Menschen werden fauler, wenn sie im Team mit Robotern arbeiten

Soziales Faulenzen mit Robotern

‘Social Loafing’ heißt das Phänomen, wenn Menschen in einem Arbeitsteam ihre Anstrengung reduzieren und sich auf den Beitrag anderer Teammitglieder verlassen. Dieser sozialpsychologische Effekt ist in menschlichen Teams bereits gut dokumentiert. Dass dies auch in einem gemischten Mensch-Roboter-Team passieren kann, legt nun eine Studie von Forscherinnen der TU Berlin mit 42 Teilnehmenden nahe. In der Studie fanden Menschen, die im Team mit einem Roboter eine doppelte Qualitätsprüfung vollzogen, weniger Fehler als eine Vergleichsgruppe, die alleine arbeitete.

Bild: ©THINK-b/stock.adobe.com

Schon heute kooperieren viele Menschen mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotern – besonders in großen Produktionsbetrieben. In mehreren Studien wurde bereits festgestellt, dass Menschen ein technisches System sehr leicht als Teampartner wahrnehmen können. Sie neigen dazu, soziale Regeln, Erwartungen und Verhaltensmuster aus der menschlichen Interaktion auch dann anzuwenden, wenn sie Technik nutzen. „Bei der Zusammenarbeit mit Robotern könnte diese Tendenz noch stärker ausgeprägt sein. Da lag es nahe, zu überprüfen, ob auch typische gruppenpsychologische Phänomene wie das Social Loafing in Mensch-Roboter-Teams auftreten können“, sagt Prof. Dr. Linda Onnasch, Leiterin des Fachgebiets „Handlungs- und Automationspsychologie“ an der TU Berlin.

 Fehlersuche auf Leiterplatten

Um das herauszufinden, teilten die Autorinnen der Studie 42 Studierende in zwei Gruppen ein. Beide mussten elektronische Bauteile auf sogenannten Leiterplatten auf Qualitätsmängel inspizieren. Die Leiterplatten waren dabei auf einem Bildschirm als Ganzes nur verschwommen zu sehen – erst wenn die Versuchsperson mit der Maus über bestimmte Bereiche fuhr, waren diese scharf zu erkennen. Damit war es den Forschenden möglich, das Vorgehen der Teilnehmenden im Detail zu verfolgen.

Roboter Panda arbeitet hörbar mit

Während die eine Gruppe die Fehlersuche allein bewältigen musste, bekam die andere Unterstützung von einem Roboter, der den Teilnehmenden mit dem Namen ‘Panda’ vorgestellt wurde. Er fotografierte und untersuchte die Leiterplatten mit hörbaren Geräuschen hinter einer Trennwand, bevor die Bildaufnahmen inklusive der von Panda gesetzten Fehlermarkierungen dann auf dem Bildschirm der Teilnehmenden erschienen. Panda fand fast alle Fehler. Nur im letzten Viertel des Versuches wurden fünf Fehler von Panda nicht detektiert. Beide Gruppen wurden nach dem Experiment gefragt, wie sie ihr eigenes Engagement bei der Arbeit einschätzen, wie verantwortlich sie sich für die Aufgabe gefühlt und wie gut sie ihrer Meinung nach gearbeitet hatten. Außerdem ermittelten die Forscherinnen, wie viele Fehler, die von Panda nicht detektiert wurden, die Teilnehmenden fanden und wie häufig dies in der Vergleichsgruppe der Fall war.

Im Team mit einem Roboter gaben sich die Menschen unbewusst weniger Mühe

Auf den ersten Blick sah es so aus, als ob die Anwesenheit von Panda keinen Unterschied gemacht hätte: Es gab keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen in Bezug auf die Zeit, die für die Inspektion der Leiterplatten aufgewendet wurde, und die prozentual inspizierte Fläche der Leiterplatten lag in beiden Gruppen bei rund 90 Prozent. Die Teilnehmenden beider Gruppen bewerteten auch ihr Verantwortungsgefühl für die Aufgabe, die aufgewendete Mühe und die Leistung ähnlich hoch.

