden Sie auf dem Online-Portal der IT&Production. ‣ weiterlesen

Abläufe in der Montage stehen meistens nicht im Fokus, wenn es um Ressourceneffizienz geht. Doch der erste Eindruck täuscht: Kleine Veränderungen haben hier oft eine große Wirkung. ‣ weiterlesen

Die Deutschlandpremiere des European Robotics Forum (ERF) findet vom 25. bis 27. März in der Stuttgarter Liederhalle statt. Das ERF, ausgerichtet vom europäischen Robotikverband euRobotics, erwartet Gäste aus Europas Forschung, Industrie und Politik und bietet ein umfangreiches Programm zur Robotik und KI. ‣ weiterlesen

Die EMO 2025 wird erneut ein Treffpunkt für Startups in der Produktionstechnologie sein. Vom 22. bis 26. September lädt der VDW zusammen mit der VDMA Startup Machine Services junge Unternehmen aus der ganzen Welt nach Hannover ein. Hier können sie ihre Innovationen präsentieren und sich mit bereits etablierten Firmen vernetzen. ‣ weiterlesen

Jeder Produktmanager möchte, dass sein Produkt ‘fliegt’ und hofft, das Blaue Meer zu finden. Aber warum wird das zu selten erreicht? Oft werden Annahmen nicht stabil untermauert, Risiken unterschätzt, Ausgangssituationen falsch eingeschätzt usw. ‣ weiterlesen