Anzeige

Multi-Core-CPU. Leistungsstarker GPU. KI-bereit.

Die neuen GoMax ORIN Smart 3D-Vision-Beschleuniger bieten höhere AI-fähige Leistung, um die zunehmend anspruchsvolleren Anforderungen an die Maschinenvisionsinspektion zu unterstützen.

Bild: LMI Technologies GmbH

• Einfach über eine Webbrowser-Oberfläche einzurichten, mit Strom zu versorgen und zu betreiben

• Dediziertes Edge-Gerät ohne zusätzliche Treiber oder Betriebssystemwartung

• Eingesetzt mit Gocator-Snapshot- und Linien-Konfokalsen soren zur Erhöhung der Scanraten

• Verwendet in Mehrsensor-Ausrichtungsinstallationen zur Reduzierung der Zykluszeiten

• Bietet eine Multi-Core-CPU und leistungsstarke GPU, um sowohl traditionelle als auch KI-basierte • Inspektionswerkzeuge in einem kompakten, lüfterlosen Format zu beschleunigen

• Erzielt eine bis zu >2X schnellere Beschleunigung im Vergleich zu GoMax NX

• Führt die GoPxL IIoT Vision Inspection Software aus

Unterstützt den GOPXL Anomalie-Dektektor für Leisgtungsstarke KI-based Teil- und Oberflächeninspektion

Der GoPxL Anomalie-Detektor ist die 3D-Fehlererkennungs lösung von LMI, die auf traditionellen und KI-basierten Werkzeugen in GoPxL basiert, um anspruchsvolle Anwendungen in der Pro duktion von Bauteilen für die Automobil-, Lebensmittel-, Bau-, Reifen- und viele andere Branchen zu lösen. Nutzer können die Lösung auf GoMax trainieren und implementieren, ohne auf zusätzliche Cloud- oder hardwarebasierte Ressourcen für die initiale und nachfolgende Modellschulung angewiesen zu sein.

Weitere Informationen