Politik und Gesellschaft

Der Digital-Gipfel ist die zentrale Plattform zur gemeinsamen Gestaltung der digitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft. Unter dem Motto ‘Vernetzt besser leben’ diskutierten Mitglieder des Gipfel-Netzwerks Chancen und Herausforderungen der intelligenten Vernetzung, die digitale Transformation von Wirtschaft und Bildung sowie die Fortschritte auf dem Weg hin zur digitalen Verwaltung. Die Ergebnisse der Gipfel-Plattformen und -Foren bilden dabei das Fundament. Ein weiteres zentrales Thema des diesj?hrigen Gipfels war die Digitalisierung des Gesundheitswesens. ‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

62 Prozent der Haushalte in Deutschland haben laut Breitbandatlas aktuell Zugang zu Gigabit-Netzen. Davon entfällt mit mindestens 25 Millionen Haushalten die Mehrheit auf Hybrid-Fiber-Coax(HFC)-Netze, gut fünf Millionen sind über reine Glasfaser-Hausanschlüsse (FTTB/H-Netze) anschließbar.‣ weiterlesen

Die Menschen machen sich den Wert ihrer persönlichen Daten bewusst, so die Gartner-Experten im aktuellen Hype Cycle for Privacy. Die Marktforscher prognostizieren, dass die gesetzlichen Anforderungen zum der Schutz personenbezogener Daten zunehmen werden.‣ weiterlesen

Zum 50. Geburtstag des Internets startet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) eine Mitmach-Aktion: Unter dem Titel 'Internet 100' werden die Teilnehmer um eine Prognose gebeten, wie das Internet im Jahr 2069 aussehen wird.‣ weiterlesen

Exklusiv für Abonnenten

Der Mittelstand leidet unter einem zunehmenden digitalen Protektionismus. Eine VDMA-Studie erstellt von Bird & Bird LLP zeigt die Auswirkungen.‣ weiterlesen

Exklusiv für Abonnenten

Laut Digitalbarometer 2019 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik ist in Deutschland jeder Vierte Opfer von Cyberkriminalität geworden. Dabei wurden die Meisten Opfer von Betrug beim Onlineshopping.‣ weiterlesen

Wissenschaftler der Uni Siegen haben ein digitales Wirtschaftsschulbuch entwickelt. Im Vordergrund stehen Experimente, ökonomische Szenarien und der Reflexionsprozess.‣ weiterlesen