Technik

Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) wird die intelligente Automatisierung zum Eckpfeiler vieler Customer Experience-Strategien. Dennoch sollten Marketingexperten und Firmenentscheider die Menschen hinter den Bots nicht vergessen: Talentierte und engagierte Mitarbeiter sind das A und O reibungsloser Kundenansprache und langjähriger Kundentreue. Es gilt, das perfekte Zusammenspiel von künstlicher und menschlicher Intelligenz zu finden.‣ weiterlesen

Datenstandards wie eCl@ss können den Handel und die Kommunikation zwischen Unternehmen vereinfachen. Dadurch sparen sie im Schnitt 5,85Mio.€ im Jahr. Vor allem im Einkauf und im Vertrieb kann der Standard viel Geld sparen, wie eine Studie der IW Consult zeigt.‣ weiterlesen

Exklusiv für Abonnenten

Zwei Drittel der Unternehmen mit Logistik-Prozessen erwarten durch Digitalisierung eine Zeitersparnis‣ weiterlesen

Die 500 Unternehmen mit den weltweit höchsten Ausgaben für Forschung und Entwicklung haben ihre Innovationsausgaben im vergangenen Jahr um 10% auf 606Mrd.€ erhöht. Wie die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY mitteilt, wuchsen die Ausgaben bereits im Jahr 2017 um 6%.‣ weiterlesen

Die Zuversicht im Mittelstand und bei Familienunternehmen schwindet und laut eine PWC-Studie sind die Investitionen in Digitalisierung zu niedrig - die Herangehensweise wiederum zu technisch. Darüber hinaus führt der Fachkräftemangel zu hohen Umsatzeinbußen.‣ weiterlesen

Wie ist die Rechtslage wenn Maschinen automatisiert untereinander Verträge — sogenannte Smart Contracts — abschließen? Dieser und weiteren rechtlichen Fragen widmet sich ein Pilotprojekt unter der Leitung des Fraunhofer IML.‣ weiterlesen

Mit dem Forschungsbericht IoT Signals gibt Microsoft einen Überblick über die Verbreitung des Internet of Things (IoT) in Unternehmen. Demnach nimmt die Akzeptanz von IoT-Lösungen schnell zu.‣ weiterlesen

Exklusiv für Abonnenten

Die Mehrheit der Entscheidungsträger in großen und mittelständischen Unternehmen vertraut Entscheidungen, die von einer KI getroffen werden — sofern sie diese nachvollziehen können. Dies geht aus einer Untersuchung von Fujitsu hervor.‣ weiterlesen

Der Blockchain-Technologie eilt der Ruf voraus, großes Potenzial für industrielle Anwendungen zu bergen. Doch an diesen Anwendungen hapert es derzeit noch. Der Softwareanbieter Oracle will dies ändern - dessen Blockchain-Technologie kommt beispielsweise beim Schuhproduzenten Cano zum Einsatz.‣ weiterlesen

Der KI-Einsatz in der Massenproduktion und vor allem auch für die Losgröße 1 wird enorme positive Auswirkungen haben. McKinsey vergleicht KI bereits mit der Einführung der Dampfmaschine im 18. Jahrhundert und prognostiziert, dass bis 2030 rund 70% der Unternehmen eine KI-Anwendung einsetzen werden. Sie sollen die Produktivität steigern und Instandhaltung planbarer gestalten. Die ethische Dimension von KI bleibt bisher oftmals unterbelichtet. Dabei zeigt sich jedoch, dass KI ohne menschliche Intelligenz (noch) nicht möglich ist.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Studie des Capgemini Research Institute geht der Frage nach, wie es um Nachhaltigkeit bei der Nutzung generativer KI (GenAI) steht. Der Studie ‘Developing sustainable Gen AI’ zufolge hat GenAI erhebliche und zunehmende negative Aus­wirkungen auf die Umwelt.‣ weiterlesen

Ist die Industrie 4.0 eine Revolution? Aus Sicht des Fraunhofer Instituts für System - und Innovationsforschnung lautet die Antwort: nein. Die Forschenden kommen in ihrer Veröffentlichung zu dem Schluss, dass sich eher von einer Evolution sprechen lasse.‣ weiterlesen

Laut einer repräsentativen Umfrage des Bitkom nimmt die digitale Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft zu. Mit Blick auf die USA und China stellt dies die Unternehmen vor Herausforderungen.‣ weiterlesen

Stärkere Regulierungen sowie bessere Gegenmaßnahmen haben laut einer Untersuchung des Security-Spezialisten Check Point dazu geführt, dass die Ransomware-Angfriffe in Deutschland zurückgegangen sind, weltweit haben sie jedoch zugenommen.‣ weiterlesen

Die digitale Transformation wird zur Schlüsselfrage für den Erfolg im Maschinen- und Anlagenbau. Welche Handlungsoptionen Unternehmen dabei haben, beleuchtet die Impuls-Stiftung des VDMA in ihrer neuen Kurzstudie 'Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle', die vom Institut FIR der RWTH Aachen erstellt wurde.‣ weiterlesen

Was bedeutet 2025 für unsere Cybersicherheit? Welche Cyberattacken werden häufiger, welche Branchen stehen besonders im Visier und welche Rolle spielt KI? Michael Veit, Technology Evangelist beim Security-Spezialisten Sophos, gibt Antworten.‣ weiterlesen