Digital-Gipfel 2020

Eine nachhaltige Industrie 4.0

Anlässlich des Digital-Gipfels der Bundesregierung präsentiert die Plattform Industrie 4.0 Anwendungen für eine nachhaltige Industrie 4.0. Anhand von Analysen haben die Plattform-Spezialisten dabei drei mögliche Entwicklungspfade identifiziert.

Bild: © Giorgio Pulcini/Fotolia.com

Bild: © Giorgio Pulcini/Fotolia.com

Re-Manufacturing, Lifecycle-Management und Sustainable Twin – die Plattform Industrie 4.0 präsentiert zum Digital-Gipfel der Bundesregierung erste Anwendungen und Entwicklungspotenziale einer nachhaltigen Industrie 4.0. Die Plattform arbeitet zudem an einer Charta für Lernen und Arbeiten in der Industrie 4.0, mit deren Hilfe die digitale Arbeitswelt sozial sowie nachhaltig gestaltet werden soll. Über das Projekt Gaia-X, die Industrial Digital Twin Association, engagiert sich die Plattform für eine breite Umsetzung digitaler Ökosysteme.

Durch die Corona-Pandemie und die sichtbaren Folgen des Klimawandels rückt Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus öffentlicher Debatten. Das ‘Transformationsprojekt Industrie 4.0‘ könne nur ein Erfolg werden, wenn ökonomische, ökologische und soziale Aspekte von Nachhaltigkeit integrale Bestandteile des Wandels seien, schreibt die Plattform in einer Pressemitteilung. Deshalb sei Nachhaltigkeit fest als Handlungsfeld im Leitbild 2030 der Plattform Industrie 4.0 verankert.

Drei Pfade

In den letzten Monaten hat die Plattform Industrie 4.0 mehr als 60 Beispiele für nachhaltige, digitale Produktion aus Unternehmen und Forschung zusammengetragen und analysiert. Bei der Analyse kristallisierten sich drei Entwicklungspfade hin zu einer ökologisch nachhaltigen Industrie 4.0 heraus:

Pfad 1 — Verbrauch senken, Wirkung steigern: Auf dem Weg zu einer ressourceneffizienten und CO2 neutralen, digitalisierten Produktion.

Pfad 2 — Vom Massenprodukt zum transparenten Serviceangebot: Wie ein verändertes Wertversprechen digitale Geschäftsmodelle beeinflusst.

Pfad 3 — Teilen und Vernetzen: Nachhaltig digital Wirtschaften heißt, zu kooperieren und in zirkulären Wirtschaftssystemen zu agieren

Die Charta für Lernen und Arbeiten in der Industrie

Der Übergang in eine digitalisierte Industrie und der damit verbundene ‘skill shift‘ könne nur gelingen, wenn Arbeitsstrukturen und Qualifizierungsmethoden angepasst werden, heißt es in der Pressemitteilung der Plattform weiter. In der Plattform Industrie 4.0 entwickeln daher Personal- und Bildungsverantwortliche, Betriebsräte und Sozialpartner derzeit gemeinsam eine ‘Charta für Lernen und Arbeiten in der Industrie 4.0‘. Diese soll entlang der drei Dimensionen Mensch, Technik und Organisation Unternehmen und Beschäftigten helfen, die Transformation der Industrie 4.0 gemeinsam zu gestalten.

Das könnte Sie auch interessieren

Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 400 Führungskräften in Industrie-Unternehmen in Deutschland zeigt, dass zwei Drittel der Befragten den Data Act als Chance wahrnehmen. Der Data Act stieß unter anderem bei Branchenverbänden auf Kritik.‣ weiterlesen

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen nehmen eine zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe wahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von 1&1 Versatel, an der mehr als 1.000 Unternehmensentscheider teilnahmen.‣ weiterlesen

Fraunhofer-Forschende haben für Fahrer und Fahrerinnen von Baumaschinen einen Helm mit integriertem Beschleunigungssensor entwickelt. Die Helm-Sensorik misst die Vibrationen der Baumaschinen. Die Sensorsignale werden analysiert, eine Software zeigt die Belastung für den Menschen an.‣ weiterlesen

Hohe Geschwindigkeit und hohe Erkennungsraten sind die Anforderungen an die Qualitätskontrolle in der Verpackungsbranche. Wie diese Anforderungen erreicht werden können, zeigt das Unternehmen Inndeo mit einem Automatisierungssystem auf Basis von industrieller Bildverarbeitung und Deep Learning.‣ weiterlesen

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company könnten Unternehmen ihre Produktivität durch digitale Tools, Industrie 4.0-Technologien und Nachhaltigkeitsmaßnahmen steigern. Deren Implementierung von folgt oft jedoch keiner konzertierten Strategie.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Ob es sich lohnt, ältere Maschinen mit neuen Sensoren auszustatten, ist oft nicht klar. Im Projekt 'DiReProFit' wollen Forschende dieses Problem mit künstlicher Intelligenz zu lösen.‣ weiterlesen

@Grundschrift_NH:Die Implementierung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen erreicht oft nicht das erforderliche Maß für eine signifikante Wertschöpfung. ‣ weiterlesen

Ziel des neuen VDMA-Forums Manufacturing-X ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle Rechnung zu tragen. Wie der Verband mitteilt, soll das Forum auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade durch das VDMA-Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde. ‣ weiterlesen