Black-Box der Algorithmen geöffnet

Exklusiv für Abonnenten

ILP und RL

Raki kombiniert induktives logisches Programmieren (ILP) und Reinforcement Learning (RL) miteinander. ILP ist ein Machine-Learning-Verfahren, bei dem nicht Zahlenwerte im Mittelpunkt stehen, sondern die KI darauf trainiert wird, logische Aussagen zu treffen sowie Zusammenhänge (auch Hintergrundwissen genannt) zu verstehen. In der Folge wird es einfacher, Menschen in das KI-Lernverfahren einzubinden, nämlich in sogenannten ‘Human-in-the-loop’-Trainingsprozessen. Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine kann sogar in natürlicher und leicht verständlicher Sprache erfolgen.

Menschliche Kontrolle

Der ‘Human-in-the-loop’-Ansatz vereinfacht wiederum das Reinforcement Learning (RL). Bei diesem Verfahren werden die von der KI berechneten Ergebnisse und Entscheidungen immer wieder durch den Menschen kontrolliert und die KI erhält Feedback. Basierend darauf passt die KI ihre Resultate an und berechnet exaktere Ergebnise. Der Algorithmus eignet sich so selbstständig Strategien an und sammelt per Trial-and-Error Erfahrungen an, auf deren Basis er lernt, wie unterschiedliche Szenarien zu behandeln sind. Die Kombination der beiden Verfahren ist bislang weitgehend unerforscht, verspricht aber Potenzial – etwa bei der Optimierung von Produktions- und Wartungsprozessen, bei der Berechnung von Risikoszenarien oder bei der Implementierung und Konfiguration von Produktionsanlagen.

Offener Prototyp

Ein erster Software-Prototyp, der im Rahmen verschiedener Industrie-Use-Cases erprobt wurde, ist so offen wie möglich gestaltet. Das heißt, Raki kann für die Entwicklung von KI-Anwendungen und -Diensten in verschiedensten Branchen genutzt werden. Perspektivisch soll die Software als Basis dienen, um Anwendungen und intelligente Services für verschiedene Wirtschaftszweige mit besonders hohen Ansprüchen zu entwickeln, z.B. in der Biomedizin, in der Energiewirtschaft oder im Gesundheitssektor. Dabei wird KI dank Raki nicht nur erklärbarer, die Kombination der verschiedenen Machine-Learning-Methoden könnte auch neue Möglichkeiten in der KI-Entwicklung erschließen und etwa dafür sorgen, dass riesige Datenmengen schneller und präziser ausgewertet werden können.

Das könnte Sie auch interessieren

Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 400 Führungskräften in Industrie-Unternehmen in Deutschland zeigt, dass zwei Drittel der Befragten den Data Act als Chance wahrnehmen. Der Data Act stieß unter anderem bei Branchenverbänden auf Kritik.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen nehmen eine zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe wahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von 1&1 Versatel, an der mehr als 1.000 Unternehmensentscheider teilnahmen.‣ weiterlesen

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company könnten Unternehmen ihre Produktivität durch digitale Tools, Industrie 4.0-Technologien und Nachhaltigkeitsmaßnahmen steigern. Deren Implementierung von folgt oft jedoch keiner konzertierten Strategie.‣ weiterlesen

Hohe Geschwindigkeit und hohe Erkennungsraten sind die Anforderungen an die Qualitätskontrolle in der Verpackungsbranche. Wie diese Anforderungen erreicht werden können, zeigt das Unternehmen Inndeo mit einem Automatisierungssystem auf Basis von industrieller Bildverarbeitung und Deep Learning.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Ziel des neuen VDMA-Forums Manufacturing-X ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle Rechnung zu tragen. Wie der Verband mitteilt, soll das Forum auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade durch das VDMA-Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde. ‣ weiterlesen

Ob es sich lohnt, ältere Maschinen mit neuen Sensoren auszustatten, ist oft nicht klar. Im Projekt 'DiReProFit' wollen Forschende dieses Problem mit künstlicher Intelligenz zu lösen.‣ weiterlesen

Wie kann eine Maschine lernen, sich in unserer Lebenswelt visuell zu orientieren? Mit dieser Frage setzen sich die Wissenschaftler am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) aktuell auseinander – und entwickeln Lösungen.‣ weiterlesen

Die seit 2020 geltende staatliche Forschungszulage etabliert sich im deutschen Maschinen- und Anlagenbau mehr und mehr als Instrument der Forschungsförderung. Ein wachsender Anteil der Unternehmen nutzt die Forschungszulage. Besonders geschätzt werden die verbesserten Finanzierungsmöglichkeiten sowie der erleichterte Zugang zur staatlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE).‣ weiterlesen