Exklusiv für Abonnenten
Schulungen zu organisieren ist oft mit großem Aufwand verbunden. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial - darunter große Maschinen oder Maschinenteile - zur Verfügung zu stellen. Diese Hürden fallen weg, wenn Unternehmen ihre Trainings ins Metaverse verlagern. Wie das gelingen kann zeigt das Beispiel der Hess Group.‣ weiterlesen
Exklusiv für Abonnenten
Actemium hat den sogenannten 'intelligenten Zwilling' entwickelt, mit dem sich Industrieanlagen per 3D-Modellierungen und Virtual Reality im Computer nachbauen lassen. Und zwar nicht nur für Trainingszwecke, sondern auch zur ortsunabhängigen Steuerung.‣ weiterlesen
Exklusiv für Abonnenten
KI-Projekte sind kostenintensiv und verlangen umfangreiches Planen. Das macht sie oft nur für größere Unternehmen attraktiv, die eigene KI-Teams bilden können. Mit cloudbasierter AI as a Service (AIaaS) können auch Mittelständler von künstlicher Intelligenz (KI) profitieren. Denn diese spart Ressourcen, erhöht die Effizienz und ist bereits nach kurzer Adaption startklar - wenn die Einsatzmöglichkeiten bekannt, die Strategie festgelegt und hochwertige Daten verfügbar sind.‣ weiterlesen
Exklusiv für Abonnenten
In der Instandhaltung erfolgen Fehlermeldungen oder Absprachen mit Fachpersonal oftmals noch nicht ausreichend digital unterstützt. Gemeinsam haben 5thIndustry und Wandelbots eine Möglichkeit entwickelt, die Instandhaltern das Leben erleichtern soll.‣ weiterlesen
Exklusiv für Abonnenten
Neben der Rechenleistung sind bei Embedded Vision-Lösungen oft kompakte Maße gefragt. Um Anwendern ein kompaktes Setting und schnelle Prototypen zu ermöglichen, hat Teledyne FLIR einen Quartettträger mit TX2-Modul vorgestellt. Vier Beispiele illustrieren die Einsatzmöglichkeiten.‣ weiterlesen
Exklusiv für Abonnenten
Eine Studie des IFIDZ zeigt: Das Führen auf Distanz sowie die laterale Führung gewinnen an Bedeutung. Aufgrund dieser veränderten Zusammenarbeit in den Unternehmen ändern sich auch die Anforderungen an Führung.‣ weiterlesen
Exklusiv für Abonnenten
Out-of-Band(OOB)-Management ist eine Technik, um Ausfälle von IT- und OT-Assets aus der Distanz zu beheben. In IIoT-Anwendungen kann der Ansatz dazu beitragen, viele Probleme schnell zu lösen.‣ weiterlesen
Exklusiv für Abonnenten
Künstliche Intelligenz (KI) wird im verarbeitenden Gewerbe bislang oft dazu genutzt, Prozesse effizienter zu gestalten. Sie eignet sich aber auch für kreative Aufgaben in der Produktentwicklung, wie ein Anwendungsfall des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) geförderten Projekts KI-Marktplatz zeigt. Ziel ist es, den Einrichtungsprozess einer Fertigungsanlage zu optimieren. Möglich macht das eine Kombination aus KI und digitalem Zwilling.‣ weiterlesen
Exklusiv für Abonnenten
Wo sollen Unternehmen mit ihrer Transformation starten, mit welchen Investitionen können sie rechnen und welche Rolle spielt künstliche Intelligenz. Mit diesen Fragen setzt sich Thomas Wenger von PTC auseinander und identifiziert fünf Technologie-Trends.‣ weiterlesen
Exklusiv für Abonnenten
Um OT- und IT-Daten ausschöpfend zu nutzen, müssen Firmen sie sowohl erheben und als auch richtig interpretieren - etwa für Predictive Maintenance. Branchenspezifische Middleware hilft dabei.‣ weiterlesen