Einfachere Prozesse dank der Blockchain

PDF – Das neue Fax?

Systembrüche bieten immer Fehlerpotenzial. Wenn Daten manuell von einem System in ein anderes übertragen werden müssen, können Dinge verloren gehen. Die Distributed-Ledger-Technologie ist eine Möglichkeit, diesem Problem zu begegnen.

(Bild: Flowciety GmbH)

In vielen öffentlichen Einrichtungen wird bis heute mit Fax gearbeitet, was nicht mehr zeitgemäß erscheint – aber was ist beispielsweise mit anderen Unternehmen? Im Einkauf beispielsweise werden bis heute händisch PDF-Dateien verglichen, korrigiert und in das unternehmenseigene System nachgearbeitet.

Zu viele Parteien

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerunternehmen und -behörden birgt viele Erschwernisse. Dokumente müssen sicher übertragen werden, Korrekturen für alle Beteiligten nachvollziehbar sein und die Daten müssen in das bestehende System implementiert werden. Das heißt explizit: PDF-Dateien exportieren, PDF-Dateien versenden und die empfangenen Daten und Korrekturen in das bestehende System einarbeiten. Mit lediglich zwei Beteiligten ist die Abfolge zunächst simpel, im Einkauf können allerdings mehr als dreimal so viele Parteien an einem Ablauf beteiligt sein. Vom Zulieferer zur Beschaffung, Produktion, Verteilung bis hin zum Händler – zwischen ihnen werden PDF-Dateien ausgetauscht und der vorher simple Prozess wird so komplex, dass eine Vollzeitkraft damit beschäftigt ist, PDF-Dateien zu exportieren, zu versenden und die Daten im eigenen System einzubinden oder zu korrigieren.

Brüche zwischen den Systemen

Der Grund für diese moderne Fließbandarbeit ist das Arbeiten in voneinander unabhängigen IT-Systemen. Was durchaus Sinn ergibt, denn jedes Unternehmen muss sicherstellen, dass die eigene IT sicher ist und die darin befindlichen Daten DSGVO-konform verarbeitet werden. Die Brüche zwischen den Systemen verhindern aber die nahtlose Zusammenarbeit und verlangsamen den Workflow. Beispiele für langsame Workflows und unüberbrückbare mediale Brüche sind etwa Bürgerämter, der TÜV oder die Polizei. Dort verhindern mediale Brüche das schnelle Verarbeiten von Informationen und beeinträchtigen damit sogar wichtige Vorgänge, wie etwa die Strafverfolgung. Doch nicht nur in öffentlichen Einrichtungen läuft es schleppend – auch Abläufe in Unternehmen könnten oftmals effizienter gestaltet werden. Also warum haben sich nochmal Mails und PDF-Dateien durchgesetzt? Der Grund: es ist einfach. Allerdings hat diese Einfachheit heutzutage einen großen Nachteil, den man schlussendlich mit Komplexität und Mehraufwand bezahlt.

Das könnte Sie auch interessieren

Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 400 Führungskräften in Industrie-Unternehmen in Deutschland zeigt, dass zwei Drittel der Befragten den Data Act als Chance wahrnehmen. Der Data Act stieß unter anderem bei Branchenverbänden auf Kritik.‣ weiterlesen

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen nehmen eine zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe wahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von 1&1 Versatel, an der mehr als 1.000 Unternehmensentscheider teilnahmen.‣ weiterlesen

Fraunhofer-Forschende haben für Fahrer und Fahrerinnen von Baumaschinen einen Helm mit integriertem Beschleunigungssensor entwickelt. Die Helm-Sensorik misst die Vibrationen der Baumaschinen. Die Sensorsignale werden analysiert, eine Software zeigt die Belastung für den Menschen an.‣ weiterlesen

Hohe Geschwindigkeit und hohe Erkennungsraten sind die Anforderungen an die Qualitätskontrolle in der Verpackungsbranche. Wie diese Anforderungen erreicht werden können, zeigt das Unternehmen Inndeo mit einem Automatisierungssystem auf Basis von industrieller Bildverarbeitung und Deep Learning.‣ weiterlesen

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company könnten Unternehmen ihre Produktivität durch digitale Tools, Industrie 4.0-Technologien und Nachhaltigkeitsmaßnahmen steigern. Deren Implementierung von folgt oft jedoch keiner konzertierten Strategie.‣ weiterlesen

Nach Bitkom-Berechnungen fehlen bis zum Jahr 2040 mehr als 660.000 IT-Fachkräfte. Welche Maßnahmen helfen könnten, diesem Trend entgegenzuwirken, hat der Verband beleuchtet. Potenziale liegen unter anderem darin, mehr Frauen für IT-Berufe zu begeistern oder den Quereinstieg zu erleichtern.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Ziel des neuen VDMA-Forums Manufacturing-X ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle Rechnung zu tragen. Wie der Verband mitteilt, soll das Forum auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade durch das VDMA-Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde. ‣ weiterlesen

Ob es sich lohnt, ältere Maschinen mit neuen Sensoren auszustatten, ist oft nicht klar. Im Projekt 'DiReProFit' wollen Forschende dieses Problem mit künstlicher Intelligenz zu lösen.‣ weiterlesen