KI-Strategie

Bundesregierung zieht Bilanz

Vor einem Jahr hat die Bundesregierung ihre Strategie Künstliche Intelligenz beschlossen. Das Ziel: Die weitere Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz ganzheitlich politisch zu gestalten. Nun zog man seitens der Regierung eine Zwischenbilanz.


„Unser Anspruch ist es, bei KI in allen Bereichen in die Weltspitze zu kommen. Und wir sind in Deutschland auf einem guten Weg“, sagte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und ergänzte, dass man in vielen Bereichen noch besser werden müsste. Sie forderte kleine und mittelständische Unternehmen auf, die Chance zu ergreifen. „Die kontinuierliche Stärkung der KI-Forschung ist Grundlage für eine erfolgreiche Gesamtentwicklung in Deutschland. Deshalb werden wir unsere Kompetenzzentren für KI-Forschung weiter ausbauen und vernetzen. Wir brauchen die weltweit klügsten Köpfe in Deutschland. Dafür haben wir gemeinsam mit der Alexander-von-Humboldt-Stiftung ein Programm gestartet, um international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Deutschland zu holen. KI soll den Menschen zugutekommen. Deshalb ist der schnelle Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung ebenfalls ein Ziel der KI-Strategie“, so die Ministerin.

KI-Trainer

Im ersten Jahr der KI-Strategie habe man die Weichen dafür gestellt, den Transfer von KI-Lösungen in die Wirtschaft deutlich zu verbessern, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. „Bundesweit sind KI-Trainer an den Start gegangen, die kleinen und mittleren Unternehmen KI-Kompetenzen vermitteln. So können die Unternehmen eigene innovative Produkte und Dienstleistungen umsetzen, ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und Arbeitsplätze sichern. Mit unserer Initiative für eine souveräne europäische Dateninfrastruktur wollen wir Daten – den wichtigsten Rohstoff der Zukunft – für unsere Wirtschaft sicher verfügbar und nutzbar machen.“

Mit dem Innovationswettbewerb ‘Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme‘ will das Bundeswirtschaftsministerium zudem Projekte stärken, mit denen die Anwendung von KI verstärkt in die Praxis gebracht werden soll. Im Rahmen des Förderschwerpunktes ‘Mittelstand-Digital‘ haben seit Juni 33 sogenannte KI-Trainer ihre Arbeit in acht ausgewählten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren aufgenommen — weitere sollen hinzukommen.

Gaia-X

Zur KI-Strategie gehört auch der geplante Aufbau einer europäischen souveränen und vernetzten Dateninfrastruktur (Gaia-X). Denn Datensouveränität und die breite Datenverfügbarkeit sind wesentliche Faktoren für erfolgreiche Entwicklungen in einer datengetriebenen Wirtschaft im Bereich der KI. Anlässlich des Deutsch-Französischen Ministerrats am 16.Oktober in Toulouse unterzeichneten die Minister der Wirtschafts- und Forschungsressorts eine Roadmap zum weiteren Vorgehen. Auch die Deutsch-Schwedische Innovationspartnerschaft wurde um das Thema Künstliche Intelligenz erweitert, um ein Europäisches KI-Ökosystem voranzutreiben.

„Künstliche Intelligenz wird Arbeit und Gesellschaft weitreichend verändern. Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass aus technologischem Fortschritt auch sozialer Fortschritt wird“, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. „Deshalb fördern wir im Rahmen von Experimentierräumen die Anwendung von KI in den Betrieben.“ Die Bewerbungsphase für die betrieblichen Experimentierräume unter dem Dach der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) läuft seit Oktober; ab Sommer 2020 werden dann die innovativsten Projekte zur Erprobung menschenzentrierter KI-Anwendungen in der Arbeitswelt gefördert. Die Zukunftszentren in den neuen Bundesländern, die Vernetzung fördern und neue Qualifizierungsangebote für die betriebliche Ebene entwickeln und anbieten werden, befinden sich in Gründung. Zudem wird im BAMS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) ein KI-Observatorium aufgebaut, das im Frühjahr 2020 eröffnet werden soll. Kernaufgaben sind die Beobachtung von Technologieentwicklung, -verbreitung und Technologiefolgenabschätzung für KI in Arbeit und Gesellschaft.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Industrie arbeitet daran, die Barrieren zwischen IT und OT abzubauen. So können Unternehmen ihre Produktion effizienter und innovativer gestalten und im immer härter werdenden globalen Wettbewerb bestehen. Francis Chow von Red Hat erklärt, welche Rolle Open-Source-Technologien dabei spielen.‣ weiterlesen

3 Prozent der großen Industrieunternehmen setzen GenAI bereits großflächig ein, und rund ein Viertel hat erste Pilotprojekte gestartet. Laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung McKinsey kann die Mehrheit der Unternehmen den Mehrwert der Technologie für den Unternehmenserfolg bislang aber noch nicht beziffern.‣ weiterlesen

Für dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit müssen deutsche Hersteller angesichts weiterhin drohender Rezession und hoher Energiekosten die nächste Stufe der Digitalisierung erreichen. Die Mehrheit der Unternehmen bereitet sich in diesem Zug auf Smart Manufacturing vor, wie eine von Statista durchgeführte und Avanade beauftragte Studie zeigt.‣ weiterlesen

Ein Bericht von ABI Research und Palo Alto Networks über den Stand der OT-Sicherheit zeigt, dass im vergangenen Jahr eines von vier Industrieunternehmen seinen Betrieb aufgrund eines Cyberangriffs vorübergehend stilllegen musste. Die Komplexität beim Einsatz von OT-Sicherheitslösungen stellt für die Befragten das größte Hindernis dar.‣ weiterlesen

Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 400 Führungskräften in Industrie-Unternehmen in Deutschland zeigt, dass zwei Drittel der Befragten den Data Act als Chance wahrnehmen. Der Data Act stieß unter anderem bei Branchenverbänden auf Kritik.‣ weiterlesen

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen nehmen eine zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe wahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von 1&1 Versatel, an der mehr als 1.000 Unternehmensentscheider teilnahmen.‣ weiterlesen

Fraunhofer-Forschende haben für Fahrer und Fahrerinnen von Baumaschinen einen Helm mit integriertem Beschleunigungssensor entwickelt. Die Helm-Sensorik misst die Vibrationen der Baumaschinen. Die Sensorsignale werden analysiert, eine Software zeigt die Belastung für den Menschen an.‣ weiterlesen

Mit der Do-it-yourself-Automatisierung sollen Unternehmen ihre Automatisierungskonzepte selbst gestalten können. Die Komponenten dafür werden über eine Plattform bereitgestellt. Etienne Lacroix, CEO der DIY-Plattform Vention erklärt das Konzept.‣ weiterlesen

Rund 2.700 Aussteller aus mehr als 50 Ländern werden vom 10. bis 14. Juni zur Achema in Frankfurt erwartet. Mit mehr als 1.000 Rednern setzt das begleitende Kongress- und Bühnenprogramm darüber hinaus Impulse für eine erfolgreiche Transformation der Prozessindustrie. An allen fünf Messetagen sollen zudem Angebote für den Nachwuchs zur Zukunftssicherung der Branche beitragen.‣ weiterlesen