Immer mehr Menschen von Cyber-Angriffen betroffen

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sind immer häufiger von Cyber-Angriffen und IT-Sicherheitsvorfällen betroffen – auch ohne direkt angegriffen worden zu sein.

Erfolgreiche Cyber-Angriffe auf Kommunalverwaltungen, auf Krankenhäuser, auf Unternehmen oder auf andere Institutionen haben teils erhebliche Auswirkungen auf viele Menschen, die in diesen Kommunen leben, Kunde der Unternehmen sind oder in anderer Weise Leistungen der Institutionen in Anspruch nehmen. Dies geht aus dem zweiten ‘Bericht zum Digitalen Verbraucherschutz’ hervor, den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jetzt veröffentlicht hat. In dem Report analysiert das BSI jährlich die IT-Sicherheitslage für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie mögliche Maßnahmen zum besseren digitalen Verbraucherschutz. Einen besonderen Fokus legt der Bericht auf die Gefährdung von Phishing- und Smishing-Angriffe sowie durch vermeintliche Kundendienst-Anrufe. In einem Schwerpunkt widmet sich der Bericht darüber hinaus den digitalen Herausforderungen des vernetzten Fahrens.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Studie des Capgemini Research Institute geht der Frage nach, wie es um Nachhaltigkeit bei der Nutzung generativer KI (GenAI) steht. Der Studie ‘Developing sustainable Gen AI’ zufolge hat GenAI erhebliche und zunehmende negative Aus­wirkungen auf die Umwelt.‣ weiterlesen

Ist die Industrie 4.0 eine Revolution? Aus Sicht des Fraunhofer Instituts für System - und Innovationsforschnung lautet die Antwort: nein. Die Forschenden kommen in ihrer Veröffentlichung zu dem Schluss, dass sich eher von einer Evolution sprechen lasse.‣ weiterlesen

Laut einer repräsentativen Umfrage des Bitkom nimmt die digitale Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft zu. Mit Blick auf die USA und China stellt dies die Unternehmen vor Herausforderungen.‣ weiterlesen

Stärkere Regulierungen sowie bessere Gegenmaßnahmen haben laut einer Untersuchung des Security-Spezialisten Check Point dazu geführt, dass die Ransomware-Angfriffe in Deutschland zurückgegangen sind, weltweit haben sie jedoch zugenommen.‣ weiterlesen

Die digitale Transformation wird zur Schlüsselfrage für den Erfolg im Maschinen- und Anlagenbau. Welche Handlungsoptionen Unternehmen dabei haben, beleuchtet die Impuls-Stiftung des VDMA in ihrer neuen Kurzstudie 'Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle', die vom Institut FIR der RWTH Aachen erstellt wurde.‣ weiterlesen

Was bedeutet 2025 für unsere Cybersicherheit? Welche Cyberattacken werden häufiger, welche Branchen stehen besonders im Visier und welche Rolle spielt KI? Michael Veit, Technology Evangelist beim Security-Spezialisten Sophos, gibt Antworten.‣ weiterlesen