Security

Ausgaben für IT-Sicherheit steigen

Die Ausgaben für IT-Sicherheit erreichen in diesem Jahr ein neues Rekordhoch: Der Digitalverband Bitkom rechnet mit Investitionen in Höhe von 4,6 Mrd.€.

©Eisenhans/Fotolia.de


Technologien und Lösungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit sind gefragt wie nie: Wie der Branchenverband Bitkom mitteilt, geben deutsche Unternehmen in diesem Jahr voraussichtlich 4,6 Mrd.€ für Hardware, Software und Services im Bereich IT-Sicherheit aus – ein Allzeithoch und zehn Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2018. Für das Jahr 2020 wird ein weiteres Wachstum um 7,5 Prozent auf 4,9 Mrd.€ prognostiziert. Dies geht aus Berechnungen der Marktforscher von IDC im Auftrag des Bitkom hervor. „Unternehmen und Behörden haben die enorme Bedeutung von IT-Sicherheit erkannt und investieren“, sagte Ursula Morgenstern, Mitglied im Bitkom-Hauptvorstand, anlässlich der Eröffnung der IT-Sicherheitsmesse it-sa in Nürnberg. Das digitale Wettrüsten zwischen Cyberkriminellen, Nachrichtendiensten und Unternehmen gehe in die nächste Runde, so Morgnstern. „IT-Sicherheit ist auch langfristig ein Wachstumsmarkt.“

Mit 53 Prozent machen Dienstleistungen den mit Abstand größten Anteil am Gesamtmarkt aus. Die Ausgaben belaufen sich im Jahr 2019 auf voraussichtlich 2,4Mrd.€, was einem Plus von 10,2 Prozent entspricht. Für IT-Sicherheitssoftware geben Unternehmen in Deutschland 1,4Mrd.€ aus, das sind 9,9 Prozent mehr als im Vorjahr. 780Mio.€ entfallen auf Geräte und Hardware (plus 9,6 Prozent). „Trotz der steigenden Ausgaben haben vor allem viele kleinere Unternehmen immer noch Nachholbedarf beim Thema IT-Sicherheit“, so Morgenstern. „Neben einem robusten IT-Sicherheitsmanagement gilt es vor allem, die eigenen Mitarbeiter entsprechend zu schulen und Prozesse für den Notfall aufzusetzen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Der Cyber Resiliance Act soll Verbraucher und Unternehmen vor Cyberangriffen schützen. Bei der Umsetzung gilt es für Unternehmen jedoch einiges zu beachten. Was, das beschreibt der Safety-Spezialist Pilz.‣ weiterlesen

60 der vom Spezialversicherer Hiscox befragten Unternehmen wurden häufiger Opfer von Cyberangriffen. 46 Prozent verloren durch die Angriffe Kunden und ein Viertel hatte Kosten von mehr als 500.000 Euro.‣ weiterlesen

Allein in Österreich stieg die Zahl der Deepfake-Angriffe in diesem Jahr um 119 Prozent; ergab eine KPMG-Austria-Umfrage. Mit diesen drei Maßnahmen lassen sich die Erfolgschancen solcher Angriffe deutlich reduzieren. Damit es Ihrem Unternehmen im Fall der Fälle so ergeht wie kürzlich dem Autobauer Ferrari. ‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen verzeichneten Schäden durch Datenlecks in Höhe von durchschnittlich 4,9Mio.€ pro Fall. Laut einem aktuellen IBM-Report waren gestohlene oder kompromittierte Zugangsdaten dabei der häufigste Angriffsvektor.‣ weiterlesen

Cyberangriffe stellen für jedes Unternehmen ein erhebliches Risiko dar, aber die Fertigungsindustrie ist ein bevorzugtes Ziel für Angreifer. Dieser Trend macht Investitionen in die Cybersicherheit für Unternehmen in diesem Sektor erforderlich.‣ weiterlesen

Ein Bericht von ABI Research und Palo Alto Networks über den Stand der OT-Sicherheit zeigt, dass im vergangenen Jahr eines von vier Industrieunternehmen seinen Betrieb aufgrund eines Cyberangriffs vorübergehend stilllegen musste. Die Komplexität beim Einsatz von OT-Sicherheitslösungen stellt für die Befragten das größte Hindernis dar.‣ weiterlesen