Als die Forscherinnen jedoch die Fehlerquoten genauer untersuchten, stellten sie fest: Die Versuchspersonen, die mit Panda arbeiteten und bereits gesehen hatten, dass Panda viele Fehler erfolgreich markiert hatte, entdeckten die später auftretenden, verpassten Fehler seltener als die Vergleichsgruppe. Sie leisteten also merklich schlechtere Arbeit. „Obwohl die Teilnehmenden dachten, sie würden gleich viel Aufmerksamkeit aufbringen, gingen sie unbewusst offenbar davon aus, dass Panda keine Fehler übersehen hatte und nahmen ihre mentale Anstrengung bei der Suche zurück“, vermutet Helene Cymek, die Erstautorin der Studie.

Menschen verlassen sich auf die Maschinen

Dass dieser Effekt bereits nach einer Versuchsdauer von nur 90 Minuten auftritt, sei besorgniserregend, erklärt Linda Onnasch. „In längeren Arbeitsschichten, bei denen viel Routineaufgaben erledigt werden müssen und wo es kein sofortiges Feedback zur eigenen Arbeitsqualität gibt, müssen wir davon ausgehen, dass solche Effekte in Mensch-Roboter-Teams noch stärker ausgeprägt sind.“ Für Produktionsbetriebe und alle Arbeitssituationen, wo aus Sicherheitsgründen doppelte Kontrollen durch Maschinen und Menschen stattfinden, sei das keine gute Nachricht.

Das könnte Sie auch interessieren

Der weltweite Wettbewerb mit chinesischen Unternehmen wird härter, da die Produkte aus Fernost besser werden und fast immer günstiger sind. Aber Chinas Industrie profitiert auch von Subventionen auf breiter Front. Eine vom VDMA beauftragte Studie bilanziert die Wettbewerbsposition Chinas auf den Weltmärkten im Maschinen- und Anlagenbau und zeigt Handlungsoptionen auf.‣ weiterlesen

Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Gesundheit verschiedener Beschäftigungsgruppen aus? Dieser Frage ist das ZEW Mannheim nachgegangen und kommt zu dem Ergebnis, dass sich vor allem der Gesundheitszustand von Arbeitern verschlechtert.‣ weiterlesen

Die strukturelle Verbesserung der Kosten und Profitabiltät steht für große Industrieunternehmen in diesem Jahr ganz oben auf der Managementagenda. Für zwei Drittel der Vorstände hat das Thema laut einer Studie der Managementberatung Horváth größte Bedeutung. Im Zuge dessen setzt sich die Deglobalisierung der Unternehmen fort: aus Exportweltmeistern werden transnationale Organisationen. Deutschland profitiert hier laut der Studie nicht. ‣ weiterlesen

Um die Produktivität sowie die Zufriedenheit der Beschäftigten zu verbessern, setzen Employee-Experience-Führungskräfte laut einer Befragung des Softwareanbieters Zendesk vermehrt auf KI – die Mehrheit der Befragten beobachtet dadurch bereits Verbesserungen der Arbeitsqualität. ‣ weiterlesen

Während viele Arbeitnehmende davon ausgehen, dass ihre aktuellen Kompetenzen auch für künftige Herausforderungen am Arbeitsmarkt ausreichen, zeichnet sich auf Seiten der Arbeitgebenden ein anderes Bild. Mehr als 60 Prozent der Unternehmen sehen hier einen Nachqualifizierungsbedarf.‣ weiterlesen

Mehr als die Hälfte der für eine ProAlpha-Studie befragten Unternehmen plant, Produktionskapazitäten ins Ausland zu verlagern. Der Grund: nationale sowie internationale Regulierungen wie etwa das deutsche Lieferkettengesetz.‣ weiterlesen

Zwar ist die Fachkräftelücke im MINT-Bereich im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Dennoch konnten laut einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft mindestens 235.400 Stellen nicht besetzt werden.‣ weiterlesen

Nach Bitkom-Berechnungen fehlen bis zum Jahr 2040 mehr als 660.000 IT-Fachkräfte. Welche Maßnahmen helfen könnten, diesem Trend entgegenzuwirken, hat der Verband beleuchtet. Potenziale liegen unter anderem darin, mehr Frauen für IT-Berufe zu begeistern oder den Quereinstieg zu erleichtern.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Die Zahl der offenen Stellen in den Ingenieurberufen ist trotz konjunktureller Eintrübung hoch. Laut VDI Ingenieurmonitor beginnen allerdings weniger Menschen ein Studium in Ingenieurwissenschaften und Informatik.‣ weiterlesen

Für die Digitalisierung braucht es in Zukunft mehr Fachkräfte. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Digitalisierungsberufen bis 2027 die meisten Stellen unbesetzt bleiben dürften.‣ weiterlesen