Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich für einen kostenlosen INDUSTRIE 4.0-MAGAZIN um den gesamten Artikel zu lesen.
Wie aus einer Studie des Digitalverbands Bitkom hervorgeht, steigt die Anzahl der Videocalls in der Corona-Pandemie stark an. Im Schnitt sind es acht Anrufe pro Tag.‣ weiterlesen
95 Prozent der Unternehmen in Deutschland wollen mehr Digital-Know-how im eigenen Land, so eine Bitkom-Studie. Denn acht von zehn Unternehmen halten die Bundesrepublik für Abhängig vom Import digitaler Technologien, Dienstleistungen und Expertisen aus dem Ausland. Dabei müssen die USA als Handelspartner verlorenes Vertrauen wiederaufbauen.‣ weiterlesen
Im Februar gibt das IAB-Arbeitsmarktbarometer leicht optimistische Signale, der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen.‣ weiterlesen
Das Internet der Dinge bringt physische und digitale Welten zunehmend zusammen. Schon längst geht es nicht mehr nur um die pure Vernetzung von Geräten, sondern um Systeme, die Menschen, digitale Lösungen und Objekte aus der realen Welt verknüpfen.‣ weiterlesen
Die weltweite Corona-Krise hat auch zu hohen Exporteinbußen der Maschinen- und Anlagenbauer geführt. Im Jahr 2020 wurden aus Deutschland Maschinen und Anlagen im Wert von 160 Milliarden Euro exportiert und für 67 Milliarden Euro importiert.‣ weiterlesen
Immer mehr Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen setzen inzwischen auf den Einsatz von Robotern. Robotik-Kenntnisse sind in vielen Berufen zukünftig Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung. Um diese Technologie an die Experten von morgen praxisnah weiterzugeben, hat das Unternehmen Jugard+ Künstner zusammen mit Universal Robots Roboter-Lernstationen entwickelt.‣ weiterlesen