Fachkräftemangel, Gesundheitsförderung oder Diversity: Die 10. Ausgabe der 'So arbeitet Deutschland'-Studienreihe untersucht das auf die MINT-Branche spezialisierte Personalberatungsunternehmen SThree, wie deutsche Arbeitnehmer in der Arbeitswelt von heute und morgen gerne arbeiten würden - und wie aktuell die Realität aussieht.‣ weiterlesen
Exklusiv für Abonnenten
Schulungen zu organisieren ist oft mit großem Aufwand verbunden. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial - darunter große Maschinen oder Maschinenteile - zur Verfügung zu stellen. Diese Hürden fallen weg, wenn Unternehmen ihre Trainings ins Metaverse verlagern. Wie das gelingen kann zeigt das Beispiel der Hess Group.‣ weiterlesen
Forrester Consulting hat im Auftrag von Instaclustr die Untersuchung "The Advantages of Using Free And Open Source Software vs. Open Core Software" durchgeführt. Ein Ergebnis der Studie: 84 Prozent der Befragten erwägen, eine Managed-Services-Plattform mit Open-Source-Technologien zu nutzen.‣ weiterlesen
Wie stehen Fach- und Führungskräfte zum zunehmenden Einsatz von Robotern? Dieser Frage ist der Robotik-Spezialist Fruitcore Robotics nachgegangen. Demnach gibt es Seitens der Befragten zwar sorgen, die Hoffnungen, die mit dieser Entwicklung verbunden sind, überwiegen jedoch.‣ weiterlesen
Daten lesen, speichern und weiterleiten - darum geht es beim Thema Edge Analytics. Kai Schwab, Regional Sales Director DACH bei Crosser, erklärt im Gespräch mit dem INDUSTRIE 4.0 & MAGAZIN, welche Use Cases dafür prädestiniert sind und warum eine zentrale Datenverarbeitung immer wichtiger wird.‣ weiterlesen
Nach wie vor herrscht in vielen Unternehmen Unsicherheit darüber, wie ein guter Einstieg in das IoT gelingen kann. Rike Ermeling, Produktmanagerin bei Reichelt Elektronik, erklärt, wie IoT-Neulinge mit den richtigen Sensoren durchstarten können.‣ weiterlesen
Die Zahl der weltweit installierten Industrieroboter hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekordwert erreicht. Laut International Federation of Robotics wurden 486.800 Einheiten installiert.‣ weiterlesen
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen sowie Abläufen in der Informationstechnologie sind für immer mehr Unternehmen ein Lösungsansatz, um Wertschöpfungsketten optimieren und beschleunigen zu können. Immer mehr Unternehmen schöpfen punktuell die Möglichkeiten von Prozessautomatisierung in einer wachsenden Zahl von Geschäftsbereichen aus - dennoch liegt hier viel Potenzial brach, so eine IDC Studie.‣ weiterlesen
Eine VDMA-Studie zeigt, dass der jährliche Schaden durch Produktpiraterie auf 6,4Mrd.€ gesunken ist. Die meisten Fälschungen stammen dabei aus China und Indien.‣ weiterlesen
Der VDMA Software und Digitalisierung hat den neuen Branchenführer 'Mehrwert durch Software' veröffentlicht. Die Broschüre erleichtert Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau die Vorauswahl bei Softwaresystemen.‣ weiterlesen
Unternehmen sind im Lauf der Corona-Pandemie digitaler geworden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des ZEW. Dafür wurden Unternehmen nach dem Digitalisierungsgrad der eigenen Angebotspalette sowie der eigenen Geschäftsprozesse befragt.‣ weiterlesen
Laut einer Befragung des Machine Learning-Sepzialisten AllCloud plant etwa jedes zweite Unternehmen, das Machine Learning einsetzt, den Einsatz der Technologie zu optimieren. 41 Prozent planen den Einsatz zu erweitern.‣ weiterlesen
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sind immer häufiger von Cyber-Angriffen und IT-Sicherheitsvorfällen betroffen - auch ohne direkt angegriffen worden zu sein.‣ weiterlesen
Exklusiv für Abonnenten
Actemium hat den sogenannten 'intelligenten Zwilling' entwickelt, mit dem sich Industrieanlagen per 3D-Modellierungen und Virtual Reality im Computer nachbauen lassen. Und zwar nicht nur für Trainingszwecke, sondern auch zur ortsunabhängigen Steuerung.‣ weiterlesen
Die duale Ausbildung gilt weltweit als deutsches Erfolgsmodell. Doch Überlastung, widersprüchliche Anforderungen und mangelhafte Ausstattung belasten die Verantwortlichen in den Betrieben, ergab jetzt eine Untersuchung der FAU im Auftrag der IG Metall.‣ weiterlesen
Die erste Hannover Messe nach zwei Jahren Pandemie ist zu Ende gegangen. Die Deutsche Messe zieht ein positives Fazit: Die Messe habe gezeigt, dass die industrielle Transformation mit großen Schritten vorankommt und die Industrie bereits heute Antworten auf die Herausforderungen von Klimaschutz und Versorgungssicherheit vorweisen kann.‣ weiterlesen
Durch den Einsatz von Robotern lassen sich Ressourcen sparen. So sieht es die Mehrheit, der für den Automatica-Trend-Index Befragten Entscheider, und führt unter anderem Möglichkeiten zur Reparatur und zum Einsatz gebrauchter Robotik an.‣ weiterlesen
Exklusiv für Abonnenten
KI-Projekte sind kostenintensiv und verlangen umfangreiches Planen. Das macht sie oft nur für größere Unternehmen attraktiv, die eigene KI-Teams bilden können. Mit cloudbasierter AI as a Service (AIaaS) können auch Mittelständler von künstlicher Intelligenz (KI) profitieren. Denn diese spart Ressourcen, erhöht die Effizienz und ist bereits nach kurzer Adaption startklar - wenn die Einsatzmöglichkeiten bekannt, die Strategie festgelegt und hochwertige Daten verfügbar sind.‣ weiterlesen