DFKI-Technologie lässt Roboter sehen

Wie kann eine Maschine lernen, sich in unserer Lebenswelt visuell zu orientieren? Mit dieser Frage setzen sich die Wissenschaftler am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) aktuell auseinander – und entwickeln Lösungen.

 (Bild: ©VicenSanh/stock.adobe.com)

(Bild: ©VicenSanh/stock.adobe.com)

Was für Menschen intuitiv mit dem Spracherwerb einhergeht, ist die Ermittlung von Bedeutung, unabhängig von der tatsächlichen sprachlichen Äußerung. Das bedeutet, wir können auf einer Vielzahl von Wegen eine Intention oder Referenz nachvollziehen und diese mit einem Objekt in unserer Lebenswelt in Verbindung bringen.

Maschinen haben diese Fähigkeit bislang nicht – oder nur in unausgereifter Form. Das soll sich durch MiKASA, eine von DFKI-Forschen den entwickelte Technologie, in Zukunft ändern. Der Multi-Key-Anchor Scene-Aware Transformer for 3D Visual Grounding (MiKASA) ermöglicht es, komplexe räumliche Abhängigkeiten und Merkmale von Objekten im dreidimensionalen Raum zu identifizieren und semantisch zu begreifen.

Kontext ist alles

„Wenn wir beispielsweise ein großes, würfelförmiges Objekt in einer Küche wahrnehmen, können wir ganz natürlich annehmen, dass es sich dabei womöglich um einen Geschirrspüler handelt. Erkennen wir eine vergleichbare Form in einem Badezimmer, ist die Annahme, dass es sich um eine Waschmaschine handelt, plausibler“, erklärt Projektleier Alain Pagani vom Forschungsbereich Augmented Vision.

Bedeutung ist kontextabhängig. Dieser Zusammenhang ist für ein nuanciertes Verständnis unserer Umgebung unerlässlich. Durch einen „szenenbewussten Objekt-Erkenner“ können nun auch Maschinen Rückschlüsse aus der Umgebung eines Referenzobjekts ziehen – und das Objekt so zielsicherer erkennen und korrekt definieren. Eine weitere Herausforderung für Programme ist es, relative räumliche Abhängigkeiten zu verstehen. „Der Stuhl vor dem blauen Monitor“ ist schließlich mit einer anderen Perspektive „der Stuhl hinter dem Monitor“.

Damit der Maschine klar wird, dass es sich bei beiden Stühlen tatsächlich um ein und dasselbe Objekt handelt, arbeitet MiKASA mit einem sogenannten „multi-key-anchor concept“. Das übermittelt die Koordinaten von Ankerpunkten im Blickfeld in Relation zu dem Zielobjekt und bewertet die Wichtigkeit von nahen Objekten anhand von Textbeschreibungen.

Objekte erkennen: So genau wie noch nie

So können semantische Rückbezüge helfen, das Objekt zu lokalisieren. Ein Stuhl ist typischerweise in Richtung eines Tisches platziert oder steht an einer Wand. Die Anwesenheit eines Tisches oder einer Wand definiert also indirekt die Ausrichtung des Stuhls.

Durch die Verknüpfung von Sprachmodellen, gelernter Semantik und der Wiedererkennung der Objekte im realen dreidimensionalen Raum erzielt MiKASA eine Genauigkeit von bis zu 78,6 Prozent (Sr3D Challenge). Damit konnte die Trefferquote zur Objekterfassung um rund 10 Prozent im Vergleich zu der besten bisherigen Technologie in diesem Bereich gesteigert werden!

Das könnte Sie auch interessieren

Für dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit müssen deutsche Hersteller angesichts weiterhin drohender Rezession und hoher Energiekosten die nächste Stufe der Digitalisierung erreichen. Die Mehrheit der Unternehmen bereitet sich in diesem Zug auf Smart Manufacturing vor, wie eine von Statista durchgeführte und Avanade beauftragte Studie zeigt.‣ weiterlesen

Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 400 Führungskräften in Industrie-Unternehmen in Deutschland zeigt, dass zwei Drittel der Befragten den Data Act als Chance wahrnehmen. Der Data Act stieß unter anderem bei Branchenverbänden auf Kritik.‣ weiterlesen

Fraunhofer-Forschende haben für Fahrer und Fahrerinnen von Baumaschinen einen Helm mit integriertem Beschleunigungssensor entwickelt. Die Helm-Sensorik misst die Vibrationen der Baumaschinen. Die Sensorsignale werden analysiert, eine Software zeigt die Belastung für den Menschen an.‣ weiterlesen

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen nehmen eine zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe wahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von 1&1 Versatel, an der mehr als 1.000 Unternehmensentscheider teilnahmen.‣ weiterlesen

Rund 2.700 Aussteller aus mehr als 50 Ländern werden vom 10. bis 14. Juni zur Achema in Frankfurt erwartet. Mit mehr als 1.000 Rednern setzt das begleitende Kongress- und Bühnenprogramm darüber hinaus Impulse für eine erfolgreiche Transformation der Prozessindustrie. An allen fünf Messetagen sollen zudem Angebote für den Nachwuchs zur Zukunftssicherung der Branche beitragen.‣ weiterlesen

Hohe Geschwindigkeit und hohe Erkennungsraten sind die Anforderungen an die Qualitätskontrolle in der Verpackungsbranche. Wie diese Anforderungen erreicht werden können, zeigt das Unternehmen Inndeo mit einem Automatisierungssystem auf Basis von industrieller Bildverarbeitung und Deep Learning.‣ weiterlesen

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company könnten Unternehmen ihre Produktivität durch digitale Tools, Industrie 4.0-Technologien und Nachhaltigkeitsmaßnahmen steigern. Deren Implementierung von folgt oft jedoch keiner konzertierten Strategie.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Ziel des neuen VDMA-Forums Manufacturing-X ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle Rechnung zu tragen. Wie der Verband mitteilt, soll das Forum auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade durch das VDMA-Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde. ‣ weiterlesen