Arbeitswelt

Eine Studie der IG Metall unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen zeigt Auswirkungen der Pandemie auf betriebliches und persönliches Leben. Insgesamt wurden rund 3200 Menschen befragt.‣ weiterlesen

Exklusiv für Abonnenten

Der Zugang zu Datenanalysen, digitalen Geschäftsmodellen, Künstlicher Intelligenz und Co gestaltet sich für kleine und mittlere Unternehmen oftmals noch schwierig. Es mangelt an internem Knowhow, finanziellen Möglichkeiten oder schlicht der richtigen Idee. Spezielle Weiterbildungsprogramme und externe Experten können bei diesem Problem unterstützen.‣ weiterlesen

Kooperationen in der Lehre sind eine Win-win-Situation für beide Seiten: Durch den Technologie- und Wissenstransfer werden Studierende praxisnah ausgebildet, und Unternehmen können Fachkräfte frühzeitig an sich binden. Insbesondere KMU sollten bei Kooperationen in der Hochschullehre unterstützt werden, so der VDMA.‣ weiterlesen

Roboter sind in großen Fabriken längst Realität. In wenigen Jahren können sie, unterstützt durch künstliche Intelligenz (KI), auch in kleinen Unternehmen die Beschäftigten bei der Montage unterstützen. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Zusammenarbeit mit den lernenden Maschinen sicher ist und dem Menschen motivierende, selbstbestimmte Tätigkeiten erhalten bleiben. In einem fiktiven Anwendungsszenario wirft die Plattform Lernende Systeme einen Blick in die Zukunft der Industriearbeit.‣ weiterlesen

415.000 Menschen arbeiten in deutschen Startups und Scaleups. Eine Studie des Bundesverbandes deutscher Startups prognostiziert, dass sich diese Zahl bis zum Jahr 2030 verdoppeln könnte. Aus der Studie geht weiterhin hervor, dass rund 1,6Mio. Arbeitsplätze direkt geschaffen wurden oder indirekt durch Startups und Scaleups gesichert werden.‣ weiterlesen

Acatech - die deutsche Akademie für Technikwissenschaften spricht sich in einem neuen Positionspapier dafür aus, bei der Entwicklung neuer Technologien auch die Verantwortung, die damit einhergeht, zu übernehmen. Die Entwicklung einer solchen 'Kultur der Verantwortung' kann bereits in den Studiengängen beginnen.‣ weiterlesen

Die Befürchtung, dass der eigene Beruf zukünftig von einem Roboter oder einem Computer ausgeführt werden könnte, ist weit verbreitet. Im Rahmen einer Studie hat das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung untersucht, bei welchen Tätigkeiten welches Automatisierungspotenzial vorhanden ist. Im Vergleich zur vorangegangenen Untersuchung ist das Potenzial vor allem in Fachkraft- und Spezialistenberufen gestiegen. ‣ weiterlesen

Exklusiv für Abonnenten

Lean Manufacturing und IIoT - zwei 'Buzzwords', die in der industriellen Fertigung allgegenwärtig sind. Oftmals laufen die beiden Prinzipien jedoch nebeneinander her, statt sich zu ergänzen. Wer hingegen Lean-Prinzipien bei der Digitalisierung von Anfang an mitdenkt, hat bessere Chancen hinsichtlich Effizienz und Qualität. Mit anderen Worten: Kontinuierliche Prozessoptimierung kann zum Selbstläufer werden.‣ weiterlesen

In der Corona-Pandemie fallen vielen Unternehmen ihre früheren Versäumnisse beim Thema Zusammenarbeit auf die Füße. Laut einer Staufen-Studie betrifft dies vor allem Führungskräfte. Ihnen wird nur in jedem zweiten Unternehmen mehrheitlich Kommunikationskompetenz zugesprochen. Hinzu kommt: 54 Prozent der Führungskräfte fällt der Umgang mit eigenen Fehlern schwer, so die Studie.‣ weiterlesen

Exklusiv für Abonnenten

Durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz in Verbindung mit dem Internet of Things werden Fertigungsprozesse intelligenter und effizienter. Damit Daten in der Industrie auch maximal gewinnbringend genutzt werden können, muss die Technologie aber ihren Weg aus dem Elfenbeinturm finden. Denn nur durch die Einbindung aller Mitarbeiter können Synergien genutzt, bestehende Prozesse verbessert und neue Use Cases identifiziert werden.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Nach Bitkom-Berechnungen fehlen bis zum Jahr 2040 mehr als 660.000 IT-Fachkräfte. Welche Maßnahmen helfen könnten, diesem Trend entgegenzuwirken, hat der Verband beleuchtet. Potenziale liegen unter anderem darin, mehr Frauen für IT-Berufe zu begeistern oder den Quereinstieg zu erleichtern.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Die Zahl der offenen Stellen in den Ingenieurberufen ist trotz konjunktureller Eintrübung hoch. Laut VDI Ingenieurmonitor beginnen allerdings weniger Menschen ein Studium in Ingenieurwissenschaften und Informatik.‣ weiterlesen

Für die Digitalisierung braucht es in Zukunft mehr Fachkräfte. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Digitalisierungsberufen bis 2027 die meisten Stellen unbesetzt bleiben dürften.‣ weiterlesen

Marktunsicherheiten halten Unternehmen laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Horváth nicht von Transaktionen ab. Sechs von zehn Industrieunternehmen sind gezielt auf der Suche nach Kaufoptionen mit KI-Expertise.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen sehen den Einsatz von Digitalisierung und KI zur Optimierung der Effizienz und zur Senkung des Energieverbrauchs als effektiver an als Offshoring. Das geht aus einer Untersuchung von Statista im Auftrag von Avanade hervor.‣ weiterlesen

Laut einer Untersuchung der Job-Plattform Stepstone halten Unternehmen vermehrt nach Beschäftigten mit KI-Skills Ausschau. Soft Skills sind im untersuchten Zeitraum sogar noch gefragter gewesen. Für die Untersuchung hat Stepstone alle Stellenangebote seit 2019 analysiert.‣ weiterlesen

Die Ausgaben der Wirtschaft für Innovationen sind im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland deutlich um 6,8 Prozent auf 190,7Mrd.€ angestiegen. Dies geht aus der aktuellen Innovationserhebung 2023 des ZEW Mannheim im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hervor.‣ weiterlesen

Für das aktuelle Allianz Risk Barometer wurden 3000 Risikoexperten befragt. Das ­Ergebnis: Als größte Risiken nennen die Teilnehmer Datenpannen, Angriffe auf kritische Infrastruktur oder Vermögenswerte und vermehrte Ransomware-Attacken. Anders als weltweit schafft es der Fachkräftemangel in Deutschland auf Platz 4.‣ weiterlesen

In Potsdam laufen die Vorbereitungen für eine vollständig digitale Universität. Die beiden Initiatoren Mike Friedrichsen und Christoph Meinel wollen damit dem IT-Fachkräftemangel entgegenwirken.‣ weiterlesen

Der Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen ein drängendes Problem. Laut einer Studie von Schneider Electric und Omdia sind 70 Prozent der darin befragten Industrieunternehmen der Meinung, dass die Digitalisierung dazu beiträgt, dieses Problem zu bewältigen. 45 Prozent sehen in der Digitalisierung sogar den Hauptgrund für die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen.‣ weiterlesen