Industrie 4.0

Eine Senseye-Umfrage unter großen Industrieunternehmen hat ergeben, dass große Werke 27 Stunden pro Monat aufgrund von Machinenausfällen verlieren und jede Stunde ungeplanten Stillstandes rund 532.000US$ (ca. 450.000€) kostet. Der Verlust wird auf 3,3 Millionen Produktionsstunden geschätzt. Das entspricht 864Mrd.US$ (ca. 730Mrd.€) pro Jahr bei den Fortune Global 500 Industrieunternehmen.‣ weiterlesen

Exklusiv für Abonnenten

Der Zugang zu Datenanalysen, digitalen Geschäftsmodellen, Künstlicher Intelligenz und Co gestaltet sich für kleine und mittlere Unternehmen oftmals noch schwierig. Es mangelt an internem Knowhow, finanziellen Möglichkeiten oder schlicht der richtigen Idee. Spezielle Weiterbildungsprogramme und externe Experten können bei diesem Problem unterstützen.‣ weiterlesen

Roboter sind in großen Fabriken längst Realität. In wenigen Jahren können sie, unterstützt durch künstliche Intelligenz (KI), auch in kleinen Unternehmen die Beschäftigten bei der Montage unterstützen. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Zusammenarbeit mit den lernenden Maschinen sicher ist und dem Menschen motivierende, selbstbestimmte Tätigkeiten erhalten bleiben. In einem fiktiven Anwendungsszenario wirft die Plattform Lernende Systeme einen Blick in die Zukunft der Industriearbeit.‣ weiterlesen

Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hält Blockchain laut einer Bitkom-Studie für eine wichtige Zukunftstechnologie. Jedoch haben nur 2 Prozent die Technologie in Nutzung bzw. Pilotprojekte gestartet. Dabei sieht die Hälfte Deutschland international als Blockchain-Nachzügler oder sogar abgeschlagen.‣ weiterlesen

@Grundschrift_NH:Familienunternehmen in der DACH-Region fürchten laut einer Untersuchung des Beratungsunternehmens PwC eine Vertrauenskrise, und das ausgerechnet bei den zwei Stakeholder-Gruppen, von deren Vertrauen sie am stärksten abhängig sind. Besonders hoch ist der ‘Trust Gap’ laut Studie bei den Mitarbeitenden: 95 Prozent der Unternehmen im deutschsprachigen Raum sagen, dass sie das Vertrauen dieser Gruppe brauchen, doch lediglich 49 Prozent sind sich dessen sicher. Eine hohe Diskrepanz zeigt sich ebenso bei den Konsumenten: 96 Prozent der Unternehmen wissen, wie wichtig das Vertrauen dieser Zielgruppe ist, aber nur 54 Prozent glauben, es zu besitzen.
@Grundschrift_NH: www.
‣ weiterlesen

Eine leistungsfähigere IT-Infrastruktur und staatliche Förderangebote könnten mehr Unternehmen dazu bewegen, KI-Anwendungen einzusetzen, so eine Studie des ZEW Mannheim im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi). Für den KI-Standort Deutschland sehen die befragten Unternehmen im Ländervergleich allerdings Verbesserungspotenzial.‣ weiterlesen

Unternehmen sind angehalten ihren CO2-Ausstoß zu senken. Doch wo sollen sie ansetzen? Großes Einsparpotenzial verbirgt sich in den Lieferketten. Beim Heben dieses Potenzials kann Software helfen.‣ weiterlesen

Noch bis zum 22. Juli können sich KMU aus Deutschland auf den Call des Interreg-Central-Europe-Projekts Boost4BSO bewerben. Gesucht werden vier Unternehmen die bei der digitalen Transformation unterstützt werden sollen.‣ weiterlesen

Bei physischen Produkten sind Mängel in der Regel schnell festzustellen, oft reicht schon ein Blick. Anders sieht es bei KI-Systemen aus. Wie bei diesen Systemen ein Mangel aussehen kann und wie Unternehmen möglichen Mängeln vorbeugen können, berichtet Rechtsanwalt Kay Diedrich.

