Digital-Enterprise-Portfolio erweitert

Siemens präsentiert auf der sps – smart production solutions 2019 ein Komplettsystem zum industriellen Bedienen und Beobachten: Das webbasierte Visualisierungssystem besteht zunächst aus der Visualisierungssoftware Simatic WinCC Unified sowie der neuen Generation HMI-Bediengeräte Simatic HMI Unified Comfort Panels. Anwender erhalten somit eine Lösung für HMI- und Scada-Anwendungsfälle sowie zukünftig auch für Industrial-Edge-, Cloud- und Augmented-Reality-Szenarien. Die Runtime der Visualisierungssoftware im TIA Portal basiert auf HTML5, SVG und JavaScript. Das System ist offen angelegt und verfügt über Schnittstellen wie TIA Portal Openess, wodurch eine automatisierte Projektierung ermöglicht und der Datenaustausch im Betrieb erleichtert werden soll. Dafür stehen dem Anwender eine ODK(Open Developement Kit)- und OpenPipe-Schnittstelle zur Verfügung sowie die Möglichkeit, andere Applikationen in das Benutzer-Interface zu integrieren.

Projektierung im TIA Portal

Die Projektierung erfolgt im TIA Portal. Einmalig erstellte Komponenten sind auf allen Plattformen wiederverwendbar, ob auf Bedien-Panel, PC oder als Apps im Cloud- und Edge-Umfeld. Per Webbrowser kann auf die WinCC Unified Runtime zugegriffen werden. Eine erste Version steht für Panel- und PC-basierte Lösungen zur Verfügung. Der Einsatz von WinCC Unified im Edge- und Cloud-Umfeld soll mit einer folgenden Lieferstufe möglich sein. Der Technologiekonzern stellt auf der SPS zudem eine neue Bediengerätegeneration vor: Die Simatic HMI Unified Comfort Panels sind in den Displaygrößen von 7 bis 22″ erhältlich, verfügen über eine Glasfront mit kapazitiver Multitouch-Technologie und sollen dem Anwender ähnlichen Bedienkomfort bieten, wie ein Smartphone oder Tablet. @print Kontakt News:Siemens AG

Das könnte Sie auch interessieren

Text...‣ weiterlesen

Die rasante Verbreitung digitaler Technologien führt zu zunehmend intelligenten, komplexen und vernetzten Maschinen. Damit steigen jedoch auch die Anforderungen an die Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Eine wichtige Rolle nehmen hierbei HMIs als Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine ein. Sie sollen, bei voller Ausschöpfung der Maschinenfunktionalität, die Komplexität der Interaktion möglichst gering halten. Früher hatten hauptsächlich mechanische Elemente die jeweilige Maschinenfunktionen ausgelöst, geregelt oder überwacht. Heute übernehmen an dieser Stelle digitale Arbeitsmittel, meistens Touch-Panels mit zusätzlichen Bedienelementen wie Schlüssel- oder Notausschalter.‣ weiterlesen

Wie können Normen und Standards dabei unterstützen, dass künstliche Intelligenz in Zukunft sicher und verlässlich für uns arbeitet? Zur Auftaktveranstaltung der Normungsroadmap Künstliche Intelligenz diskutierten das Deutsche Institut für Normung (DIN) und VDE|DKE gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) diese Frage mit rund 300 Experten und Interessierten aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. Mit der Auftaktveranstaltung fiel der offizielle Startschuss für die Arbeiten an der Normungsroadmap. ‣ weiterlesen

Der Anteil der deutschen Unternehmen, die 3D-Druck einsetzen, ist zwar im Vergleich zum Jahr 2016 gestiegen – von 37 auf 63 Prozent. Eine Führungsposition hat Deutschland in der Studie des Beratungsunternehmens EY eingebüßt.‣ weiterlesen

Der neue Mobilfunkstandard 5G eröffnet neue Perspektiven für industrielle Anwendungen. Durch hohe Datenraten, geringe Latenzzeiten sowie eine zuverlässige Konnektivität können Produktionsanlagen noch flexibler, autonomer und effizienter gestaltet werden. Umso wichtiger ist es deshalb, wichtige Entwicklungsschritte konsequent zu gehen und die Chancen, die Industrial 5G für Unternehmen bietet, bereits heute zu nutzen.‣ weiterlesen

Aus Daten neuartige Wettbewerbsvorteile erzeugen: Nichts weniger verspricht die Digital Transformation in der Industrie. Unverzichtbare Grundlage sind geeignete Kommunikationsstrukturen und -technologien, um die benötigten Informationen aus der Feldebene zur Verfügung zu stellen.‣ weiterlesen