China mit Abstand größter Markt Mehr als 500.000 neue Industrie-Roboter installiert Der aktuelle World Robotics Report verzeichnet für 2022 553.052 neu installierte Industrie-Roboter weltweit - das entspricht einer Wachstumsrate von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nach Regionen aufgeschlüsselt wurden in Asien 73 Prozent aller neuen Roboter installiert, auf Europa entfällt ein Marktanteil von 15 Prozent und auf Amerika 10 Prozent. ‣ weiterlesen
Was neuen Geschäftsmodellen im Weg steht Hilft ein PLM-System? Sechs von zehn Unternehmen sind mit der Qualität ihrer Produktdaten unzufrieden. Das zeigt eine europaweite Befragung des Softwareherstellers Aras unter mehr als 440 Entscheidern. Zudem ergab die Untersuchung, dass Informationen, die eigentlich abteilungsübergreifend zugänglich sein sollten, oft ungenutzt in abgeschotteten Unternehmensbereichen liegen. ‣ weiterlesen
Additive Fertigung Innovationsschmiede 3D-Druck Patentanmeldungen im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) sind zwischen 2013 und 2020 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 26,3 Prozent gestiegen. Wie das Europäische Patentamt weiter berichtet, wurden seit 2001 weltweit mehr als 50.000 bedeutende Erfindungen im Zusammenhang mit 3D-Druck-Technologien als internationale Patentfamilien (IPF) veröffentlicht. ‣ weiterlesen
Ein Schub für Künstliche Intelligenz? Der Anteil der Unternehmen, die KI einsetzen, ist binnen eines Jahres von 9 auf 15 Prozent gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Bitkom-Befragung unter 605 Unternehmen. Zwei Drittel von ihnen sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie. ‣ weiterlesen
Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit gemeinsam denken Zeit für den Wandel Derzeit erleben wir multiple Krisen - neben zunehmenden geopolitischen Spannungen entwickelt sich die Erderwärmung zu einer immer größeren Herausforderung. Das Umweltbundesamt rechnet bis Ende des 21. Jahrhunderts mit einer Erhöhung der mittleren Erdtemperatur um bis zu 5,7 Grad Celsius, sofern nicht kurzfristig eine massive Reduktion der CO2-Emissionen erfolgt. Wie der CO2-Fußabdruck dabei unterstützen kann, beschreibt ein Beitrag des Beratungsunternehmens Aflexio. ‣ weiterlesen