Wirkt die CSRD?

Regelungen zum
Nachhaltigkeitsreporting

Laut einer PwC-Studie beeinflussen die Vorgaben der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bereits heute operative Entscheidungen. So erheben 60 Prozent der Befragten bereits KPIs. Technische Komplexität, fehlende Ressourcen und Zeitdruck stehen der Umsetzung jedoch im Weg.

Bild: artjazz_AdobeStock_126969362

Anfang des Jahres 2023 ist die europäische Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft getreten. Ihr zufolge müssen Unternehmen in den kommenden Jahren deutlich ausführlicher als bisher über Nachhaltigkeitsthemen berichten. Und es müssen auch zahlreiche Unternehmen Bericht erstatten, die dazu bisher nicht verpflichtet waren: EU-weit wird die Zahl der berichtspflichtigen Unternehmen von etwa 11.600 auf rund 49.000 steigen.

PwC Deutschland wollte daher wissen, wie weit Unternehmen mit der CSRD-Umsetzung sind. Dazu wurden 170 Unternehmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden befragt. Ein Kernergebnis: Obwohl die neuen Berichtspflichten für viele Unternehmen erst in den kommenden Jahren greifen werden, wirkt die CSRD bereits. So erklärten 59 Prozent der befragten Unternehmen, die CSRD beeinflusse schon heute operative Entscheidungen. Nur bei einem knappen Viertel der Unternehmen (24 Prozent) ist dies nicht der Fall, gut jedes siebte Unternehmen (15 Prozent) ist bei dieser Frage noch unsicher.

Nachhaltigkeitsstrategie ist meist Kernbestandteil der Gesamtstrategie

Die Studie zeigt außerdem, dass Nachhaltigkeit für die meisten Unternehmen immer stärker Bestandteil des eigenen Handelns wird: Knapp drei Viertel der befragten Unternehmen (72 Prozent) verfügen bereits über eine Nachhaltigkeitsstrategie – und ist eine solche vorhanden, ist sie bei 81 Prozent in die Gesamtstrategie integriert. Demgegenüber verfügte vor 2021 erst knapp jedes vierte Unternehmen (24 Prozent) über eine Nachhaltigkeitsstrategie. Auch das spricht dafür, dass die CSRD – und andere Regulierungen wie die EU-Taxonomie – die beabsichtigte Wirkung entfalten. “Allerdings haben 26 Prozent der Befragten bisher noch keine Nachhaltigkeitsstrategie”, sagt Nadja Picard,Partnerin und Global Reporting Leader bei PwC Deutschland.

Unternehmen erheben bereits KPIs

Wie steht es nun um die Umsetzung der CSRD? Immerhin 61 Prozent der befragten Unternehmen haben schon damit begonnen, für die CSRD relevante KPIs zu erheben. Der Anteil der Unternehmen, die eine Scope-Analyse durchgeführt haben, ist ähnlich hoch (58 Prozent). Gut die Hälfte der Befragten (52 Prozent) hat schon eine integrierte Nachhaltigkeitsstrategie erstellt. Aber: 15 Prozent haben überhaupt noch nicht damit begonnen, die CSRD zu implementieren. Am häufigsten dafür zuständig, die neuen Berichtspflichten umzusetzen, sind die Nachhaltigkeitsabteilungen (42 Prozent). Die Accounting-Abteilung ist bei 30 Prozent der Unternehmen zuständig, die Controlling-Abteilung bei 21 Prozent. Die doch hohen Anteile verschiedener Abteilungen zeigt, dass keine “beste Lösung” gibt und suggeriert, dass eine Zusammenarbeit verschiedener Kompetenzen zielführend ist.

Die PwC-Studie zeigt auch, dass die CSRD-Umsetzung herausfordernd ist: Jeweils knapp zwei Drittel der Befragten (64 Prozent) nennen die technische Komplexität und Ressourcenengpässe als Hürden. Die Hälfte der Befragten beklagt zudem den enormen Zeitdruck. Fehlende Unterstützung durch das Management spielt dagegen nur bei 14 Prozent der Befragten eine Rolle.

