Exklusiv für Abonnenten

Vertrauen bis zum Kunden aufbauen

Wie starke Marken die Digitalisierung fördern

Ob im B2B- oder B2C-Geschäft – die Digitalisierung eröffnet innovationsbereiten Unternehmen neue Wachstumschancen. Ein wichtiger Treiber für die erfolgreiche Vermarktung digitaler Services ist ein starker Markenname. Er kann Berührungsängste überwinden, die in Deutschland immer noch ausgeprägt sind.

Two cheerful business people giving high-five while their colleagues looking at them and smiling. Business team enjoying success at office (Bild: ©Jacob_Lund/Fotolia.com)

(Bild: ©Jacob_Lund/Fotolia.com)

Die Deutschen sehen den Digitalisierungsgrad ihres Landes besonders pessimistisch. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie (‘The Tech Divide: Industrie und Arbeit’) im Auftrag des Vodafone Instituts, umgesetzt durch das Meinungsforschungsinstitut Ipsos. 59 Prozent der befragten Deutschen stimmen der Aussage zu, dass ihr Land bei der Digitalisierung im internationalen Vergleich hinterherhinkt. Dies ist der höchste Wert aller befragten Länder. Weit über die Hälfte der Befragten stimmte außerdem der Aussage zu, dass die Digitalisierung und neue Technologien zum Verlust von Arbeitsplätzen führen werden. Viele befürchten, dass ihre derzeitigen digitalen Fähigkeiten nicht ausreichen werden, um im Beruf langfristig mithalten zu können.

Strategien gegen die Angst

Derartige Ängste – ob begründet oder unbegründet – und fehlende Akzeptanz sind derzeit die größten Hürden, wenn es darum geht, in Deutschland digitale Angebote erfolgreich zu vermarkten. Dabei ist das Internet der Dinge längst auf vielfältige Art und Weise in den Alltag integriert. Es vernetzt Haushalte, Unternehmen und Behörden, es steuert Produktions- und Logistikprozesse, optimiert Abläufe im Gesundheitswesen und in der Landwirtschaft, Mobilitätsangebote und vieles mehr. Kurzum: Die Digitalisierung spart Zeit, Energie und Kosten, sie vereinfacht Prozesse und schafft Synergieeffekte.

Starke Marken, ansprechende Namen

Hier sind starke Marken gefragt – und emotional ansprechende Namen. Eine Faustregel im Naming besagt, dass man keine technischen Details oder Funktionen des Produkts oder der Dienstleistung ausloben sollte, sondern den Anwendernutzen. Ein guter Markenname schafft Akzeptanz, indem er im ersten Schritt Neugier und Sympathien weckt und im zweiten Schritt Vertrauen aufbaut. Wie das gehen kann, lässt sich am Beispiel digitaler Sprachassistenten verdeutlichen. Amazon und Apple haben mit Alexa und Siri Standards gesetzt, an denen sich mittlerweile viele Unternehmen orientieren. Sprachassistenten, Chatbots oder Roboter entwickeln im ständigen Dialog fast so etwas wie den Status eines guten Freundes oder eines Familienmitgliedes. Dementsprechend nennt IBM seine kognitive Computertechnologie Watson und Facebook-Gründer Mark Zuckerberg eine von ihm entwickelte künstliche Intelligenz Jarvis – nach der gleichnamigen Comic-Figur. Bei Samsung hört der digitale Assistent auf den Namen Bixby und ein Roboter am Flughafen München auf den Namen Josie Pepper. Bosch stellte jüngst eine virtuelle Beifahrerin namens Casey vor und – in Kooperation mit Siemens – einen Sprachassistenten für die Küche namens Mykie.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Nutzen neuer Technologien kommt nur dann zum Tragen, wenn diese von den Menschen mindestens toleriert, besser aber gesamtgesellschaftlich angenommen werden. Dafür braucht es Dialog und Möglichkeiten für gemeinsame Gestaltung. Welche Kommunikationsformate sich hierfür eignen und welche Wirkung sie bei den Beteiligten erzielen, das hat das Acatech-Projekt 'Technologischen Wandel gestalten' bei den Themen elektronische Patientenakte, digitale Verwaltung und Katastrophenschutz untersucht. Jetzt hat das Projektteam die Ergebnisse vorgelegt.‣ weiterlesen

Die Zahl der offenen Stellen in den Ingenieurberufen ist trotz konjunktureller Eintrübung hoch. Laut VDI Ingenieurmonitor beginnen allerdings weniger Menschen ein Studium in Ingenieurwissenschaften und Informatik.‣ weiterlesen

Für die Digitalisierung braucht es in Zukunft mehr Fachkräfte. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Digitalisierungsberufen bis 2027 die meisten Stellen unbesetzt bleiben dürften.‣ weiterlesen

Der D21-Digital-Index erhebt jährlich, wie digital die deutsche Gesellschaft ist und wie resilient sie für die Zukunft aufgestellt ist. Deutlich wird auch in diesem Jahr: Der Großteil der Menschen in Deutschland hat an der digitalen Welt teil und kann ihre Möglichkeiten selbstbestimmt für sich nutzen. Der Index-Wert liegt bei 58 von 100 Punkten (+1 zum Vorjahr).‣ weiterlesen

Marktunsicherheiten halten Unternehmen laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Horváth nicht von Transaktionen ab. Sechs von zehn Industrieunternehmen sind gezielt auf der Suche nach Kaufoptionen mit KI-Expertise.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen sehen den Einsatz von Digitalisierung und KI zur Optimierung der Effizienz und zur Senkung des Energieverbrauchs als effektiver an als Offshoring. Das geht aus einer Untersuchung von Statista im Auftrag von Avanade hervor.‣ weiterlesen

Laut einer Untersuchung der Job-Plattform Stepstone halten Unternehmen vermehrt nach Beschäftigten mit KI-Skills Ausschau. Soft Skills sind im untersuchten Zeitraum sogar noch gefragter gewesen. Für die Untersuchung hat Stepstone alle Stellenangebote seit 2019 analysiert.‣ weiterlesen

Die Ausgaben der Wirtschaft für Innovationen sind im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland deutlich um 6,8 Prozent auf 190,7Mrd.€ angestiegen. Dies geht aus der aktuellen Innovationserhebung 2023 des ZEW Mannheim im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hervor.‣ weiterlesen

Für das aktuelle Allianz Risk Barometer wurden 3000 Risikoexperten befragt. Das ­Ergebnis: Als größte Risiken nennen die Teilnehmer Datenpannen, Angriffe auf kritische Infrastruktur oder Vermögenswerte und vermehrte Ransomware-Attacken. Anders als weltweit schafft es der Fachkräftemangel in Deutschland auf Platz 4.‣ weiterlesen

Genauso wie Menschen haben auch große KI-Sprachmodelle Merkmale wie Moral- und Wertevorstellungen. Diese sind jedoch nicht immer transparent. Forschende der Universität Mannheim und des Gesis – Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften haben untersucht, wie die Eigenschaften der Sprachmodelle sichtbar werden können und welche Folgen diese Voreingenommenheit für die Gesellschaft haben könnte.‣ weiterlesen

In Potsdam laufen die Vorbereitungen für eine vollständig digitale Universität. Die beiden Initiatoren Mike Friedrichsen und Christoph Meinel wollen damit dem IT-Fachkräftemangel entgegenwirken.‣ weiterlesen