Wo sich IT und OT näher kommen

Auch die großen Cloud-Anbieter haben erkannt, dass weite Teile der IT nicht in Rechenzentren stehen werden. Doch durchgängige Edge-to-Cloud-Umgebungen werden erst möglich, wenn am Edge – also am Netzwerkrand nahe der Fabrik – Industrie- und Informationstechnik konvergieren. Smartphones können als Vorbild dienen.


Bis 2020 sollen nach einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger jährlich weltweit 30 Milliarden intelligente Sensoren verkauft werden. Sie wandern in Ölplattformen, Fahrzeuge, Produktionsmaschinen und erzeugen große Datenmengen. Diese bilden zusammen mit lernfähigen KI-Algorithmen die Grundlage für sogenannte Edge-to-Cloud-Umgebungen, die Daten und Abläufe von der Feldebene bis zur Unternehmensebene integrieren. Das kann neue Einsichten in Systeme und Prozesse ermöglichen und dabei helfen, situationsangemessen in Echtzeit zu entscheiden und zu handeln. Das Ziel dahinter: Prozessverbesserungen in Industrie, Logistik, Produktion und Energiewirtschaft – sowie die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle.

Die Peripherie gewinnt an Bedeutung

Damit deutet sich ein neues IT-Paradigma an. Nach der letzten Zentralisierungswelle, bei der die Cloud im Mittelpunkt stand, geht es nun wieder in Richtung Dezentralisierung: Die Bedeutung der Peripherie, also allem, was mit einem Sensor ausgestattet werden kann, steigt. Bisher herrschte vielfach die Auffassung vor, dass die im Internet of Things (IoT) erzeugten Daten in der Cloud verarbeitet werden müssen. Doch die Sensordaten dorthin zu transportieren, kann unter Umständen zu lange dauern. Verzögerungen können am Edge schlimme Konsequenzen nach sich ziehen – beispielsweise wenn Maschinen nicht ab- oder Ampeln nicht umschalten. Zudem ist am Netzwerkrand die Bandbreite oft knapp oder nur phasenweise verfügbar. Auch ist es ein Kostenfaktor, die Menge an oftmals redundanten Daten durch das Netzwerk zu schicken. Also wird eine Zwischenstation benötigt, die Daten nicht nur sortiert und weiterleitet, sondern eigenständig verarbeiten kann. Forscher der Carnegie-Mellon-Universität bezeichnen dies als ‘Cloudlet’. So entstanden die heute bekannten Edge-, Mini- oder Mikrodatenzentren. Die dritte und erzeugungsnächste Stufe bilden heute oftmals Gateways, die aber nicht genügend Rechen- und Speicherleistung haben, um alle Aufgaben zu erfüllen, die eigentlich in unmittelbarer Nähe der Endgeräte zu lösen wären. Denn es ist in vielen Fällen notwendig, unmittelbar am datenerzeugenden Endgerät ein intelligentes System zu platzieren, das die anfallenden Daten erfasst, normalisiert und analysiert, die nötigen Reaktionen vor Ort einleitet und ansonsten Daten, die es wert sind, ins Mikrorechenzentrum oder direkt in die Cloud schickt.

Brückenkopf der Integration

Der Begriff ‘cyber-physische Systeme’ deutet an, worauf es dabei ankommt. Es geht um die Konvergenz von Industrietechnik (Operational Technology, OT) und Informationstechnik (IT) mit dem Ziel, physische Prozesse so flexibel, intelligent und autonom zu machen, als seien es virtuelle Prozesse. Edge-Systeme bilden für diese Integration den Brückenkopf: Daten aus Sensoren, Scada- und SPS-Systemen werden mit Standard-IT-Anwendungen analysiert, woraus wiederum Handlungen abgeleitet werden, die von Scada- oder SPS-Systemen ausgeführt werden. Solche Datenkreisläufe einzurichten und zu betreiben ist hoch komplex, da eine große Zahl von unterschiedlichen Komponenten miteinander orchestriert werden muss. Die Edge-IT-Systeme müssen dabei gleich in doppelter Hinsicht sozusagen in Feindesland operieren: in einer Umgebung voll fremder Technologien und voll unwirtlicher Betriebsbedingungen. Letztere können für IT-Systeme nicht nur geradezu lebensfeindlich sein – zudem fehlt oftmals das Knowhow, um diese komplexen Systeme aufzusetzen und zu warten. Damit die Edge-Systeme ihre Rolle als Brückenkopf der OT/IT-Integration ausfüllen können, braucht es also einen neuen Ansatz. Als Vorbild können Smartphones mit ihren Apps dienen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die MIPI Alliance beleuchtet im folgenden Beitrag Trends bei der Entwicklung von IIoT-Geräten - insbesondere den Bedarf an höherer Datenbandbreite und immer geringerem Stromverbrauch sowie das Streben nach Miniaturisierung - und prüft, ob die aktuellen eingebetteten Befehls- und Steuerungsschnittstellen diesen Herausforderungen gerecht werden.‣ weiterlesen

