Einstiegshürden für KMU meistern

So gelingt die Automation

Laut den einschlägigen Statistiken liegt die Zahl der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Roboter zur Automation ihrer Prozesse einsetzen, prozentual weit im einstelligen Bereich (3 Prozent laut statistischem Bundesamt in 2022). Gründe dafür können die Unübersichtlichkeit des Marktes, fehlendes Knowhow und Angst vor der Komplexität von Roboteranwendungen sein. Doch es gibt einige Möglichkeiten, den Einstieg in die Automation mit Robotern zu vereinfachen.

Bild: EGS Automation GmbH

Zu Beginn sollte nicht mit den kompliziertesten Aufgaben begonnen werden. Einsteiger auf dem Gebiet der Automation mit Robotern sollten sich zunächst standardisierte Prozesse im Fertigungsablauf vornehmen, bei denen die Variantenvielfalt möglichst gering ist. Dabei sollten zunächst einfache Anwendungen, wie Maschinenbeladungen, Pick&Place-Vorgänge, Materialhandhabung oder Palettieraufgaben, in Betracht gezogen werden. Soll eine Komplettlösung von einem Automatisierungsprofi beschafft werden, empfiehlt sich im ersten Schritt ein gemeinsamer, möglichst ergebnisoffener Rundgang durch die eigene Fertigung, in dem der Experte die am besten geeigneten Prozesse identifizieren kann.

Aus den identifizierten Anwendungen wird dann ein Projekt ausgewählt, für das der Automatisierungsanbieter ein Konzept ausarbeitet und anbietet. Dabei sollten KMU im ersten Schritt nicht zu vielen Randbedingungen Rechnung tragen wollen. Diese machen die Automatisierungslösung teuer und kompliziert. Anfangs liegt der Fokus auf Teilevarianten, die in großer Stückzahl regelmäßig gefertigt werden, sowie auf absolut notwendigen Prozessen. Für die exotischeren Varianten, kleinere und seltenere Serien ist zu prüfen, ob diese vorerst weiter händisch bearbeitet werden können, jedoch für die spätere Integration bereits bedacht werden. Im ersten Schritt geht es darum, ein einfaches und stabil laufendes System zu etablieren, mit dem das Bedienpersonal gut umgehen kann. Eine Umsetzung nach diesen Gesichtspunkten rechnet sich meist schon innerhalb des ersten Jahres.

Finanzierung prüfen

Parallel sollte die Finanzierung der Maßnahme geprüft und vorbereitet werden. Sind bestehende Förderungsmöglichkeiten vorhanden? Zukunftssichernde Investitionen, wie eine Roboterautomation, werden durch unterschiedliche Förderprogramme von Bund und/oder Ländern unterstützt und tragen häufig Namen, in denen der Begriff digital vorkommt. Fördersätze im Bereich von 10 bis 50 Prozent sind üblich. In Gesprächen mit Banken und Finanzierungsdienstleistern sind Investition in Robotik, Automation und Digitalisierung in der Regel gern gesehen. Ein gut dargestelltes erstes Angebot mit Konzept sowie eine erste Wirtschaftlichkeitsberechnung/ROI-Abschätzung helfen ebenfalls.

Erweiterung um Varianten und Prozesse

Wenn die Anlage dann einige Zeit läuft, das Bedienpersonal gut damit zurechtkommt und das eigene Knowhow in Bezug auf Robotik vertieft werden konnte, kann die Automation um weitere Varianten bzw. zusätzliche Prozesse erweitert werden und die nächsten Projekte in Angriff genommen werden.

Grundsätzlich stellt sich auch die Frage, wie viel Wissen im eigenen Unternehmen aufgebaut werden soll. EGS Automation übergibt eine neue Anlage z.B. immer mit einer ausführlichen Bedienereinweisung. Damit ist der Kunde in der Lage, die Anlage zu bedienen, umzurüsten und auf prozessbedingte Probleme zu reagieren. Zu einer guten Automationslösung gehören Funktionen, wie Leerfahren, Vollfahren, automatisch überwachte Grundstellungsfahrt oder Softanlauf nach Stopp. Diese erleichtern dem Bediener die Handhabung der Anlage. In diesem Punkt unterscheidet sich die Lösung eines langjährigen Automatisierungsprofis oft vom Newcomer am Markt. Darüber hinaus unterstützt EGS Automation seine Kunden gerne mit tiefergehenden Schulungen und Roboter-Programmierschulungen.

Die Fernwartungsanbindung ist inzwischen ein Standard, der die schnelle Behebung kleiner Störungen sowie die Unterstützung des Bedienpersonals vollkommen remote ermöglicht. Das bedeutet, der Servicetechniker kann das Bedienpersonal aus der Ferne unterstützen, was in einer erheblichen Zeit- und Kostenersparnis resultiert. Mit der Digitalmarke Nexofox bietet EGS hierfür alle Ausbaustufen der Einbindung in bestehende Netzwerke und Systeme bei Kunden an.

Das könnte Sie auch interessieren

Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 400 Führungskräften in Industrie-Unternehmen in Deutschland zeigt, dass zwei Drittel der Befragten den Data Act als Chance wahrnehmen. Der Data Act stieß unter anderem bei Branchenverbänden auf Kritik.‣ weiterlesen

Fraunhofer-Forschende haben für Fahrer und Fahrerinnen von Baumaschinen einen Helm mit integriertem Beschleunigungssensor entwickelt. Die Helm-Sensorik misst die Vibrationen der Baumaschinen. Die Sensorsignale werden analysiert, eine Software zeigt die Belastung für den Menschen an.‣ weiterlesen

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen nehmen eine zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe wahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von 1&1 Versatel, an der mehr als 1.000 Unternehmensentscheider teilnahmen.‣ weiterlesen

Hohe Geschwindigkeit und hohe Erkennungsraten sind die Anforderungen an die Qualitätskontrolle in der Verpackungsbranche. Wie diese Anforderungen erreicht werden können, zeigt das Unternehmen Inndeo mit einem Automatisierungssystem auf Basis von industrieller Bildverarbeitung und Deep Learning.‣ weiterlesen

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company könnten Unternehmen ihre Produktivität durch digitale Tools, Industrie 4.0-Technologien und Nachhaltigkeitsmaßnahmen steigern. Deren Implementierung von folgt oft jedoch keiner konzertierten Strategie.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Ziel des neuen VDMA-Forums Manufacturing-X ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle Rechnung zu tragen. Wie der Verband mitteilt, soll das Forum auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade durch das VDMA-Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde. ‣ weiterlesen

Ob es sich lohnt, ältere Maschinen mit neuen Sensoren auszustatten, ist oft nicht klar. Im Projekt 'DiReProFit' wollen Forschende dieses Problem mit künstlicher Intelligenz zu lösen.‣ weiterlesen

Wie kann eine Maschine lernen, sich in unserer Lebenswelt visuell zu orientieren? Mit dieser Frage setzen sich die Wissenschaftler am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) aktuell auseinander – und entwickeln Lösungen.‣ weiterlesen