Nutzerschnittstelle zum Yuanda Robot

Roboterprogrammierung
leicht gemacht – aber wie?

Die kollaborative Robotik gilt als Musterbeispiel für die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen. Um die Hürden für den Einstieg in diese Technologie zu senken, hat der noch junge Cobot-Hersteller Yuanda Robotics zusammen mit Attoma Berlin ein HMI entwickelt, das stringent auf leichte Benutzung ausgelegt ist, ohne an Funktionalität einzubüßen.

(Bild: Yuanda Robotics GmbH)

Der Einsatz von Robotern macht es möglich, den Menschen von vielen unergonomischen Arbeiten zu befreien. Doch bringt ein (teil)automatisiertes Arbeitsumfeld auch neue Anforderungen mit sich. Dazu gehören eine zunehmende Aufgabenvielfalt, und eine höhere Entscheidungsverantwortung des Einzelnen etwa bei der Steuerung KI-gesteuerter und selbstlernender Systeme. Hier besteht die Herausforderung darin, Daten in einer Form auszuwerten und zu visualisieren, dass sie dem Menschen zu einer informierten, autonomen Entscheidungsfindung verhelfen. Anwendungen müssen intuitiv und ohne langes Anlernen nutzbar sein. Am Beispiel der Entwicklung eines HMIs für die Programmierung und Nutzung von Robotern lässt sich nachzeichnen, was Design leisten kann.

Der kollaborative Roboter

Im Projekt geht es um den kollaborativen Roboter des 2016 gegründeten Herstellers Yuanda Robotics. Der Cobot wurde mit seinen sechs Achsen und sieben Kilogramm Traglast auf der diesjährigen Hannover Messe vorgestellt. Er zeichnet sich aus durch seine feinfühlige Interaktion, die kontrollierte und selbständige Handhabung von Objekten und seinen Kollisionsschutz, der einen Schutzkäfig überflüssig macht. Über eine integrierte Kamera, verbunden mit der entsprechenden Bildauswertungssoftware, kann er selbständig Objekte klassifizieren, Qualität kontrollieren und sich mittels Tag-Lokalisierung im Raum orientieren und positionieren. Die Stärke des Roboters liegt aber in den Interaktionsmöglichkeiten.

Nicht nur für große Firmen

Viele KMU dürfte der Aufwand abschrecken, der mit der Implementierung, Programmierung und Umrüstung kollaborativer Robotiklösungen einher geht. Diesen Vorbehalten will Yuanda Robotics mit einer überzeugenden Usability und User Experience begegnen. Dazu Geschäftsführer Jens Kotarski: “Der Verheißung der wirklichen Plug&Play-Integration kann man nur gerecht werden, wenn man auch alle Nutzerschnittstellen durchdenkt – und das aus der Perspektive der Nutzer. Deshalb haben wir viel Energie in die Entwicklung eines intuitiv bedienbaren HMIs gesteckt.” Yuanda Robotics entschied sich für die Zusammenarbeit mit der Firma Attoma Berlin, die auf HMI-Lösungen im Bereich der Produktion spezialisiert ist. Kai Gehrmann, Managing Partner bei der Firma: “Das Potential einfach nutzbarer Anwendungen mit flachen Lernkurven – sogenannten Low Floors – im Bereich der Smart Factory ist riesig. Design bietet zahlreiche Ansätze, um dieses Potential voll zu erschließen und den Arbeitsplatz der Zukunft positiv mitzugestalten.”

Das könnte Sie auch interessieren

Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung sehen sich Organisationen jeglicher Art mit Herausforderungen konfrontiert. Für die produzierende Industrie bedeutet der Paradigmenwechsel vor allem den Druck, bei der Entwicklung und Markteinführung von Innovationen der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.‣ weiterlesen

- Pro-Kopf-Ausgaben für IT- und Telekommunikation steigen in Deutschland um 2 Prozent auf 1.584 Euro - Schweiz, USA und Dänemark liegen international an der Spitze‣ weiterlesen

Die Version 11.0 des Klassifizierungsstandards eCl@ss ist kürzlich erschienen. Stefan Mülhens, Geschäftsführer von AmpereSoft, bezeichnet das neue Release als “Meilenstein auf dem Weg zu Industrie 4.0.” Wichtigste Neuerung sei die Möglichkeit, neben physikalischen Angaben auch die Funktionen eines Produktes mit dem Standard abzubilden. “Daraus entsteht ein großes Potenzial für einen reibungslosen und automatisierten Produktionsprozess”, so Mülhens. ‣ weiterlesen

Die Hannover Messe 2020 findet in einer Phase des technologischen Wandels und wirtschaftspolitischer Herausforderungen statt. Mit dem neuen Leitthema Industrial Transformation und rund 6.000 Ausstellern soll die Weltleitmesse der Industrie den Blick auf die Chancen öffnen, die sich aus den neuen Technologien, verändertem Nachfrageverhalten und einem steigenden Bewusstsein für den Klimaschutz ergeben. Dabei stehen Themen wie Industrie 4.0, Logistik 4.0, künstliche Intelligenz, 5G und CO2-neutrale Produktion ebenso auf der Agenda wie Leichtbaulösungen oder die Weiterentwicklung elektrischer Antriebe. Die Ausstellungsbereiche der kommenden Messe, die vom 20. bis zum 24. April 2020 stattfindet, lauten: Future Hub, Automation, Motion & Drives, Digital Ecosystems, Energy Solutions, Logistics und Engineered Parts & Solutions. Mehr als 80 Konferenzen und Foren runden das Programm ab. Partnerland ist Indonesien. ‣ weiterlesen

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben stets das Problem, die bestehenden Ressourcen optimal zu nutzen. Bei guter Auftragslage sind sie zu knapp, bei schlechter Auftragslage kosten sie unnötig Geld. ‣ weiterlesen

Ob kürzere Montagezeiten oder neuartige After-Sales-Dienstleistungen: Augmented Reality (AR) bietet Industrieunternehmen viel Potenzial für Prozessoptimierung und Produktinnovationen. Was bei der Einführung zu beachten ist – damit haben sich zwei Forschungsprojekte beschäftigt.‣ weiterlesen

e.GO Mobile, Hersteller von Elektrofahrzeugen mit Sitz in Aachen, Ericsson, Vodafone und SEW-EURODRIVE realisieren den Einsatz von 5G-Technologien über ein autarkes Mobilfunknetz. Dazu rüstet SEW-EURODRIVE ein erstes mobiles Assistenzsystem für die Fertigung bei e.GO Mobile auf die 5G-Technologien um.‣ weiterlesen

xxx‣ weiterlesen

Früher oder später wird sich jeder Hersteller die Frage stellen müssen, wie man eigene Produkte über einen eigenen Onlineshop als zusätzlichen Verkaufskanal anbieten kann.‣ weiterlesen