Das könnte Sie auch interessieren

Werkzeugbahnen für Zerspanprozesse in CAM-Systemen zu planen erfordert Expertenwissen. Viele Parameter müssen bestimmt und geprüft werden, um die Bahnplanung Schritt für Schritt zu optimieren. Im Projekt CAMStylus arbeiten die Beteiligten daran, diese Aufgabe zu vereinfachen - per KI-gestützter Virtual-Reality-Umgebung.‣ weiterlesen

Der weltweite Wettbewerb mit chinesischen Unternehmen wird härter, da die Produkte aus Fernost besser werden und fast immer günstiger sind. Aber Chinas Industrie profitiert auch von Subventionen auf breiter Front. Eine vom VDMA beauftragte Studie bilanziert die Wettbewerbsposition Chinas auf den Weltmärkten im Maschinen- und Anlagenbau und zeigt Handlungsoptionen auf.‣ weiterlesen

AappliedAI hat vier KI Use Cases identifiziert, die es dem produzierenden Gewerbe ermöglichen, ihre Effizienz und Produktivität zu steigern. Mit der Anwendung bewährter Technologien können sich die Investitionen bereits nach einem Jahr amortisieren.‣ weiterlesen

Hinter jedem erfolgreichen Start-up steht eine gute Idee. Bei RockFarm sind es gleich mehrere: Das Berliner Unternehmen baut nachhaltige Natursteinmauern aus CO2 bindendem Lavagestein. Oder besser gesagt, es lässt sie bauen - von einem Yaskawa-Cobot HC10DTP.‣ weiterlesen

In einer Studie von Techconsult in Zusammenarbeit mit Grandcentrix wurden 200 Unternehmen ab 250 Beschäftigten aller Branchen zum Thema ESG in ihren Unternehmen befragt. Die Studie hebt die zentrale Rolle der jüngsten CSR-Direktive der EU bei der Förderung von Transparenz und Nachhaltigkeit in Unternehmen hervor. Dabei beleuchtet sie die Fortschritte und Herausforderungen bei der Umsetzung von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien (ESG) im Zusammenhang mit der Nutzung von IoT-Technologien.‣ weiterlesen

Mit über 2,2Mio.t verarbeitetem Schrott pro Jahr ist die Swiss Steel Group einer der größten Recyclingbetriebe Europas. Für seinen 'Green Steel', also Stahl aus recyceltem Material, arbeitet das Unternehmen an einem digitalen Zwilling des ankommenden Schrotts.‣ weiterlesen

Laut einer aktuellen Studie von Hitachi Vantara betrachten fast alle der dafür befragten Unternehmen GenAI als eine der Top-5-Prioritäten. Aber nur 44 Prozent haben umfassende Governance-Richtlinien eingeführt.‣ weiterlesen

Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Gesundheit verschiedener Beschäftigungsgruppen aus? Dieser Frage ist das ZEW Mannheim nachgegangen und kommt zu dem Ergebnis, dass sich vor allem der Gesundheitszustand von Arbeitern verschlechtert.‣ weiterlesen

61 Prozent der Unternehmen in Deutschland wollen laut einer Bitkom-Befragung per Cloud interne Prozesse digitalisieren, vor einem Jahr waren es nur 45 Prozent. Mittelfristig wollen die Unternehmen mehr als 50 Prozent ihrer Anwendungen in die Cloud verlagern.‣ weiterlesen

Mit generativer KI erlebt 'Right Brain AI', also eine KI, die kreative Fähigkeiten der rechten menschlichen Gehirnhälfte nachahmt, derzeit einen rasanten Aufstieg. Dieser öffnet aber auch die Tür für einen breiteren Einsatz von eher analytischer 'Left Brain AI'. Das zeigt eine aktuelle Studie von Pegasystems.‣ weiterlesen

Um klima- und ressourcengerechtes Bauen voranzubringen, arbeiten Forschende der Bergischen Universität Wuppertal in ihrem Projekt TimberConnect an der Optimierung von digitalen Prozessen entlang der Lieferkette von Holzbauteilen. Ihr Ziel ist unter anderem, digitale Produktpässe zu erzeugen.‣ weiterlesen