Relayr befragt Anbieter und Nutzer von Equipment-as-a-Service-Modellen

EaaS: Ein Zukunftsmodell
für den Maschinenbau?

Im Zuge der fortschreitenden Servitization im Maschinen- und Anlagenbau setzen Fertiger verstärkt auf Equipment-as-a-Service (EaaS) als Vertriebs- und Geschäftsmodell. Dies zeigt eine Befragung des IIoT-Unternehmens Relayr, ein Unternehmen der Munich Re Group, in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Forsa.

(Bild: ©VIEWFOTO-STUDIO/stock.adobe.com)

Im Fokus der Befragung steht die Perspektive von Entscheidern aus Unternehmen verschiedener Branchen der produzierenden Industrie in Deutschland. Befragt wurden Unternehmen, die Maschinen und Anlagen herstellen (Anbieterseite), ebenso wie die Nutzer der Maschinen. Die Mehrheit der Maschinenhersteller plant demnach den Start von EaaS-Modellen innerhalb der nächsten 12 Monate. Zum Zeitpunkt der Befragung im April bieten 14 Prozent der befragten Maschinenbauer ein solches Modell an, 54 Prozent befinden sich bereits in der Planungs- und Entwicklungsphase. Von denjenigen, die bereits EaaS-Modelle haben, bieten 94 Prozent Services begleitend zu ihren Maschinen an. Weitere 50 Prozent sind weiter fortgeschritten und bieten bereits ausgewählte Assets oder Anlagengüter über ein EaaS-Finanzierungsmodell wie beispielsweise Pay-per-Part oder Pay-per-Use an.

Potenzial auf Nutzerseite

Viel Potenzial für die kommenden Monate liegt auf der Seite der Nutzer von EaaS-Modellen. Obwohl 35 Prozent dieser Gruppe sich mit EaaS noch nicht befasst haben und 11 Prozent EaaS-Angebote umsetzen, plant ein Viertel der Befragten die zeitnahe Umstellung. Nachholbedarf zeigt sich auch in den Antworten dieser Gruppe auf die Frage, was sie zur Überwindung von Hindernissen bei der Umsetzung aktuell am meisten benötigen: 43 Prozent wünschen sich generell mehr Knowhow über EaaS-Modelle, darüber wie diese funktionieren und welche Anbieter es auf dem Markt gibt. Weitere 41 Prozent benötigen sogar mehr Wissen zu den in EaaS inkludierten Predictive Maintenance- und Remote Service-Möglichkeiten.

Wo liegen die Vorteile

Befragt nach den Vorteilen von EaaS steht die finanzielle Planung am häufigsten an der Spitze (30 Prozent der Befragten). Für die Kunden der Maschinenhersteller entfallen etwa Investitionen. Außerdem werden die Maximierung der Uptime von Maschinen, die möglichst effiziente Nutzung des Equipments, die Intensivierung der Kundenbeziehung, der Wechsel von Capex zu Opex sowie dadurch erzielte Wettbewerbsvorteile von jeweils mehr als 20 Prozent der Befragten unter den drei wichtigsten Anreizen genannt. Als beinahe ebenso bedeutend (19 Prozent) bewerten die Entscheider den Vorteil, dass dank EaaS innovative Produkte und Technologien schneller ihren Weg in die Industrie finden.

Das könnte Sie auch interessieren

Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 400 Führungskräften in Industrie-Unternehmen in Deutschland zeigt, dass zwei Drittel der Befragten den Data Act als Chance wahrnehmen. Der Data Act stieß unter anderem bei Branchenverbänden auf Kritik.‣ weiterlesen

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen nehmen eine zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe wahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von 1&1 Versatel, an der mehr als 1.000 Unternehmensentscheider teilnahmen.‣ weiterlesen

Fraunhofer-Forschende haben für Fahrer und Fahrerinnen von Baumaschinen einen Helm mit integriertem Beschleunigungssensor entwickelt. Die Helm-Sensorik misst die Vibrationen der Baumaschinen. Die Sensorsignale werden analysiert, eine Software zeigt die Belastung für den Menschen an.‣ weiterlesen

Hohe Geschwindigkeit und hohe Erkennungsraten sind die Anforderungen an die Qualitätskontrolle in der Verpackungsbranche. Wie diese Anforderungen erreicht werden können, zeigt das Unternehmen Inndeo mit einem Automatisierungssystem auf Basis von industrieller Bildverarbeitung und Deep Learning.‣ weiterlesen

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company könnten Unternehmen ihre Produktivität durch digitale Tools, Industrie 4.0-Technologien und Nachhaltigkeitsmaßnahmen steigern. Deren Implementierung von folgt oft jedoch keiner konzertierten Strategie.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Ziel des neuen VDMA-Forums Manufacturing-X ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle Rechnung zu tragen. Wie der Verband mitteilt, soll das Forum auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade durch das VDMA-Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde. ‣ weiterlesen

Ob es sich lohnt, ältere Maschinen mit neuen Sensoren auszustatten, ist oft nicht klar. Im Projekt 'DiReProFit' wollen Forschende dieses Problem mit künstlicher Intelligenz zu lösen.‣ weiterlesen

@Grundschrift_NH:Die Implementierung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen erreicht oft nicht das erforderliche Maß für eine signifikante Wertschöpfung. ‣ weiterlesen