Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich für einen kostenlosen INDUSTRIE 4.0-MAGAZIN Account um den gesamten Artikel zu lesen.
Im November 2020 haben die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer erstmals seit Beginn des Berichtsjahres wieder Orderzuwächse sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland verzeichnet.‣ weiterlesen
Im dritten Quartal hat sich die deutsche Wirtschaft von ihrem historischen Einbruch erholt, durch die neuerlichen Einschränkungen sei jedoch im vierten Quartal ein erneuter Dämpfer zu erwarten, so das BMWi.‣ weiterlesen
Die deutschen Ingenieure blicken skeptisch auf das Jahr 2021. In einer Befragung des VDI Wissensforums gibt mehr als die Hälfte der befragten Ingenieure an, dass sich die Auftragslage im eigenen Unternehmen verschlechtert hat.‣ weiterlesen
Mit einem Plus von 16 Punkten sind die ZEW-Konjunkturerwartungen im Dezember auf 55 Index-Punkte gestiegen. Die aktuelle Lage wird jedoch schlechter eingeschätzt als im Vormonat.‣ weiterlesen
Die Telekom hat untersucht, wie die Digitalisierung im deutschen Mittelstand vorangeschritten ist. Insgesamt wurden mehr als als 2.000 Unternehmen befragt. Der Digitalisierungsindex zeigt, wo Unternehmen ihre Investitionen angepasst haben und dass sie mit mobiler und flexibler IT besser durch die Krise kommen.‣ weiterlesen
Olga Mordvinova, Gründerin und CEO von incontext.technology und Mitglied der Arbeitsgruppe Geschäftsmodellinnovationen der Plattform Lernende Systeme‣ weiterlesen