Wie auf dem Smartphone

Open Industry 4.0 Alliance stellt App Store vor

2019 hat sich die Open Industry 4.0 Alliance auf der Hannover Messe gegründet. Das mittlerweile 74 Mitglieder umfassende Konsortium stellt zur diesjährigen Messe einen eigenen App Store vor.

Bild: ©Africa Studio/stock.adobe.com

Die Open Industry 4.0 Alliance will im Rahmen der Hannover Messe den ‘Open Industry 4.0 Alliance Community App Store‘ vorstellen. Dieser soll Hardware-unabhängige, für die Industrie geeignete Apps so einfach zur Verfügung wie Consumer-Apps auf dem Smartphone.

Um den Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern zu verbessern, arbeitet die Allianz derzeit auch an einer Plattform zur Kollaboration namens Accelerate, die ebenfalls zur Messe vorgestellt werden soll.

„Zur Hannover Messe 2019 haben wir die Open Industry 4.0 Alliance ins Leben gerufen. Aus einer anfänglich verrückten Idee ist nun Realität geworden. Nach zwei Jahren erfolgreicher Arbeit zählen wir, rund drei Wochen vor der Messe, 74 Mitglieder“, erklärt Nils Herzberg, Sprecher des Vorstands der Open Industry 4.0 Alliance. „Die Mitglieder sind eine gute Mischung aus großen Konzernen und starken Mittelständlern, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Transformation der Industrie in der Supply Chain aktiv leben und vorhandene Industriesstandards ganz praktisch zu verwendbaren Lösungen bündeln. Das hat Unternehmen auch aus Asien und Amerika überzeugt. Zur Hannover Messe werden wir wahrscheinlich weitere wichtige Mitglieder ankündigen dürfen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Im Vergleich zum vergangenen Herbst rechnen mehr Unternehmen der Additive-Manufacturing-Branche mit positive Umsätzen. Auch für die nächsten 24 Monate prognostizieren die Unternehmen in der Frühjahrsumfrage ein Wachstum.‣ weiterlesen

In diesem Jahr geht der Hermes Award an Siemens. Der Technologiekonzern erhält die Auszeichnung für seinen KI-gestützten Industrial Copilot. ‣ weiterlesen

Am 14. und 15. Mai heißt es in Baden-Württemberg in Heilbronn willkommen zur All About Automation. Zwei Wochen später, am 3. und 4. Juni, öffnet die regionale Fachmesse für Industrieautomation, Robotik und Digitalisierung ihre Tore in Hamburg.‣ weiterlesen

Der Gaia-X Hub Deutschland hat einen kostenlosen Online-Campus zur Datenwirtschaft gestartet. Seit dem 31. März können Interessierte die Grundlagen der Datenökonomie sowie die Konzepte von Datenräumen und Datenökosystemen erkunden.‣ weiterlesen

Ein Ziel des AAS Dataspace for Everybody ist es, Unternehmen die Digitalisierung ihrer Fertigung niedrigschwellig zu ermöglichen. Zur Hannover Messe haben die Beteiligten die nächste Entwicklungsstufe des Projekts vorgestellt.‣ weiterlesen

Omron mit Hauptsitz im japanischen Kyoto und Cognizant sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Die Unternehmen wollen die Integration von Informations- und Betriebstechnologie (IT und OT) in der Industrie vorantreiben.‣ weiterlesen