Alle Beschäftigten in der Industrie sollen zukünftig in der Lage sein, KI-Tools zu bedienen, neue Prüfanwendungen einzurichten und zu warten - ohne Expertenwissen. Das ist das Ziel des Forschungsprojekts 'DeKIOps'. Unter Leitung der Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS wollen Senswork, Inovex und Eresult bis Ende 2025 Leitlinien und zwei Demonstratoren in industriellen Anwendungen entwickeln.‣ weiterlesen
Eine Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen vergleicht den Stand der Digitalisierung in Deutschland und Japan. Beide Länder haben demnach Nachholbedarf und kämpfen mit ähnlichen Problemen.‣ weiterlesen
Lange führten Augmented und Virtual Reality (AR/VR) eher ein Nischendasein. Das ändert sich jedoch zunehmend aufgrund von stetigen Verbesserungen sowohl in Sachen Software als auch Hardware. Insbesondere in der Industrie gibt es spannende Ansätze und Anwendungsfälle für die Technologien - vom Einsatz beim Training über die Produktionsplanung und Qualitätskontrolle bis hin zum virtuellen Showroom. Aber wie gelingt die Umsetzung in der Praxis?‣ weiterlesen
Wollen Unternehmen IT-Sicherheit in der Führungsebene verankern, ist ein Chief Information Security Officer, kurz CISO, oft das Mittel der Wahl. Doch welche Skills müssen angehende CISOs mitbringen und welche Aufgaben kommen auf die Führungskräfte zu? Marco Eggerling, CISO EMEA beim Security-Spezialisten Check Point Software Technologies, klärt auf.‣ weiterlesen
Laut einer McKinsey-Analyse wächst der Markt für industrielle Automatisierung bis 2025 um jährlich knapp 4 Prozent auf mehr als 115Mrd.US$. Künstliche Intelligenz sehen die Berater als Beschleuniger für die zehn wichtigsten Technologietrends.‣ weiterlesen
Generative künstliche Intelligenz birgt einige Risiken, wie etwa bei Verletzungen des Urheberrechts oder der Cybersicherheit. Dennoch glauben international drei von vier Manager, dass ihre Vorteile größer sind als die damit verbundenen Probleme; in Deutschland sagen dies gut zwei Drittel. ‣ weiterlesen
Mehr Sicherheitsanforderungen, wachsender Bedarf an Produkten: Die technische Entwicklungen sorgt auch dafür, dass die Anforderungen an die Maschinenbedienung steigen.‣ weiterlesen
In den digitalen Schlüsseltechnologien haben die Patentanmeldungen aus den Vereinigten Staaten und China zugenommen. Rückläufige Zahlen meldet das Deutsche Patent- und Markenamt aus Deutschland‣ weiterlesen
Amazon Web Services (AWS) hat ein neues Programm im Bereich generative KI (Künstliche Intelligenz) angekündigt. Dieses soll Unternehmen jeder Größe dabei helfen, das Potenzial von generativer KI auszuschöpfen und Anwendungsfälle der Technologie auszuarbeiten.‣ weiterlesen
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat das 'Women-in-Tech Empower Pack' vorgestellt, ein Angebot zur Förderung und Unterstützung von Frauen in der Technologiebranche.‣ weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren
Unternehmen, die bereits Metaverse-Use-Cases in Betrieb haben, berichten laut einer Studie von Nokia und EY häufiger von Vorteilen als Unternehmen, die sich noch in der Planungsphase befinden. Dabei sehen die Befragten vor allem Nutzen in Schulungen.‣ weiterlesen
Die Bevölkerung hat erhebliche Zweifel an der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Mit Blick auf technische Innovationen ist es um Deutschland offensichtlich schlecht bestellt“, so VDI-Direktor Adrian Willig zu dem Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Bevölkerungsbefragung des VDI.‣ weiterlesen
In 12 Prozent der Unternehmen tragen Daten laut einer Bitkom-Befragung bereits stark zum Geschäftserfolg bei, aber zwei Drittel schöpfen Potenzial nicht aus. 4 von 10 Unternehmen nutzen Daten von anderen oder geben eigene Daten weiter.‣ weiterlesen
Laut einer Umfrage von Reichelt Elektronik investieren Unternehmen im industriellen Sektor in Energiesparmaßnahmen, sehen sich aber auch unter großem Druck. 45 Prozent ziehen energieintensive Prozesse zumindest teilweise ins Ausland ab.‣ weiterlesen
Wie aus dem Mint-Nachwuchsbarometer von Acatech und der Joachim Herz Stiftung hervorgeht, haben Mädchen sowie neu zugewanderte Kinder große Leistungsrückstände. Bei ausländischen Studierenden ist das Mint-Angebot deutscher Hochschulen beliebt.‣ weiterlesen
Unzureichender Technologieeinsatz wirkt sich negativ auf die Produktivität kleiner Unternehmen aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Adobe Systems. Für die Mehrheit der Befragten ist der Einsatz solcher Technologien sogar ein Faktor, um einen Job anzutreten.‣ weiterlesen
Laut einer Umfrage des TÜV-Verbands sorgt sich die Bevölkerung vor unkalkulierbaren Risiken, Fake-News-Schwemmen und Arbeitsplatzverlusten im Zusammenhang mit generativer künstlicher Intelligenz. 84 Prozent fordern gesetzliche Vorgaben für KI-Anwendungen.‣ weiterlesen
„Ohne eine starke Zuwanderung von ausländischen Fachkräften bekommen wir die Lücke auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure und Ingenieurinnen nicht mehr geschlossen“, sagt Dieter Westerkamp, VDI-Bereichsleiter 'Technik und Gesellschaft' zu den Ergebnissen des aktuellen Ingenieurmonitors für das vierte Quartal 2022.‣ weiterlesen
Laut einer Untersuchung der Staufen AG haben die meisten der befragten Unternehmen ihren strategischen Kompass trotz aller Krisenhektik nicht verloren. Demnach setzen 59 Prozent der industriellen Betriebe ihre Digitalisierungsprojekte unverändert fort und fast jedes zweite Unternehmen hat sogar neue Projekte angestoßen. Für die Studie hat die Unternehmensberatung mehr als 400 Industrieunternehmen aus der DACH-Region befragt.‣ weiterlesen
Drei Viertel der Führungskräfte in Deutschland leiden unter Entscheidungsnot und 97 Prozent wünschen sich datengestützte Hilfe. Das geht aus einer Studie von Oracle hervor. Demnach würde die etwa die Hälfte der befragten Führungskräfte es sogar vorziehen, wenn Roboter für sie Entscheidungen träfen.‣ weiterlesen
Im Jahr 2022 hat sich die Zahl der Patentanmeldungen etwas stabilisiert. Wie das Deutsche Patent- und Markenamt mitteilt, kommen allerdings weniger Erfindungen aus Deutschland. Auch die Zahl der Anmeldungen aus Maschinenbau und Automobilindustrie ging zurück.‣ weiterlesen