Fachartikel

Exklusiv für Abonnenten

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz zu Marketingzwecken steckt noch in den Kinderschuhen. Dies zeigt eine Studie, die Prof. Claudia Bünte von der SHR Hochschule in Berlin durchgeführt hat. Der Weg geht dabei weg von Insellösungen, hin zu Anbindung an die Tool-Landschaft des Unternehmens.‣ weiterlesen

Laut einer Studie der Beratungsgesellschaft Ernst&Young spielen digitale Technologien für zwei von drei deutschen Mittelständlern eine wichtige Rolle. Bei der digitalen Infrastruktur ergeben sich aus der Studie jedoch große regionale Unterschiede.‣ weiterlesen

In vielen Unternehmen gibt zahlreiche Daten, deren Inhalt unbekannt ist. Eine Studie des Datenmanagementspezialisten Veritas hat ergeben, dass im Schnitt mehr als die Hälfte der Daten nicht klassifiziert sind. Diese ‘dunklen Daten‘ (Dark Data) können zu einem Sicherheitsproblem werden.‣ weiterlesen

abstract‣ weiterlesen

Jedes Unternehmen, das Daten von EU-Bürgern verarbeitet, ist zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen stellt rechtskonformer Datenschutz eine große Herausforderung dar. Mit der Anwendung von Cloud-Diensten steigt die Komplexität - gegebenenfalls haftet ein Unternehmen auch für Datenpannen in der Cloud. Mit der richtigen Herangehensweise lässt sich das Risiko behördlicher Bußgelder minimieren.‣ weiterlesen

Führungskräfte fordern die Forcierung von Quantencomputing-Lösungen. Nahezu 90 Prozent der in einer Fujitsu-Studie Befragten beurteilen dabei die derzeit verfügbaren Computing-Kapazitäten als limitierenden Faktor bei der Realisierung innovativer Businessprozesse.‣ weiterlesen

Der Fachkräftemangel gilt, so eine Studie des VDE, als größte Gefahr für eine konjunkturelle Abkühlung. Konzerne, Startups und Hochschulen sind laut Studie gleichermaßen davon betroffen.‣ weiterlesen

Im Hafen von Rotterdam nehmen die ersten Blockchain-Anwendungen immer mehr Gestalt an. Zugmaschine dieser Entwicklung ist das Unternehmen BlockLab, gegründet vom Hafenbetrieb Rotterdam und der Gemeinde Rotterdam. Das Team von Aljosja Beije und Janjoost Jullens konzentriert sich auf zwei Bereiche: Logistik und Energie.‣ weiterlesen

Exklusiv für Abonnenten

Gut neun von zehn privaten Unternehmen in Deutschland waren im Jahr 2017 Familienunternehmen. Das geht aus einer Studie hervor, die das ZEW — Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und das Institut für Mittelstandsforschung (IFM) der Universität Mannheim regelmäßig im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen erstellen.‣ weiterlesen

Unter dem Motto ‘Autonomous Systems and 5G in Connected Industries‘ findet am 2. und 3. Juli der VDI-Fachkongress Automation 2019 in Baden Baden statt.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Laut einer aktuellen Bitkom-Studie können digitale Technologien den Fachkräftemangel lindern und Fehler in der Fabrikarbeit verhindern. 44 Prozent der Befragten sagen darin, dass Stellenkürzungen anderer Unternehmen helfen, die eigene Fachkräftelücke zu schließen.‣ weiterlesen

Am 14. und 15. Mai heißt es in Baden-Württemberg in Heilbronn willkommen zur All About Automation. Zwei Wochen später, am 3. und 4. Juni, öffnet die regionale Fachmesse für Industrieautomation, Robotik und Digitalisierung ihre Tore in Hamburg.‣ weiterlesen

In diesem Jahr geht der Hermes Award an Siemens. Der Technologiekonzern erhält die Auszeichnung für seinen KI-gestützten Industrial Copilot. ‣ weiterlesen

Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit Athene und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) vereinbaren enge Zusammenarbeit in der Forschung zur Cybersicherheit von und durch Methoden der künstlichen Intelligenz. ‣ weiterlesen

Im Vergleich zum vergangenen Herbst rechnen mehr Unternehmen der Additive-Manufacturing-Branche mit positive Umsätzen. Auch für die nächsten 24 Monate prognostizieren die Unternehmen in der Frühjahrsumfrage ein Wachstum.‣ weiterlesen

Als Vorreiter von Erfindergeist und Innovationskraft galt der Maschinenbau lange Zeit als Aushängeschild der deutschen Wirtschaft. Vor allem aufgrund einer zögerlichen Digitalisierung ist das Getriebe der Branche allerdings ins Stocken geraten. Mosaixx, Anbieter der gleichnamigen Cloud-Plattform, wirft einen Blick auf die zentralen Probleme und möglichen Lösungswege. ‣ weiterlesen