Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.
“Der Schlüssel liegt im Zusammenspiel der Technologien, branchenübergreifenden Kollaborationen, Technologieoffenheit und einem klaren politischen Rahmen. Gleichzeitig gilt es, die junge Generation für Hightech-Industriejobs zu begeistern”, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe. Mehr als 4.000 Unternehmen zeigen auf ihren Messeständen Ansätze, wie sich der Klimaneutralität durch Elektrifizierung, Digitalisierung und Automation angenähert werden kann. @Kontakt_FA: weiter auf www.i40-magazin.de
Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit Athene und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) vereinbaren enge Zusammenarbeit in der Forschung zur Cybersicherheit von und durch Methoden der künstlichen Intelligenz. ‣ weiterlesen
Als Vorreiter von Erfindergeist und Innovationskraft galt der Maschinenbau lange Zeit als Aushängeschild der deutschen Wirtschaft. Vor allem aufgrund einer zögerlichen Digitalisierung ist das Getriebe der Branche allerdings ins Stocken geraten. Mosaixx, Anbieter der gleichnamigen Cloud-Plattform, wirft einen Blick auf die zentralen Probleme und möglichen Lösungswege. ‣ weiterlesen
Im zweiten Teil des Artikels beschäftigt sich Autor Christopher Stradomsky damit, welche Auswirkungen das NIS2msuCG in der Praxis hat – am Beispiel eines Chipherstellers. Den ersten Teil dieses Artikels finden Sie auf dem Online-Portal der IT&Production. ‣ weiterlesen
Forscher des Exzellenzclusters Physics of Life (PoL) an der Technischen Universität Dresden (TUD) und der University of California Santa Barbara (USCB) haben Robotergruppen entwickelt, die sich wie intelligente Materialien mit regulierbarer Form und Festigkeit verhalten und so lebende Systeme imitieren.‣ weiterlesen
Abläufe in der Montage stehen meistens nicht im Fokus, wenn es um Ressourceneffizienz geht. Doch der erste Eindruck täuscht: Kleine Veränderungen haben hier oft eine große Wirkung. ‣ weiterlesen
Die Deutschlandpremiere des European Robotics Forum (ERF) findet vom 25. bis 27. März in der Stuttgarter Liederhalle statt. Das ERF, ausgerichtet vom europäischen Robotikverband euRobotics, erwartet Gäste aus Europas Forschung, Industrie und Politik und bietet ein umfangreiches Programm zur Robotik und KI. ‣ weiterlesen