Managementkompass Survey von Sopra Steria

Unternehmen kooperieren
vor allem aus Kostengründen

Für die Umfragereihe ‘Managementkompass Survey’ hat Sopra Steria Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft und Verwaltung in Deutschland befragt. Demnach arbeiten Organisationen stärker zusammen. Die Mehrheit der Kooperationen ist dabei auf Kostenersparnisse ausgelegt.
Wie eine Untersuchung der Technologieberatung Sopra Steria zeigt, arbeiten Organisationen stärker zusammen. Unternehmen wollen sich im Wettbewerb behaupten und öffentliche Verwaltungen ihre hoheitlichen Aufgaben für die Bevölkerung besser wahrnehmen. 70 Prozent der befragten Unternehmen und Behörden beschränken sich vor allem auf eine punktuelle Zusammenarbeit, etwa auf klar begrenzte Projekte. Strategische Partnerschaften und systematisches Outsourcing wählen deutlich weniger. Noch seltener sind laut Umfrage so genannte Co-Creation-Partnerschaften. 14 Prozent der Befragten arbeiten mit anderen Unternehmen, Behörden oder Forschungsinstituten zusammen und entwickeln – organisatorisch und formal eng verwoben – Lösungen, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle aus einem Guss.

Gemeinsam sparen

Der Großteil der befragten Unternehmen und Verwaltungen bevorzugt somit lose Kooperationsformen gegenüber engen Formaten, bei denen bestehende Wertschöpfungsketten aufgebrochen werden oder neue entstehen. Das liegt auch an den Motiven, warum überwiegend kooperiert wird. Synergieeffekte, geringere Kosten und die Optimierung von Geschäftsprozessen sind zentrale Mehrwerte, die die meisten der befragten Entscheiderinnen und Entscheider mit Kooperationen anstreben. Dazu kommen langfristige strategische Ziele wie Wissensaustausch, Kompetenzaufbau, Netzwerken. Auf Innovation und schnelle Wachstumserfolge ausgelegte Motive wie Zugang zu Märkten und Zielgruppen oder neue Geschäftsmodelle verfolgen deutlich weniger Organisationen.

Engere Kooperationen sind im Kommen

Kooperationen ermöglichen das Erschließen neuer Märkte und neuer Geschäftsmodelle, so der ‘Managementkompass Survey Open Company’. Etablierte Unternehmen und zunehmend auch die öffentliche Verwaltung kooperieren mit Startups und erhalten auf diese Weise einen schnellen Zugang zu Expertise und kundenfreundlichen Lösungen. Speziell auf Gebieten, die über den Tellerrand der eigenen Branche hinausgehen, steigt laut Sopra Steria der Bedarf an neuen Formen der Zusammenarbeit. Dazu gehören etwa Nachhaltigkeit sowie Energie- und Technologiesouveränität, aber auch die Kundenzentrierung, die die Grenzen heutiger Wertschöpfungsketten überwindet oder neue definiert.

Sopra Steria

Das könnte Sie auch interessieren

Nach Bitkom-Berechnungen fehlen bis zum Jahr 2040 mehr als 660.000 IT-Fachkräfte. Welche Maßnahmen helfen könnten, diesem Trend entgegenzuwirken, hat der Verband beleuchtet. Potenziale liegen unter anderem darin, mehr Frauen für IT-Berufe zu begeistern oder den Quereinstieg zu erleichtern.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

@Grundschrift_NH:Die Implementierung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen erreicht oft nicht das erforderliche Maß für eine signifikante Wertschöpfung. ‣ weiterlesen

Die Zahl der offenen Stellen in den Ingenieurberufen ist trotz konjunktureller Eintrübung hoch. Laut VDI Ingenieurmonitor beginnen allerdings weniger Menschen ein Studium in Ingenieurwissenschaften und Informatik.‣ weiterlesen

Für die Digitalisierung braucht es in Zukunft mehr Fachkräfte. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Digitalisierungsberufen bis 2027 die meisten Stellen unbesetzt bleiben dürften.‣ weiterlesen

Marktunsicherheiten halten Unternehmen laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Horváth nicht von Transaktionen ab. Sechs von zehn Industrieunternehmen sind gezielt auf der Suche nach Kaufoptionen mit KI-Expertise.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen sehen den Einsatz von Digitalisierung und KI zur Optimierung der Effizienz und zur Senkung des Energieverbrauchs als effektiver an als Offshoring. Das geht aus einer Untersuchung von Statista im Auftrag von Avanade hervor.‣ weiterlesen

Laut einer Untersuchung der Job-Plattform Stepstone halten Unternehmen vermehrt nach Beschäftigten mit KI-Skills Ausschau. Soft Skills sind im untersuchten Zeitraum sogar noch gefragter gewesen. Für die Untersuchung hat Stepstone alle Stellenangebote seit 2019 analysiert.‣ weiterlesen

Die Ausgaben der Wirtschaft für Innovationen sind im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland deutlich um 6,8 Prozent auf 190,7Mrd.€ angestiegen. Dies geht aus der aktuellen Innovationserhebung 2023 des ZEW Mannheim im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hervor.‣ weiterlesen

Für das aktuelle Allianz Risk Barometer wurden 3000 Risikoexperten befragt. Das ­Ergebnis: Als größte Risiken nennen die Teilnehmer Datenpannen, Angriffe auf kritische Infrastruktur oder Vermögenswerte und vermehrte Ransomware-Attacken. Anders als weltweit schafft es der Fachkräftemangel in Deutschland auf Platz 4.‣ weiterlesen

In Potsdam laufen die Vorbereitungen für eine vollständig digitale Universität. Die beiden Initiatoren Mike Friedrichsen und Christoph Meinel wollen damit dem IT-Fachkräftemangel entgegenwirken.‣ weiterlesen