Acatech - die deutsche Akademie für Technikwissenschaften spricht sich in einem neuen Positionspapier dafür aus, bei der Entwicklung neuer Technologien auch die Verantwortung, die damit einhergeht, zu übernehmen. Die Entwicklung einer solchen 'Kultur der Verantwortung' kann bereits in den Studiengängen beginnen.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Für das aktuelle Allianz Risk Barometer wurden 3000 Risikoexperten befragt. Das ­Ergebnis: Als größte Risiken nennen die Teilnehmer Datenpannen, Angriffe auf kritische Infrastruktur oder Vermögenswerte und vermehrte Ransomware-Attacken. Anders als weltweit schafft es der Fachkräftemangel in Deutschland auf Platz 4.‣ weiterlesen

In Potsdam laufen die Vorbereitungen für eine vollständig digitale Universität. Die beiden Initiatoren Mike Friedrichsen und Christoph Meinel wollen damit dem IT-Fachkräftemangel entgegenwirken.‣ weiterlesen

@Grundschrift_NH:Nvidias Omniverse lässt sich künftig über T-Systems beziehen. Die Plattform der Grafik-Spezialisten ermöglicht es, komplexe 3D-Pipelines und Universal Scene Description (OpenUSD)-Anwendungen für Industrieanwendungen zu entwickeln und anzubinden. So können Unternehmen ihre 3D-Werkzeuge und -Daten mit dem Open-USD-Standard vereinheitlichen, um Teams über ihre PCs in bis zu fotorealistischen Visualisierungen und Simulationen zusammenzubringen. ‣ weiterlesen

Sechs von zehn Unternehmen sind mit der Qualität ihrer Produktdaten unzufrieden. Das zeigt eine europaweite Befragung des Softwareherstellers Aras unter mehr als 440 Entscheidern. Zudem ergab die Untersuchung, dass Informationen, die eigentlich abteilungsübergreifend zugänglich sein sollten, oft ungenutzt in abgeschotteten Unternehmensbereichen liegen.‣ weiterlesen

Der Anteil der Unternehmen, die KI einsetzen, ist binnen eines Jahres von 9 auf 15 Prozent gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Bitkom-Befragung unter 605 Unternehmen. Zwei Drittel von ihnen sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie.‣ weiterlesen

Derzeit erleben wir multiple Krisen - neben zunehmenden geopolitischen Spannungen entwickelt sich die Erderwärmung zu einer immer größeren Herausforderung. Das Umweltbundesamt rechnet bis Ende des 21. Jahrhunderts mit einer Erhöhung der mittleren Erdtemperatur um bis zu 5,7 Grad Celsius, sofern nicht kurzfristig eine massive Reduktion der CO2-Emissionen erfolgt. Wie der CO2-Fußabdruck dabei unterstützen kann, beschreibt ein Beitrag des Beratungsunternehmens Aflexio.‣ weiterlesen

Mit bestehenden Geothermiebohrungen im Oberrheingraben könnte zuverlässig Lithium gefördert werden. Das zeigen aktuelle Datenanalysen von Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Frisches Tiefenwasser sorgt über mehrere Jahrzehnte für Nachschub. ‣ weiterlesen

Mit einem messdatengestützten Retrofit-System können ältere Windkraftanlagen länger laufen. Im von Bachmann Monitoring und P. E. Concepts entwickelten System fließen erfasste Last- und Eigenfrequenzdaten in die Lebensdauer-Berechnung von Komponenten ein. Anhand dieser Daten lässt sich eine realistischere Restnutzungsdauer errechnen, um den rentablen Weiterbetrieb zu ermöglichen. ‣ weiterlesen

Befragten sorgen sich vor voreingenommenen Ergebnissen der KI – und rechnen mehrheitlich mit sinkendem Interesse an GenAI.

@Grundschrift_NH:Beschäftigte haben in der Coronakrise nicht vermehrt die Branchen gewechselt. Das zeigt das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). ‣ weiterlesen