14. Worldwide Infrastructure Security Report

Die Cloud im Fadenkreuz

Mit seinem 14. Worldwide Infrastructure Security Report gibt Netscout einen Einblick in die tägliche Bedrohungslage, der sich Netzwerk-, Sicherheits- und IT-Entscheider ausgesetzt sehen. Es werden Angriffstypen sowie Ziele und Auswirkungen von Cyberangriffen in unterschiedlichen Ländern aufgezeigt.

 (Bild: ©denisismagilov/Fotolia.com)

(Bild: ©denisismagilov/Fotolia.com)

Digitale Geschäftsinitiativen wie die Cloud sowie politische Ziele haben 2018 die Aufmerksamkeit von Angreifern verstärkt. Der 14. Annual Worldwide Infrastructure Security Report (WISR) von Netscout liefert Erkenntnisse aus einer globalen Umfrage unter Netzwerk-, Sicherheits- und IT-Entscheidern in Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen die operativen Herausforderungen, denen sie täglich durch netzwerkbasierte Bedrohungen ausgesetzt sind und die Strategien, mit denen sie diese angehen und bekämpfen wollen. In diesem Jahr wird die Umfrage durch regionale Aufschlüsselungen der befragten Unternehmen ergänzt. Angriffstypen, Ziele, Techniken, Motivationen, Auswirkungen und Kosten werden für die USA und Kanada, Brasilien, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Japan aufgezeigt.

Neue Trends in der Zukunft

Diese regionalen Erkenntnisse der Befragten werden durch globale Angriffsdaten aus der Atlas-Infrastruktur von Netscout, die Einblick in ein Drittel des gesamten Internetverkehrs bietet, weiter validiert und verbessert. Es zeichnen sich neue Trends ab, von denen erwartet wird, dass sie auch in Zukunft häufig auftreten werden.

DDoS-Attacken werden größer

Da der Bereitstellung von cloudbasierten Diensten eine immer größere Bedeutung beigemessen wird, ist es nicht verwunderlich, dass Angreifer diese Dienste zunehmend mit Angriffen ins Visier nehmen. Wenn es für Netzbetreiber wichtig ist, ist es auch für Angreifer wichtig. So konnte z.B. zum ersten Mal überhaupt eine DDoS-Attacke von 1Tbit/s Größe verzeichnet werden. Ein paar Tage später wurde sogar ein 1,7Tbit/s großer Angriff festgestellt. Alle weiteren Ergebnisse können Sie im Report nachlesen, der unter www.netscout.com/report zu finden ist.

Netscout Systems, Inc.

Das könnte Sie auch interessieren

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Hohe Geschwindigkeit und hohe Erkennungsraten sind die Anforderungen an die Qualitätskontrolle in der Verpackungsbranche. Wie diese Anforderungen erreicht werden können, zeigt das Unternehmen Inndeo mit einem Automatisierungssystem auf Basis von industrieller Bildverarbeitung und Deep Learning.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Ziel des neuen VDMA-Forums Manufacturing-X ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle Rechnung zu tragen. Wie der Verband mitteilt, soll das Forum auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade durch das VDMA-Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde. ‣ weiterlesen

Ob es sich lohnt, ältere Maschinen mit neuen Sensoren auszustatten, ist oft nicht klar. Im Projekt 'DiReProFit' wollen Forschende dieses Problem mit künstlicher Intelligenz zu lösen.‣ weiterlesen

Wie kann eine Maschine lernen, sich in unserer Lebenswelt visuell zu orientieren? Mit dieser Frage setzen sich die Wissenschaftler am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) aktuell auseinander – und entwickeln Lösungen.‣ weiterlesen

Die seit 2020 geltende staatliche Forschungszulage etabliert sich im deutschen Maschinen- und Anlagenbau mehr und mehr als Instrument der Forschungsförderung. Ein wachsender Anteil der Unternehmen nutzt die Forschungszulage. Besonders geschätzt werden die verbesserten Finanzierungsmöglichkeiten sowie der erleichterte Zugang zur staatlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE).‣ weiterlesen

Der Nutzen neuer Technologien kommt nur dann zum Tragen, wenn diese von den Menschen mindestens toleriert, besser aber gesamtgesellschaftlich angenommen werden. Dafür braucht es Dialog und Möglichkeiten für gemeinsame Gestaltung. Welche Kommunikationsformate sich hierfür eignen und welche Wirkung sie bei den Beteiligten erzielen, das hat das Acatech-Projekt 'Technologischen Wandel gestalten' bei den Themen elektronische Patientenakte, digitale Verwaltung und Katastrophenschutz untersucht. Jetzt hat das Projektteam die Ergebnisse vorgelegt.‣ weiterlesen

Der Fachkräftemangel erfordert einen möglichst intelligenten und flexiblen Personaleinsatz. KI spielt dabei eine wichtige Rolle. Der Industriesoftware-Spezialist Augmentir zeigt sechs Ansatzmöglichkeiten auf.‣ weiterlesen

Eine aktuelle Studie von Reichelt Elektronik betrachtet den aktuellen Stand der Digitalisierung und stellt die Frage, wie Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern abschneidet.‣ weiterlesen

Können Roboter dabei helfen, dem Fachkräftemangel in der Logistik-Branche Herr zu werden? Der Branchenverband IFR meint ja - und zwar mit Hilfe von Robotik, die durch künstliche Intelligenz unterstützt wird.‣ weiterlesen