Buchmarkt

Jeder Produktmanager möchte, dass sein Produkt ‘fliegt’ und hofft, das Blaue Meer zu finden. Aber warum wird das zu selten erreicht? Oft werden Annahmen nicht stabil untermauert, Risiken unterschätzt, Ausgangssituationen falsch eingeschätzt usw. ‣ weiterlesen

Die Planung verfahrenstechnischer Anlagen zur Herstellung von chemischen und petrochemischen Produkten ist häufig komplex. Nur durch eine genaue und umfassende Terminplanung ist sichergestellt, dass die Anlagen fristgerecht und unter Einhaltung der vorgegebenen Budgets fertiggestellt werden. ‣ weiterlesen

Additive Fertigungsverfahren bieten innovative Produktionsmöglichkeiten für das Prototyping und ökonomische sowie ökologische Potenziale für KMU. Mit Chancen und Herausforderungen in industriellen 3D-Druckverfahren setzt sich die neue Kurzanalyse des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) auseinander. Diese bietet eine Einführung in additive Fertigungstechnologien. ‣ weiterlesen

Schneider Electric hat ein Whitepaper zum Thema Nachhaltigkeits-Consulting veröffentlicht. Es befasst sich eingehend mit der wachsenden Bedeutung von Energiesicherheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. ‣ weiterlesen

Phoenix Contact stellt mit dem Serious Game Electrifytoday ein Online-Spiel vor, das Lernenden und Lehrenden Wissen zur Energiewende vermittelt. Ziel ist die spielerische Wissensvermittlung für Auszubildende der Elektrotechnik und Mechatronik sowie für MINT-Lernende. ‣ weiterlesen

Digitalisierung auf Grundlage von Cloud Computing, Mobilität oder IoT sind wichtige Treiber für die Steigerung der Produktivität im industriellen Umfeld. ‣ weiterlesen

In diesem Buch lernen Interessierte Schritt für Schritt und leicht verständlich, wie mit dem Mikrocontroller Arduino Uno R3 kleine Projekte realisiert und selbst programmiert werden können. Das Werk eignet sich ab zwölf Jahren, aber auch für Erwachsene, die eine einfache Einführung suchen. ‣ weiterlesen

In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsprozesse kontinuierlich an veränderte Bedürfnisse anzupassen. ‣ weiterlesen

Conta-Clip hat seine Lösungen zur Fernüberwachung und -steuerung von Prozessen und Anlagen durch das neue IoT-Portal Conta-Supervision ergänzt. Anwender sollen damit jetzt in Echtzeit über Webbrowser oder App auf Prozessdaten zugreifen und die 4G-Kommunikationsmodule GSM-PRO2 steuern können. Die Lösung funktioniert unabhängig von bestehenden IT-Infrastrukturen und auch in nicht vernetzten Bereichen. ‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Ein digitaler Retrofit bietet durch die nachträgliche Integration von Sensorik, Aktorik sowie Signalverarbeitung in Maschinen und Produktionsanlagen die Möglichkeit, bestehende Maschinenparks an die gestiegenen Vernetzungsanforderungen anzupassen und die Performance zu verbessern. ‣ weiterlesen

Der VDI-Statusreport ‘Intelligente Zustandsprognose und vorausschauende Instandhaltung’ stellt Methoden und Verfahren von Prognostics and Health Management (PHM) vor. ‣ weiterlesen

Die Planung von fahrerlosen Transportsystemen ist komplex und anspruchsvoll. Diverse Schnittstellen zu neben-, über- und untergeordneten Systemen müssen berücksichtigt werden. ‣ weiterlesen

Der VDMA Informatik hat ein neues Whitepaper veröffentlicht, das aufzeigt, wie Plattformen bzw. darauf aufbauende Services organisiert sind, und wie darin Wertschöpfung stattfindet. ‣ weiterlesen

Die Verschlüsselungstechnik (Kryptologie) hat eine spannende Geschichte. Sie ist geprägt von dramatischen Begebenheiten, genialen Codeknackern und ungelösten Rätseln. ‣ weiterlesen

Die Produktionsverfahren und Geschäftsmodelle von Industrie 4.0 leben von der intelligenten Vernetzung produzierender Unternehmen. Der Austausch von Informationen ermöglicht eine flexible und kundenzentrierte Produktion, ressourcenschonendes Wirtschaften sowie die ständige Weiterentwicklung von bestehenden Technologien. ‣ weiterlesen