Fast überall, wo sich in der Technik etwas dreht, kommen maßgeschneiderte Wälzlager zum Einsatz. Mit diesen 'Herzstücken' unzähliger Maschinen kennt sich SKF bestens aus: von der Fertigung über die (Fern-)Überwachung und vorausschauende Instandhaltung bis hin zur Wiederaufarbeitung der Lager. Nun nutzt der Konzern die Vorzüge der Digitalisierung, um sich vom Komponentenlieferanten zum Betreiber rotativer Systeme weiterzuentwickeln. Dadurch können die Kunden von einer optimierten 'Rotating Equipment Performance' profitieren – erfolgsabhängig und je nach Vertragsgestaltung zu festen monatlichen Nutzungsgebühren.‣ weiterlesen

Der Geschäftsbereich Factory Automation EMEA von Mitsubishi Electric kooperiert mit der Softwareschmiede Contact, um deren Digital-Twin-Lösung in das Portfolio zu integrieren. ‣ weiterlesen

Sigfox gibt bekannt, dass fünf Hacking House Teams eigene Unternehmen gründen werden. Die Teams planen IoT-Lösungen anzubieten, an denen sie während des Programms gearbeitet haben. ‣ weiterlesen

Exklusiv für Abonnenten

Wirtschaft und Gesellschaft stehen kurz vor einem der größten Generationswechsel in der Technologie - dem Übergang zu 5G-Netzen für die mobile Internetanbindung. Dabei wird es auch auf die Sicherheit ankomen. Die Security-Experten von Palo Alto-Networks widmen sich dabei der Frage, welche Rolle Service Provider spielen sollten, um diese Netzwerke und deren Dienste so sicher wie möglich zu machen.‣ weiterlesen

Die IoT-Plattform Sphinx Open Online der In-GmbH ermöglicht es, Real- und Business-Daten aus verschiedenen Quellen, Anlagen und Systemen zusammenzuführen, zu verarbeiten und Systeme zu beeinflussen. Am Gemeinschaftsstand Stand D26 des SEF Smart Electronic Factory e.V. ‣ weiterlesen

Auf der Hannover Messe stellt das deutsche IT-Sicherheitsunternehmen Genua die Industrial Firewall Genuwall in der neuen Version 7.0 vor. Die Lösung ist mit einer Prüfsoftware ausgestattet, die OPC UA-Datentransfers entschlüsselt und kontrolliert, um Angriffen über dieses Protokoll vorzubeugen. ‣ weiterlesen

connyun stellt zur Hannover Messe erstmals skalierbare Produkte vor die es Produktionsbetreibern ermöglichen mit ihrem bestehenden Equipment mehr zu produzieren. Das KUKA Start-up connyun maximiert über seine Industrial IoT (IIoT) Plattform die Verfügbarkeit von Maschinen, Stationen sowie Linien und steigert somit Effizienz durch neue Datentransparenz. ‣ weiterlesen

Wir befinden uns auf dem Sprung in die vierte industrielle Revolution und damit in die intelligente Vernetzung der gesamten Wertschöpfungskette. Aus eigener Erfahrung als innovatives Produktionsunternehmen und aus unzähligen Digitalisierungsprojekten mit unseren Kunden weltweit wissen wir genau, welche Herausforderungen dies an Sie als Fertigungsunternehmen stellt. ‣ weiterlesen