Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich für einen kostenlosen INDUSTRIE 4.0-MAGAZIN um den gesamten Artikel zu lesen.
Auch im zweiten Jahr der Pandemie kommt die Digitalisierung des deutschen Mittelstands voran, so die Ergebnisse der Telekom-Studie ’Digitalisierungsindex Mittelstand 2021/2022‘: Der Digitalisierungsgrad der befragten mittelständischen Unternehmen stieg 2021 insgesamt auf einen Schnitt von 59 von 100 Punkten (+1 Punkt). Im Branchenvergleich sind Logistik und Industrie weiterhin führend.‣ weiterlesen
Die Mehrheit der Deutschen ist unzufrieden mit der digitalen Transformation. Handlungsbedarf sehen die Befragten im digitalpolitischen Barometer des Verbands der der Internetwirtschaft vor allem bei digitaler Verwaltung, Cybersicherheit und digitaler Infrastruktur.‣ weiterlesen
Die Mehrheit der Deutschen ist unzufrieden mit der digitalen Transformation. Handlungsbedarf sehen die Befragten im digitalpolitischen Barometer des Verbands der Internetwirtschaft vor allem bei digitaler Verwaltung, Cybersicherheit und digitaler Infrastruktur. ‣ weiterlesen
Mehr als 90 Prozent der Bevölkerung ist laut D21-Digital-Index online. Und auch insgesamt hat der Digitalisierungsgrad zugelegt. Die Mehrheit der Studienteilnehmer glaubt, dass digitale Kompetenzen essenziell sind, um auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen. Jedoch verspürt ein knappes Druck, mit der Digitalisierung mithalten zu müssen.‣ weiterlesen
Technologien können die Welt verbessern und beispielsweise bei der Bewältigung des Klimawandels helfen. Das geht aus dem Bosch Tech Compass hervor.‣ weiterlesen
Eine Studie des Engineering-, Technologie- und Beratungsdienstleisters Expleo zeigt die allgemeine Haltung von Geschäfts- und IT-Führungskräften gegenüber Transformationsprogrammen. Demnach sehen 54 Prozent der deutschen Unternehmer einen mutigeren Ansatz für digitale Technologien als Erfolgsgarant.‣ weiterlesen