Mehr Pilotprojekte und höhere Investitionen: Wie die Unternehmensberatung Bain & Company mitteilt, hat Europa hat seine Vorreiterrolle beim Internet der Dinge weiter ausgebaut. Demnach hätten europäische Unternehmen seit 2016 ihre Industrie 4.0-Vorhaben dreimal so schnell vorangetrieben wie ihre Wettbewerber aus den USA.‣ weiterlesen
Um zu den globalen KI-Vorreitern aufzuschließen und eine gesellschaftlich akzeptierte KI-Entwicklung zu gewährleisten, muss sich Europa strecken.‣ weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI) übersetzt Texte, schlägt Behandlungen für Patienten vor, trifft Kaufentscheidungen und optimiert Arbeitsabläufe. Aber wo ist ihr moralischer Kompass? Eine Studie des Centre for Cognitive Science der TU Darmstadt zeigt, dass KI-Maschinen von Menschen lernen können, wie Entscheidungen in moralischen Fragen zu fällen sind.‣ weiterlesen
Laut einer Bitkomumfrage sind Datenschutzexperten in deutschen Unternehmen Mangelware. Nur jedes dritte Unternehmen hat eine entsprechende Vollzeitstelle eingeplant.‣ weiterlesen
Im Jahr 2018 gab es im Vergleich zum Vorjahr weniger DDoS-Angriffe. Das teilt das IT-Security-Unternehmen Kaspersky Lab mit, weißt aber gleichzeitig darauf hin, dass die Qualität der Angriffe zunehmen könnte.‣ weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI) und selbstlernende Technologien bieten großes Potenzial und könnten die industrielle Arbeitswelt nachhaltig verändern. Die Frage lautet längst nicht mehr, ob Unternehmen künstliche Intelligenz integrieren, sondern vielmehr wie, wo und wann.‣ weiterlesen