KI-Strategie

Bundesregierung zieht Bilanz

Vor einem Jahr hat die Bundesregierung ihre Strategie Künstliche Intelligenz beschlossen. Das Ziel: Die weitere Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz ganzheitlich politisch zu gestalten. Nun zog man seitens der Regierung eine Zwischenbilanz.


„Unser Anspruch ist es, bei KI in allen Bereichen in die Weltspitze zu kommen. Und wir sind in Deutschland auf einem guten Weg“, sagte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und ergänzte, dass man in vielen Bereichen noch besser werden müsste. Sie forderte kleine und mittelständische Unternehmen auf, die Chance zu ergreifen. „Die kontinuierliche Stärkung der KI-Forschung ist Grundlage für eine erfolgreiche Gesamtentwicklung in Deutschland. Deshalb werden wir unsere Kompetenzzentren für KI-Forschung weiter ausbauen und vernetzen. Wir brauchen die weltweit klügsten Köpfe in Deutschland. Dafür haben wir gemeinsam mit der Alexander-von-Humboldt-Stiftung ein Programm gestartet, um international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Deutschland zu holen. KI soll den Menschen zugutekommen. Deshalb ist der schnelle Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung ebenfalls ein Ziel der KI-Strategie“, so die Ministerin.

KI-Trainer

Im ersten Jahr der KI-Strategie habe man die Weichen dafür gestellt, den Transfer von KI-Lösungen in die Wirtschaft deutlich zu verbessern, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. „Bundesweit sind KI-Trainer an den Start gegangen, die kleinen und mittleren Unternehmen KI-Kompetenzen vermitteln. So können die Unternehmen eigene innovative Produkte und Dienstleistungen umsetzen, ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und Arbeitsplätze sichern. Mit unserer Initiative für eine souveräne europäische Dateninfrastruktur wollen wir Daten – den wichtigsten Rohstoff der Zukunft – für unsere Wirtschaft sicher verfügbar und nutzbar machen.“

Mit dem Innovationswettbewerb ‘Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme‘ will das Bundeswirtschaftsministerium zudem Projekte stärken, mit denen die Anwendung von KI verstärkt in die Praxis gebracht werden soll. Im Rahmen des Förderschwerpunktes ‘Mittelstand-Digital‘ haben seit Juni 33 sogenannte KI-Trainer ihre Arbeit in acht ausgewählten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren aufgenommen — weitere sollen hinzukommen.

Gaia-X

Zur KI-Strategie gehört auch der geplante Aufbau einer europäischen souveränen und vernetzten Dateninfrastruktur (Gaia-X). Denn Datensouveränität und die breite Datenverfügbarkeit sind wesentliche Faktoren für erfolgreiche Entwicklungen in einer datengetriebenen Wirtschaft im Bereich der KI. Anlässlich des Deutsch-Französischen Ministerrats am 16.Oktober in Toulouse unterzeichneten die Minister der Wirtschafts- und Forschungsressorts eine Roadmap zum weiteren Vorgehen. Auch die Deutsch-Schwedische Innovationspartnerschaft wurde um das Thema Künstliche Intelligenz erweitert, um ein Europäisches KI-Ökosystem voranzutreiben.

„Künstliche Intelligenz wird Arbeit und Gesellschaft weitreichend verändern. Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass aus technologischem Fortschritt auch sozialer Fortschritt wird“, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. „Deshalb fördern wir im Rahmen von Experimentierräumen die Anwendung von KI in den Betrieben.“ Die Bewerbungsphase für die betrieblichen Experimentierräume unter dem Dach der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) läuft seit Oktober; ab Sommer 2020 werden dann die innovativsten Projekte zur Erprobung menschenzentrierter KI-Anwendungen in der Arbeitswelt gefördert. Die Zukunftszentren in den neuen Bundesländern, die Vernetzung fördern und neue Qualifizierungsangebote für die betriebliche Ebene entwickeln und anbieten werden, befinden sich in Gründung. Zudem wird im BAMS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) ein KI-Observatorium aufgebaut, das im Frühjahr 2020 eröffnet werden soll. Kernaufgaben sind die Beobachtung von Technologieentwicklung, -verbreitung und Technologiefolgenabschätzung für KI in Arbeit und Gesellschaft.

Das könnte Sie auch interessieren

Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 400 Führungskräften in Industrie-Unternehmen in Deutschland zeigt, dass zwei Drittel der Befragten den Data Act als Chance wahrnehmen. Der Data Act stieß unter anderem bei Branchenverbänden auf Kritik.‣ weiterlesen

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen nehmen eine zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe wahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von 1&1 Versatel, an der mehr als 1.000 Unternehmensentscheider teilnahmen.‣ weiterlesen

Hohe Geschwindigkeit und hohe Erkennungsraten sind die Anforderungen an die Qualitätskontrolle in der Verpackungsbranche. Wie diese Anforderungen erreicht werden können, zeigt das Unternehmen Inndeo mit einem Automatisierungssystem auf Basis von industrieller Bildverarbeitung und Deep Learning.‣ weiterlesen

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company könnten Unternehmen ihre Produktivität durch digitale Tools, Industrie 4.0-Technologien und Nachhaltigkeitsmaßnahmen steigern. Deren Implementierung von folgt oft jedoch keiner konzertierten Strategie.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Ob es sich lohnt, ältere Maschinen mit neuen Sensoren auszustatten, ist oft nicht klar. Im Projekt 'DiReProFit' wollen Forschende dieses Problem mit künstlicher Intelligenz zu lösen.‣ weiterlesen

Ziel des neuen VDMA-Forums Manufacturing-X ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle Rechnung zu tragen. Wie der Verband mitteilt, soll das Forum auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade durch das VDMA-Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde. ‣ weiterlesen

Wie kann eine Maschine lernen, sich in unserer Lebenswelt visuell zu orientieren? Mit dieser Frage setzen sich die Wissenschaftler am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) aktuell auseinander – und entwickeln Lösungen.‣ weiterlesen

Die seit 2020 geltende staatliche Forschungszulage etabliert sich im deutschen Maschinen- und Anlagenbau mehr und mehr als Instrument der Forschungsförderung. Ein wachsender Anteil der Unternehmen nutzt die Forschungszulage. Besonders geschätzt werden die verbesserten Finanzierungsmöglichkeiten sowie der erleichterte Zugang zur staatlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE).‣ weiterlesen