Der automatische Netzumschalter TruOne integriert alle notwendigen Sensoren und Steuerungselemente für kritische Umschaltvorgänge in einem einzigen Gerät. Zudem verfügt das Gerät über umfangreiche Kommunikationsfähigkeiten und zeichnet sich durch eine hohe Konnektivität aus. Ausgestattet mit verschiedenen Überwachungsfunktionen eignet sich der Lasttrennschalter mit integrierter Umschaltfunktion insbesondere für kritische Anwendungen wie beispielsweise Krankenhäuser, Rechenzentren oder Telekommunikationseinrichtungen.
Mit TruOne erweitert ABB das Geräteportfolio im Bereich automatischer Netzumschalter (ATS, Automatic Transfer Switch). Bereits im vergangenen Jahr wurde auf der Hannover Messe eine automatische Schnellumschaltfunktion für Leistungsschalter vorgestellt. Nun ist diese integrierte Funktion auch für Lasttrennschalter verfügbar. Der automatische Netzumschalter ist sowohl in einer den IEC-Richtlinien entsprechenden wie auch einer UL-Variante verfügbar. Der automatische Netzumschalter nutzt sieben verschiedene Kommunikationsprotokolle und sorgt damit für größtmögliche Vernetzbarkeit. Das Gerät ist mit derselben Benutzeroberfläche und Softwareumgebung ausgestattet wie die intelligenten offenen Leistungsschalter Emax 2 von ABB. In Verbindung mit anderen Geräten des Anbieters und dem cloudbasierten Ability Electrical Distribution Control System ist eine einfache Fernüberwachung und -steuerung von Niederspannungsanlagen möglich.
Mit mehr als 1.500 Programmpunkten startet am 12. April die fünftägige Hannover Messe Digital Edition. Der Messemontag steht im Zeichen der politischen Diskussionen. ‣ weiterlesen
as vorliegende E-Book stellt die Meinungen führender globaler Experten zur Zukunft von IIoT und Industrie 4.0 vor. In dem E-Book äußern Experten von Festo, Omega, Molex, Panasonic und Schneider Electric ihre Ansichten zur Entwicklung des IIoT und verwandter Technologien.‣ weiterlesen
Die Hannover Messe 2020 findet in einer Phase des technologischen Wandels und wirtschaftspolitischer Herausforderungen statt. Mit dem neuen Leitthema Industrial Transformation und rund 6.000 Ausstellern soll die Weltleitmesse der Industrie den Blick auf die Chancen öffnen, die sich aus den neuen Technologien, verändertem Nachfrageverhalten und einem steigenden Bewusstsein für den Klimaschutz ergeben. Dabei stehen Themen wie Industrie 4.0, Logistik 4.0, künstliche Intelligenz, 5G und CO2-neutrale Produktion ebenso auf der Agenda wie Leichtbaulösungen oder die Weiterentwicklung elektrischer Antriebe. Die Ausstellungsbereiche der kommenden Messe, die vom 20. bis zum 24. April 2020 stattfindet, lauten: Future Hub, Automation, Motion & Drives, Digital Ecosystems, Energy Solutions, Logistics und Engineered Parts & Solutions. Mehr als 80 Konferenzen und Foren runden das Programm ab. Partnerland ist Indonesien. ‣ weiterlesen
Thinking Industry further: So lautet das Motto von Siemens für die diesjährige HMI. Die Schlagworte Digital Twin und Cloud stehen wieder ganz oben auf der Unternehmensagenda für die Leistungsschau in Hannover. ‣ weiterlesen
Industrie 4.0 zündet die nächste Stufe: Nach der Digitalisierung einzelner Arbeitsschritte gehen die Unternehmen inzwischen vermehrt breitere Vernetzungen an. Dabei fungiert das ERP-System als Steuerungselement und digitales Rückgrat. Das spiegelt auch die Hannover Messe 2019 mit ihrem Leitmotto "Integrated Industry - Industrial Intelligence" wider.‣ weiterlesen
Piab aus dem Hannover Messe-Partnerland Schweden bringt fünf neue Produkte mit nach Deutschland. In Halle 17, Stand C05 sehen Besucher etwa den Pilift-Smart-Vakuumlifter, der Mitarbeiter beim Heben von Lasten unterstützt und dabei ihre Bewegungen erkennt, überwacht und darauf reagiert. ‣ weiterlesen