Der Weg zum Subscription-Modell

Mehr Wachstum durch
Kundenfokussierung

Subscription-basierte Geschäftsmodelle können auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten für Wachstum sorgen. So zumindest zeigt es die aktuelle Ausgabe des Subscription Economy Index Reports von Zuora, einem Anbieter cloudbasierter Subscription-Management-Plattformen. Wollen Unternehmen auf Subscription-Modelle setzen, gilt es jedoch einige Punkte beachten.

(Bild: ©WrightStudio/stock.adobe.com)

Unternehmen, die auf Subscription-basierte Geschäftsmodelle setzen, verzeichnen im aktuellen Subscription Economy Index (SEI) von Zuora hohe Wachstumsraten. Um das 4,6-fache übertreffen die gelisteten Unternehmen die Performance der S&P 500-Firmen aus dem vergangenen Jahr. Seit Jahren steigt die Nachfrage von Unternehmen und Verbrauchern nach Abonnement-Modellen kontinuierlich an. Besonders erfolgreich sind sie im Bereich Software-as-a-Service und Medien. Aber auch in IoT angebundenen Produkten und Services sowie B2B-Märkten wie der industriellen Fertigung sowie im Bereich Kommunikation/Business Conferencing sind sie immer häufiger anzutreffen. Allerdings können neue und bereits seit längerem am Markt tätige Unternehmen diese Wachstumspotenziale nur realisieren, wenn sie ihr Geschäftsmodell an ihren Kunden und deren Bedürfnissen ausrichten. Standen bei traditionellen Absatz- und Servicemodellen die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens im Zentrum, um die sich alles herumgruppierte – also auch die Kunden und deren Wünsche – hat sich die Ausgangslage inzwischen verändert.

Der Kunde steht im Fokus

Die Subscription Economy rückt die Kunden und ihre Bedürfnisse und Ansprüche in den Fokus der unternehmerischen Aktivitäten. Mit einer solchen 360-Grad-Sicht können Unternehmen die Anforderungen ihrer Klientel bestmöglich verstehen und Produkte und Services passgenau abstimmen. Die daraus entstehende Flexibilität schätzen die Kunden. Zusätzlich ergeben sich durch modulare Angebotsbausteine neue Umsatzgelegenheiten und die Möglichkeit, Kunden langfristiger an sich zu binden, da Unternehmen im Laufe der Customer Discovery immer das richtige Subscription-Service-Profil anbieten können. Somit gleicht die Beziehung zwischen Kunde und Unternehmen einer kontinuierlichen Entdeckungsreise: Unternehmen und Abonnenten entwickeln sich stetig weiter. In einem Kreislauf aus kundenorientierten Services, den daraus resultierenden Erfahrungen der Abonnenten sowie emotionaler Bindung ergibt sich die Option, die gegenseitige Beziehung beider Partner immer weiter zu entwickeln. All diese Entwicklungen können jedoch nur dann gelingen, wenn Unternehmen sich im Vorfeld mit ihren strategischen Zielen und den notwendigen Veränderungen beschäftigen, die ein Einstieg in die Subscription Economy mit sich bringt. Dabei gilt es einige Punkte zu beachten, die Zuora basierend auf den Erfahrungen seiner Kunden aus den vergangenen Jahren erarbeitet hat.

Neue Zielgruppen ansprechen

Unternehmen sollten sich bei der Entwicklung Abonnement-getriebener neuer Geschäftsmodelle nicht nur an ihren bestehenden Kunden orientieren, sondern diese Gelegenheit nutzen, auch neue Kundensegmente zu erschließen. Dadurch kann zusätzliches Wachstum generiert werden ohne dass bestehende Kunden verloren gehen. Denn diese folgen mit der Zeit ganz automatisch dem neuen Business-Pfad. Für eine erfolgreiche Umsetzung dieser Strategie im B2C-Bereich ist es wichtig, sich an den vorherrschenden Verhaltensweisen und Wert-Vorstellungen der Zielgruppe zu orientieren und nicht ausschließlich demografische Faktoren zu berücksichtigen. Im B2B-Bereich ist schließlich die Orientierung anhand der Unternehmensgröße oder den Bedürfnissen der zu targetierenden Firmen relevant.

Das könnte Sie auch interessieren

Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 400 Führungskräften in Industrie-Unternehmen in Deutschland zeigt, dass zwei Drittel der Befragten den Data Act als Chance wahrnehmen. Der Data Act stieß unter anderem bei Branchenverbänden auf Kritik.‣ weiterlesen

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen nehmen eine zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe wahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von 1&1 Versatel, an der mehr als 1.000 Unternehmensentscheider teilnahmen.‣ weiterlesen

Fraunhofer-Forschende haben für Fahrer und Fahrerinnen von Baumaschinen einen Helm mit integriertem Beschleunigungssensor entwickelt. Die Helm-Sensorik misst die Vibrationen der Baumaschinen. Die Sensorsignale werden analysiert, eine Software zeigt die Belastung für den Menschen an.‣ weiterlesen

Hohe Geschwindigkeit und hohe Erkennungsraten sind die Anforderungen an die Qualitätskontrolle in der Verpackungsbranche. Wie diese Anforderungen erreicht werden können, zeigt das Unternehmen Inndeo mit einem Automatisierungssystem auf Basis von industrieller Bildverarbeitung und Deep Learning.‣ weiterlesen

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company könnten Unternehmen ihre Produktivität durch digitale Tools, Industrie 4.0-Technologien und Nachhaltigkeitsmaßnahmen steigern. Deren Implementierung von folgt oft jedoch keiner konzertierten Strategie.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Ziel des neuen VDMA-Forums Manufacturing-X ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle Rechnung zu tragen. Wie der Verband mitteilt, soll das Forum auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade durch das VDMA-Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde. ‣ weiterlesen

Ob es sich lohnt, ältere Maschinen mit neuen Sensoren auszustatten, ist oft nicht klar. Im Projekt 'DiReProFit' wollen Forschende dieses Problem mit künstlicher Intelligenz zu lösen.‣ weiterlesen

Wie kann eine Maschine lernen, sich in unserer Lebenswelt visuell zu orientieren? Mit dieser Frage setzen sich die Wissenschaftler am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) aktuell auseinander – und entwickeln Lösungen.‣ weiterlesen