Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich für einen kostenlosen INDUSTRIE 4.0-MAGAZIN um den gesamten Artikel zu lesen.
Fachkräftemangel, Gesundheitsförderung oder Diversity: Die 10. Ausgabe der 'So arbeitet Deutschland'-Studienreihe untersucht das auf die MINT-Branche spezialisierte Personalberatungsunternehmen SThree, wie deutsche Arbeitnehmer in der Arbeitswelt von heute und morgen gerne arbeiten würden - und wie aktuell die Realität aussieht.‣ weiterlesen
Schulungen zu organisieren ist oft mit großem Aufwand verbunden. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial - darunter große Maschinen oder Maschinenteile - zur Verfügung zu stellen. Diese Hürden fallen weg, wenn Unternehmen ihre Trainings ins Metaverse verlagern. Wie das gelingen kann zeigt das Beispiel der Hess Group.‣ weiterlesen
Wie stehen Fach- und Führungskräfte zum zunehmenden Einsatz von Robotern? Dieser Frage ist der Robotik-Spezialist Fruitcore Robotics nachgegangen. Demnach gibt es Seitens der Befragten zwar sorgen, die Hoffnungen, die mit dieser Entwicklung verbunden sind, überwiegen jedoch.‣ weiterlesen
Nach wie vor herrscht in vielen Unternehmen Unsicherheit darüber, wie ein guter Einstieg in das IoT gelingen kann. Rike Ermeling, Produktmanagerin bei Reichelt Elektronik, erklärt, wie IoT-Neulinge mit den richtigen Sensoren durchstarten können.‣ weiterlesen
Die Zahl der weltweit installierten Industrieroboter hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekordwert erreicht. Laut International Federation of Robotics wurden 486.800 Einheiten installiert.‣ weiterlesen
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen sowie Abläufen in der Informationstechnologie sind für immer mehr Unternehmen ein Lösungsansatz, um Wertschöpfungsketten optimieren und beschleunigen zu können. Immer mehr Unternehmen schöpfen punktuell die Möglichkeiten von Prozessautomatisierung in einer wachsenden Zahl von Geschäftsbereichen aus - dennoch liegt hier viel Potenzial brach, so eine IDC Studie.‣ weiterlesen