Unternehmen weltweit rechnen mit einem Cyberangriff. Und laut aktuellem Cyber Risk Index des Security-Spezialisten Trend Micro ist das Risiko eines solchen Vorfalls gestiegen. In den vergangenen 12 Monaten waren 87 Prozent der deutschen Befragten von einem Cybersicherheitsvorfall betroffen.
Bild: Trend Micro Deutschland GmbH
Trend Micro hat die Ergebnisse seines jüngsten Cyber Risk Index (CRI) für das zweite Halbjahr 2021 veröffentlicht. Dieser weist für Unternehmen weltweit ein erhöhtes Cyberrisiko aus. Zudem gehen 84 Prozent der Befragten deutscher Unternehmen (weltweit 76 Prozent) davon aus, in den nächsten zwölf Monaten von einem erfolgreichen Cyberangriff betroffen zu sein. 22 Prozent halten dies in Deutschland sogar für ‘sehr wahrscheinlich’ (weltweit 25 Prozent). 87 Prozent der deutschen Befragten (weltweit 84 Prozent) geben an, in den letzten zwölf Monaten von einem oder mehreren erfolgreichen Cyberangriffen betroffen gewesen zu sein. Knapp ein Fünftel der deutschen Unternehmen (19 Prozent, weltweit 35 Prozent) verzeichnete sogar sieben oder mehr separate Angriffe.
Die Bedrohungen, welche Verantwortlichen weltweit am meisten Sorgen bereiten, sind laut CRI Ransomware, Phishing/Social Engineering und Denial-of-Service-Angriffe (DoS). Deutsche Unternehmen fürchten zudem besonders zielgerichtete Angriffe (APTs/Advanced Persistent Threats). Die am schwerwiegendsten eingeschätzten negativen Folgen einer Sicherheitsverletzung sind beschädigte Systeme, Kosten für externe Experten sowie der Verlust von Kunden. Mit Blick auf ihre IT-Infrastruktur machen sich Unternehmen laut CRI am meisten Sorgen um mobil oder aus dem Homeoffice arbeitende Mitarbeiter, Cloud Computing sowie Anwendungen von Drittanbietern, bei denen u.a. das Risiko von Supply-Chain-Angriffen besteht. Europäische Unternehmen stufen zudem mögliche organisatorische Fehler und steigende Komplexität als hohes Risiko ein.
In diesem Buch lernen Interessierte Schritt für Schritt und leicht verständlich, wie mit dem Mikrocontroller Arduino Uno R3 kleine Projekte realisiert und selbst programmiert werden können. Das Werk eignet sich ab zwölf Jahren, aber auch für Erwachsene, die eine einfache Einführung suchen. ‣ weiterlesen
“Ich freue mich, auch die 32. Ausgabe der SPS wieder als weltweit führende Fachmesse für industrielle Automation ankündigen zu können”, so Mesago-Chef Martin Roschkowski bei der Eröffnung der Pressekonferenz. ‣ weiterlesen
Trend Micro hat seinen Sicherheitslagebericht zur Jahresmitte vorgestellt. Demnach wird generative künstliche Intelligenz immer mehr zur Bedrohung. Auch Linux-Systeme werden häufiger angegriffen.‣ weiterlesen
Laut einer aktuellen Studie des TÜV-Verbands waren 11 Prozent der teilnehmenden Unternehmen im vergangenen Jahr von IT-Sicherheitsvorfällen betroffen. Der Krieg in der Ukraine aber auch digitale Trends erhöhen die Risiken. Zu den häufigsten Angriffsmethoden zählen Phishing und Erpressungssoftware.‣ weiterlesen
Wie der IT-Security-Spezialist Sophos in einem aktuellen Report beschreibt, können Lösegeldzahlung im Falle von Ransomware-Angriffen Wiederherstellungskosten zusätzlich vergrößern. In Deutschland waren laut Untersuchung 58 Prozent der befragten Organisationen von einer Attacke betroffen.‣ weiterlesen
Welchen Gefahren sind Unternehmen Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) derzeit ausgesetzt? Wo liegen ihre größten Herausforderungen? Und welche Rolle spielen Systeme zur Angriffserkennung dabei? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, hat das Research- und Beratungsunternehmen Techconsult im Auftrag der Secunet Security Networks AG mehr als 120 Kritis-Unternehmen befragt.‣ weiterlesen
Etwa jedes zweite Unternehmen hat laut einer Bitkom-Befragung einen Notfallplan im Falle eines Cyberangriffs. Dabei bereiten sich größere Unternehmen oft besser vor als kleinere.‣ weiterlesen
Auch für viele kleine und mittelständische Unternehmen sind Roboter inzwischen erschwinglich und attraktiv. Dennoch scheint das volle Einsatzpotenzial laut einer Befragung von Reichelt Elektronik noch nicht ausgeschöpft zu sein.‣ weiterlesen
Laut einer von Varonis Systems in Auftrag gegebenen Forrester-Studie, verzeichneten fast alle Sicherheitsverantwortlichen (96 Prozent) innerhalb der letzten 24 Monate einen Anstieg der Cloud-Nutzung in ihren Unternehmen. Dies führt dazu, dass SaaS-Anwendungen zum am häufigsten genutzten Speicherort werden. Für die Sicherheitsteams entstehen auf diese Weise immer größere Blind Spots.‣ weiterlesen