Im Rahmen einer Partnerschaft wollen GDS und Transaction-Network zukünftig Maschinen- und Anlagenbauern gemeinsame Lösungen anbieten.‣ weiterlesen
Bei Predictive-Quality-Anwendungen kann es sich auszahlen, nicht auf die Cloud, sondern auf Edge Computing zu setzen - vor allem dann, wenn es schnell gehen muss, erläutert Data-Science-Spezialist LeanBI.‣ weiterlesen
Unsicherheiten in Lieferketten sowie Verwerfungen auf den Beschaffungs- und Absatzmärkten zwingen Unternehmen mit globalen Handelsbeziehungen dazu, ihre Produktions- und Logistiknetzwerke anzupassen oder gar neu auszurichten. Um die vielschichtigen Herausforderungen dabei im Blick zu halten, hilft der folgende Dreistufenplan.‣ weiterlesen
Die Digitalisierung ist auch für die Maschinenbaubranche der wichtigste Fortschrittsmotor. Der Aachener Optimierungsspezialist INFORM erklärt, wo und wie sie am sinnvollsten eingesetzt wird – und welche Fallstricke lauern‣ weiterlesen
Kooperationen mit Technologie-Startups bieten etablierten Unternehmen fünf zentrale Chancen, um die digitale Transformation erfolgreich zu bewältigen und auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben: Steigerung der organisationalen Innovationsfähigkeit, Generierung neuer Kundenprojekte, Verbesserung der unternehmerischen Kommunikation, Reflexion bestehender Organisationsstrukturen und Erhöhung der Attraktivität als Arbeitgeber. In der Praxis werden diese Möglichkeiten von den Unternehmen jedoch noch viel zu wenig genutzt.‣ weiterlesen
Bereits seit über 40 Jahren ist mesonic einer der führenden Hersteller von ERP- und PPS-Komplettsoftware im deutschsprachigen Raum. Vielfach eingesetzt in mittelständischen Industrieunternehmen sorgt die Komplettlösung "WinLine" für die digitale Steuerung aller Unternehmensbereiche:‣ weiterlesen